Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Auch Olympiasieger Stefano Baldini läuft in London (Foto: Asics)
Weitere Hochkaräter für LondonDie Veranstalter des London-Marathon haben für die 25. Jubiläumsauflage am 17. April 2005 weitere Hochkaräter verpflichtet. Nach Evans Rutto (Kenia), Gezahegne Abera (Äthiopien), Khalid Khannouchi (USA), Abdelkader El Mouaziz (Marokko) und Antonio Pinto (Portugal), die bereits alle den Lauf gewinnen konnten, wurden nun die Zusagen von Olympiasieger Stefano Baldini (Italien), dem Olympia-Zweiten Meb Keflezighi (USA), Weltrekkordhalter Paul Tergat (Kenia) und Weltmeister Jaouad Gharib (Marokko) bekannt gegeben. Damit entwickelt sich das Rennen zu einem Stelldichein des "Who is who" der aktuellen Marathonszene. Gut ins Bild passt da auch die Startabsicht des stärksten Briten Jon Brown, der bei den Olympischen Spielen in Athen als Vierter das Ziel erreichte.
Weniger Etat in Erfurt
Das Erfurter Hallen-Meeting muss bei der Neuauflage am 4. Februar 2005 mit 170.000 Euro Etat auskommen. Das sind 40.000 Euro weniger als in diesem Jahr. "Wir sind froh, dass es das Indoor auch im elften Jahr noch gibt und hoffen, dass sich einige Sponsoren trotz schwieriger Lage noch für uns entscheiden", sagte Winfried Wehrstedt, Präsident des Erfurter LAC, gegenüber der "Thüringer Allgemeine". Rund 300 Athleten werden in Erfurt erwartet. Ein hochkarätiger Wettkampf zeichnet sich im Männer-Stabhochsprung ab.
AIPS-Preis für Kelly Holmes
Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes (Großbritannien) wird bald Probleme haben, sich noch merken zu können, wo sie überall zur "Sportlerin des Jahres" gewählt wurde. Jetzt kam eine weitere Auszeichnung durch den internationalen Sportjournalisten-Verband AIPS hinzu.
Ausnahmegenehmigung des DLV zu Startrechtswechsel
Der auf der letzten Seite der Zeitschrift "Leichtathletik news" (Nr. 47) enthaltene Hinweis zur Ausnahmegenehmigung des DLV zu einem möglichen Startrechtswechsel von Yvonne Buschbaum (Stabhochsprung; bisher ABC Ludwigshafen) bedarf nach Angaben von Volker Wollschläger, Vorsitzender des BA Wettkampforganisation, einer Richtigstellung. Mehr...
Sportler für Sportler – Kalender in der Schweiz
Im Hinblick auf das Uno-Jahr des Sports haben zwölf Schweizer Sportler einen eigenen, nicht alltäglichen Kunstsport-Kalender realisiert. Der Erlös daraus fließt in die "Stiftung Franziska Rochat-Moser", die den Schweizer Läufer-Nachwuchs fördert. Der Stabhochspringer Dany El Jdrissi, öfters auch Gast bei Meetings in Deutschland, ist als einziger Leichtathlet in dem Werk zu finden! Abgelichtet wurden unter anderem auch Denise Biellmann (Eiskunstlauf), Corinne Rey-Bellet (Ski alpin) und Fabien Rohrer (Snowboard). Die Auflage des Kalenders ist auf 2.500 Stück limitiert.
Gehrichter-Kader
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat seinen Gehrichter-Kader für die Jahre 2005 bis 2008 zusammengestellt. Der Technische Direktor Jan Kern lobt die gute Arbeit und das Ausbildungsniveau der Gehrichter. Zum DLV-Gehrichter-Kader 2005-2008...
Colin Jackson zu Gast in der Slowakei
Colin Jackson, der Weltrekordhalter über 110 Meter Hürden, war am vergangenen Wochenende in der Slowakei zu Gast. Der Brite ehrte im Rahmen einer Gala die Kanutin Elena Kaliska, Olympiasiegerin in Athen, als "Sportlerin des Jahres".
Liese Prokop als Innenministerin
In dieser Woche wird Liese Prokop als Österreichs neue Innenministerin vereidigt. Die 63-jährige war in den Sechziger Jahren eine erfolgreiche Leichtathletin. Sie stellte 1969 einen Fünfkampf-Weltrekord auf und hatte 1968 in Mexico City Olympisches Silber gewonnen.
Britische Sprinter duellieren sich in Birmingham
Die stärksten britischen Sprinter lassen sich das Aufeinandertreffen beim renommierten internationalen Hallen-Meeting in Birmingham am 18. Februar 2005 nicht nehmen. Hallen-Weltmeister Jason Gardener wird von dem früheren Junioren-Weltmeister Mark Lewis-Francis herausgefordert. Gemeinsam gewannen sie bei den Olympischen Spielen in Athen Staffelgold.
Kenianischer Erfolg in Taipai
Der Kenianer Wilson Chelal war am Sonntag der Schnellste beim Taipai-Marathon. Er legte die Strecke in 2:14:52 Stunden zurück. Insgesamt waren bei der Veranstaltung 17.000 Aktive dabei.
Heimspiel für Kathy Butler
Die Britin Kathy Butler gibt am 15. Januar 2005 beim internationalen Crosslauf in Edinburgh ein Heimspiel. Dort erwartet sie aber um die Cross-Weltmeisterin Benita Johnson (Australien) starke Konkurrenz. Kathy Butler selbst hatte allerdings erst am vergangenen Wochenende mit einem Sieg in Venta de Banos überzeugt.
+++ Jetzt bestellen! Das neue Leichtathletik-Jahrbuch... +++