
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
DLV-Ansturm in Flagstaff und Stellenbosch
Auf die Hallensaison folgt die Zeit der Trainingslager – und die DLV-Athleten machen sich auf die Reise in die Höhe oder die Wärme. Besonders gut besucht in diesem Jahr: Stellenbosch in Südafrika und Flagstaff in Arizona (USA). Unter anderem die Hochspringer, Stabhochspringer und Zehnkämpfer schlagen ihr Lager wieder im Universitätsstädtchen nahe Kapstadt auf. Die Mittel- und Langstreckler mit den Bundestrainern Sebastian Weiß, André Höhne & Co. machen Kilometer auf rund 2.100 Metern Höhe. Auf eigene Faust ist dort auch der Deutsche Marathon-Rekordler Arne Gabius (TherapieReha Bottwartal) unterwegs.
Galen Rupp liebäugelt in Rom mit US-Rekord
Der Olympia-Dritte im Marathon Galen Rupp (USA) will sich am Sonntag (11. März) beim Halbmarathon in Rom (Italien) mit einer schnellen Zeit auf den Boston Marathon (USA; 16. April) vorbereiten. Seine sieben Jahre alte Bestmarke von 60:30 Minuten könnte auf der schnellen, flachen Strecke fällig sein – mindestens: „Wenn ich fit bin, kann ich den US-Rekord angreifen“, sagt er gegenüber dem Weltverband IAAF. Dieser steht seit 2007 bei 59:43 Minuten. Im Zweiten des Paris Marathons von 2017 Stephen Chebogut und Justus Kangogo (beide Kenia), der 2017 in Rom Zweiter wurde, hat er mindestens ebenso hoch einzuschätzende Konkurrenz.
Zersenay Tadese will Sieg Nummer vier in Lissabon
Der dreimalige Halbmarathon-Weltmeister Zersenay Tadese aus Eritrea zählt am Sonntag beim Halbmarathon in Lissabon (Portugal) zu den Favoriten. Er könnte auf der Strecke, auf der er 2010 in 58:23 Minuten den noch immer gültigen Weltrekord aufgestellt hatte, Sieg Nummer vier einfahren. Dazu muss er sich allerdings gegen insgesamt acht Athleten durchsetzen, die Bestmarken von unter einer Stunde mitbringen – zuzüglich des Marathon-Weltmeisters von 2013 Stephen Kiprotich (Uganda), dessen Halbmarathon-Bestmarke von 61:15 Minuten bald Geschichte sein dürfte.
Russland-Suspendierung: IOC fordert IAAF zu Gesprächsbereitschaft auf
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Person von Nenad Lalovic, Mitglied der IOC-Exekutive und Präsident des serbischen Ringer-Verbands, hat den Leichtathletik-Weltverband IAAF zu weiteren Gesprächen und zur Kompromissbereitschaft gegenüber dem russischen Verband aufgefordert. "Ich denke, beide sollten die Tür ein wenig öffnen, um eine Möglichkeit zu finden, das Anti-Doping-System in Russland wieder zu etablieren", wird er auf dem Portal insidethegames.biz zitiert. Die IAAF hatte vor Kurzem die Sperre Russlands verlängert, nachdem nicht ausreichend Fortschritte im Anti-Doping-Kampf festgestellt werden konnten.
Letzter Arbeitstag von Eberhard Vollmer
Eberhard Vollmer hatte am Donnerstag nach 33 Jahren beim DLV seinen letzten Arbeitstag im „Haus der Leichtathletik“ in Darmstadt. Von den Kollegen seines Referats Medien & Kommunikation (siehe Bild unten) erhielt er zum Abschied einen Präsentkorb mit italienischen Delikatessen – und eine Schleife um „seinen“ Drucker, den er wie gewünscht mit in den Ruhestand nehmen darf. Eberhard Vollmer hatte sich besonders als DLV-Statistiker und als „Mann der Bestenlisten“ einen Namen gemacht und für seinen langjährigen Einsatz zuletzt auch den DLV-Ehrenschild erhalten. Am 21. März wird er offiziell in den Ruhestand verabschiedet, zunächst folgt ein wohlverdienter Urlaub in Sizilien (Italien).
DAS SPORT-FESTIVAL
Jetzt zugreifen: Limitierte 25-Euro-Tickets für Berlin 2018