Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Sowohl Andrea Mayr als auch ihr österreichischer Marathonkollege Günther Weidlinger müssen sich operieren lassen. Während Andrea Mayr mit einem Knochenmarksödem mit Stressfraktur im Schienbein, lädierter Sehne und verletzter Achillessehne den Wien-Marathon am vergangenen Sonntag gewonnen hatte, muss Günther Weidlinger einen Leistenbruch behandeln lassen, der ihn seit Mitte vergangenen Jahres behindert. In der österreichischen Hauptstadt hatte er am Sonntag trotzdem den neunten Platz belegt. Am Montag trafen beide noch den Bundespräsidenten Heinz Fischer in der Wiener Hofburg.
Berlino beim DFB-Pokal
Berlino, das Maskottchen der Leichtathletik-WM (15. bis 23. August), betritt bei den DFB-Pokal-Halbfinalspielen in dieser Woche zusammen mit den beiden Heim-Mannschaften zur Mannschaftspräsentation das Spielfeld. Unter dem Motto „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ wird Berlino am Dienstag (21. April) bei der Partie TSV Bayer 04 Leverkusen gegen den 1. FSV Mainz 05 an der Hand von Leverkusens Nationaltorhüter René Adler auflaufen. Am Mittwoch (22. April) beim Pokalderby zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen betritt Berlino als zusätzlicher Akteur für den HSV das Feld. pm
LaShawn Merritt flott über 200 Meter
400-Meter-Olympiasieger LaShawn Merritt zeigte sich am Samstag in Greensboro (USA) bereits gut in Form. Die 200 Meter gewann er in 20,17 Sekunden vor Greg Nixon (20,39 sec). Xavier Carter lief in einem anderen Rennen mit zu viel Rückenwind (+2,3 m/sec) 20,33 Sekunden. David Oliver (alle USA) sprintete über 110 Meter Hürden nach 13,30 Sekunden ins Ziel. eme/aj
Usain Bolt: Generalprobe in London
Dreifach-Olympiasieger Usain Bolt will seinen letzten Wettkampf vor der WM in Berlin (15. bis 23. August) beim Grand Prix-Meeting in London (Großbritannien; 24./25. Juli) bestreiten. Während er im vergangenen Jahr dort die 200 Meter gewonnen hatte, wird er diesmal die 100 Meter in Angriff nehmen. „Der Sieg hat mit geholfen, Selbstvertrauen vor meinen drei Goldmedaillen in Peking aufzubauen“, sagte der Jamaikaner.
Niederlagen für Olympiasiegerinnen
Die beiden Olympiasiegerinnen Shelly-Ann Fraser (100 m) und Melaine Walker (400 m Hürden) mussten am Samstag in Kingston (Jamaika) Niederlagen hinnehmen. Shelly-Ann Fraser wurde über 200 Meter in 23,44 Sekunden Zweite hinter Rosemarie Whyte (23,01 sec). Hinter Anastacia Le-Roy (52,90 sec) und Sonita Sutherland (alle Jamaika; 52,95 sec) belegte Melanie Walker (53,23 sec) über die flachen 400 Meter nur Platz drei.
Jan-Felix Knobel im TV
Dass der Frankfurter Zehnkämpfer Jan-Felix Knobel zu einem der größten Talente der deutschen Leichtathletik gehört, steht nicht erst seit seinem U20-WM-Titel im vergangenen Jahr fest. Das ZDF portraitiert den 20-Jährigen am Dienstag (21. April) in einer Serie über Deutschlands sportliche Talente im „Mittagsmagazin“ (13:00 - 14:00 Uhr) und in „heute - sport“ (15:00 Uhr). Das Kamerateam hat Jan-Felix Knobel beim Stabhochsprung-Training begleitet.
Kenianische Siege in Turin
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gab es am Sonntag beim Turin-Marathon (Italien) Siege für die Läufer-Nation Kenia. Benson Barus verwies in 2:09:07 Stunden den Italiener Ruggero Pertile (2:09:53 h) auf den Silberrang. Im Rennen der Frauen setzte sich Agnes Kiprop gleich von Beginn an die Spitze des Feldes und verbesserte den Streckenrekord um 42 Sekunden auf 2:26:22 Stunden.
Christine Ohuruogu über 100 Meter
400-Meter-Olympiasiegerin Christine Ohuruogu (Großbritannien) ging am Samstag in Long Beach (USA) über 100 Meter an den Start und wurde bei 2,7 Metern pro Sekunde Rückenwind in 11,37 Sekunden gestoppt. Für die 200 Meter benötigte sie 23,72 Sekunden (+2,8 m/sec). eme/aj
Pamela Jelimo arbeitet an der Schnelligkeit
800-Meter-Olympiasiegerin Pamela Jelimo hat bei einem Meeting in Kakamega (Kenia) am Freitag und Samstag zunächst ihren 1.500-Meter-Vorlauf in 4:19,4 Minuten bestimmt, später aber auf den Endlauf, den Vivian Cheruiyot (4:12,1 min; beide Kenia) gewann, verzichtet. Stattdessen testete Pamela Jelimo ihre Schnelligkeit und wurde über 200 Meter in 26,1 Sekunden gestoppt. eme/aj
Aufgepasst, mitgemacht - Foto-Wettbewerb läuft!