Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kajsa Bergqvist springt nicht in Birmingham (Foto: Krebs)
Kajsa Bergqvist verzichtet auf Hallen-EMHochsprung-Weltmeisterin Kajsa Bergqvist verzichtet auf ihren Start bei der anstehenden Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März). Die Schwedin wähnt sich nicht in ausreichend guter Form. Sie kam in diesem Winter über eine Saisonbestleitung von 1,98 Meter nicht hinaus. Die nun leiseren Hoffnungen der Schweden ruhen im Frauen-Hochsprung jetzt auf der WM-Dritten Emma Green, die am letzten Wochenende mit 1,94 Metern den nationalen Titel gewann.
Björn Otto nominiert
Der deutsche Überflieger Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) ist für die Wahl des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) zum "Athleten des Monats" im Februar nominiert. Stimmen Sie für den Deutschen Hallenmeister: Zur Wahl...
Tia Hellebaut nur im Hochsprung
Die Schwedin Carolina Klüft hat bei der Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März) eine Konkurrentin weniger. Die Belgierin Tia Hellebaut wird sich nach einer Erkrankung auf den Hochsprung konzentrieren und auf den Fünfkampf verzichten.
Schnelle Läufer beim Lake Biwa-Marathon
Mit elf Athleten, die Bestzeiten unter 2:10 Stunden aufweisen, ist der Lake Biwa-Marathon am Sonntag (4. März) gut besetzt. An der Spitze des Elitefeldes stehen der Spanier Jose Rios und der Kenianer William Kiplagat.
19,89 Meter von Nadezhda Ostapchuk
Kugelstoß-Weltmeisterin Nadezhda Ostapchuk holte sich die Saisonbestmarke. Wie erst jetzt bekannt wurde, erzielte die Weißrussin am 17. Februar im heimischen Minsk eine Weite von 19,89 Metern.
Trainingsgäste in Australien - Brad Walker über 5,92 Meter
Australiens Stabhochsprung-Asse Paul Burgess und Steve Hooker haben keine Geheimnisse. Im Dezember war Ex-Weltmeister Giuseppe Gibilisco (Italien) in "Down Under" Trainingsgast, jetzt sind es die US-Stabakrobaten Brad Walker und Toby Stevenson, die bei Coach Alex Parnov neue Erkenntnisse gewinnen wollen. Brad Walker nutzte den australischen Sommer gleich für ein sattes Ausrufezeichen. In Perth übersprang er am letzten Freitag 5,92 Meter.
Kerron Stewart sprintet auf Platz zwei
Die 22-jährige Kerron Stewart ist nun die zweitschnellste 60-Meter-Sprinterin dieses Winters. In Lexington (USA) kam die Jamaikanerin am letzten Wochenende auf eine Zeit von 7,14 Sekunden. Davor hatte sie dort die 200 Meter in 22,78 Sekunden zurückgelegt.
Lornah Kiplagat schlägt Meseret Defar
Mit einem Prestigeerfolg von der Niederländerin Lornah Kiplagat ging am letzten Wochenende der 10-Kilometer-Straßenlauf in San Juan (Puerto Rico) zu Ende. In 31:05 Minuten verwies sie die Äthiopierin Meseret Defar (32:08 min) klar auf die Zwei. Bei den Männern gewann der Kenianer Gilbert Okari (28:08 min).
Evaluationsreise abgeschlossen
Eine Delegation des Weltverbandes IAAF, zu der auch der deutsche Vize-Präsident Prof. Dr. Helmut Digel gehörte, hat seine Evaluationsreise zu den Bewerberstädten für die Weltmeisterschaften 2011 und 2013, Barcelona (Spanien), Moskau (Russland), Brisbane (Australien) und Daegu (Südkorea), abgeschlossen. "Es gibt keinen Zweifel daran, dass jede der vier Städte eine exzellente Weltmeisterschaft organisieren kann. Das Evaluationsteam wird nun einen schriftlichen Bericht anfertigen, um den Mitgliedern des IAAF-Councils ihre Entscheidung zu erleichtern", sagte der Tübinger. Abgestimmt wird am 27. März in Mombasa (Kenia).
Schweizer wollen eine Runde weiter
Für alle vier Schweizer Teilnehmer der Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März) gilt die gleiche Zielsetzung: Sie wollen die erste Runde überstehen. Fabienne Weyermann, Andreas Baumann über 60 Meter und Andreas Kundert über 60 Meter Hürden haben die Halbfinalteilnahme im Visier. Mit Position elf in der Europäischen Saisonbestenliste ist Weitspringer Julien Fivaz derzeit der bestklassierte Schweizer.
Drei spanische Schwestern bei der Hallen-EM
Diese Familienreise hat Seltenheitswert. Mit Margarita, Iris und Zulema Fuentes-Pila stehen drei Schwestern im Aufgebot Spaniens für die Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März). Sie laufen jeweils auf den Strecken von 800 bis 3.000 Meter.
Cross - Duell zwischen Mirja Jenni und Anita Weyermann?
Die Schweizer Cross-Meisterschaften in Gettnau am Samstag (3. März) versprechen viel Spannung. Besonders interessant ist das Aufeinandertreffen im Langcross der Frauen von EM-Teilnehmerin Mirja Jenni, der wieder erstarkten Anita Weyermann und Simone Niggli-Luder. Schritt für Schritt kämpft sich Anita Weyermann nach langwierigen Verletzungsproblemen wieder zurück. In den letzten Wochen hat sie mit dem siebten Rang beim internationalen Cross in Diekirch (Luxemburg) und Rang vier in Dour (Belgien) im Ausland auf sich aufmerksam gemacht.
Jetzt abonnieren! - Der neue leichtathletik.de-Newsletter