Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marion Jones will nach ihrer Verletzung bereits im August wieder Wettkämpfe bestreiten. (Foto: Usoc)
Marion Jones will im August zurück seinDie dreifache Sydney-Olympiasiegerin Marion Jones, die gestern bei den US-Trials in Carson die Laufbahn kurz vor dem Start wegen einer Verletzung am Hüftbeuger verließ, will im August in Europa wieder in das Wettkampfgeschehen eingreifen. Dies berichtete ihr Manager Charles Wells. Die Verletzung, die sie sich in der vergangenen Woche zugezogen hatte, sei nicht sehr schlimm, hätte dies aber bei einem Start bei den Trials werden können.
Schnelle 100 Meter in Trinidad & Tobago
Schnelle Zeiten wurden gestern über 100 Meter bei den Landesmeisterschaften von Trinidad und Tobago erzielt. Marc Burns und Darrel Brown blieben als Erster und Zweiter mit 9,96 bzw. 9,99 Sekunden bei zulässigem Rückenwind von 1,0 Meter pro Sekunde erstmals unter 10 Sekunden. Mit Ato Boldon (9,86 sec) war dies zuvor nur einem Sprinter von den beiden kleinen Inseln gelungen. Kelly-Ann Babtiste sicherte sich den Sieg bei den Frauen. Mit 11,17 Sekunden stellte die 18-Jährige einen neuen nationalen Juniorenrekord auf. Cydonie Mothersill-Modibo lief in 11,24 Sekunden auf den zweiten Platz.
Titel für Asafa Powell und Veronica Campbell
Landestitel gab es bei den Jamaikanischen Meisterschaften für Weltrekordler Asafa Powell und 200-Meter-Olympiasiegerin Veronica Campbell in sehr spannenden Finals. Asafa Powell setzte sich in 10,04 Sekunden gegen Michael Frater (10,05 sec) und Dwight Thomas (10,08 sec) durch. Noch knapper war der Zieleinlauf bei den Frauen. Veronica Campbell und Sherone Simpson wurden beide mit 10,97 Sekunden gestoppt, der Titel ging an Veronica Campbell. Aleen Bailey lief als Dritte in 11,18 Sekunden ins Ziel.
Sileshi Sihine will schnelle Zeit in Prag
Sileshi Sihine, 10.000 Meter-Olympia-Zweiter, peilt eine schnelle 10.000 Meter-Zeit beim IAAF-Grand-Prix-II-Meeting in Prag am Montag (27. Juni) an. Der Äthiopier ist dieses Jahr noch nicht gelaufen, Meetingdirektor Miroslav Sevcik redet aber gar von einem Weltrekordversuch des 22-Jährigen. Auch Hammerwurf-Olympiasieger Koji Murofushi (Japan) will in der tschechischen Hauptstadt seinen ersten Start in Europa feiern. Über 100 Meter der Männer treffen der Brite Jason Gardener, sein Landsmann Marlon Devonish und der Nigerianer Olusoji Fasuba aufeinander. Der Großteil der deutschen Stabhochspringer wird am Montag noch einmal die Chance nutzen, die WM-Norm von 5,75 Meter zu attackieren.
Liu Xiang hat vollen Wettkampfplan
Über zu wenig Wettkämpfe wird sich 110 Meter Hürden-Olympiasieger Liu Xiang in den kommenden Monaten nicht beschweren können. Neben Starts bei allen sechs Golden League-Meetings und den Weltmeisterschaften will der 21-jährige Chinese außerdem bei den "East Asia Games" in Macau und den Chinesischen "National Games" im Oktober an den Start gehen. "Der Wettkampfplan ist sehr eng, das ist eine neue Herausforderung für mich", sagte Liu Xiang. "Aber es wird keine Last für mich sein, ich werde die Wettkämpfe als Teil meines Trainigsprogrammes ansehen."
Till Helmke tankt Selbstvertrauen
Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach) tankte an diesem Wochenende beim Meeting im niederländischen Uden mit einem Doppelsieg über 100 und 200 Meter (10,57/20,86 sec) Selbstvertrauen. "Jetzt blicke ich optimistisch auf die Deutschen Meisterschaften", sagte der Sprinter. fc
Neuer Hammerwurf-Landesrekord für Italien
Bei den Italienischen Landesmeisterschaften, die dieses Wochenende in Brixen stattfinden, gab es einen neuen Landesrekord im Hammerwurf. Ester Balassini steigerte sich im letzten Versuch auf hervorragende 73,59 Meter. Der vorherige Rekord wurde von ihr selbst gehalten und lag bei 71,28 Meter. "Altmeisterin" Fiona May setzte sich gegen die jüngeren Weitspringerinnen durch und gewann mit 6,50 Meter. mp
Shawn Crawford hat Maurice Greene nicht abgeschrieben
Shawn Crawford, Zweiter der US-Trials über 100 Meter, hat den Olympiasieger von 2000, Maurice Greene, nach seinem verletzungsbedingten Ausscheiden im 100 Meter-Finale in Carson noch nicht endgültig für die Saison abgeschrieben. "Es war gut von ihm, das Rennen abzubrechen. Mit der richtigen Therapie kann man schnell wieder zurückkommen. Maurice Greene darf man niemals abschreiben. Er wird zurückkommen und noch härter trainieren."
Xing Huina mit Niederlage in Changsha
Xing Huina, 10.000-Meter-Olympiasiegerin, musste in Changsha (China) bei den Nationalen Meisterschaften eine Niederlage einstecken. Über 1.500 Meter unterlag sie in 4:16,52 Minuten Liu Qing, die mit 4:16,37 Minuten einen Hauch schneller war. Auch für Sun Yingjie, WM-Dritte über 10.000 Meter, reichte es über diese Distanz nur zum zweiten Platz (32:43,20 min) hinter Zhou Chunxiu, die in 32:40,77 Minuten gewann. Die Veranstaltung ist ein Qualifikationsmeeting für die "Nationalen Spiele" im Oktober. Dafür wird eine Top-16-Platzierung benötigt, weshalb viele Topstars nicht bis an ihre Leistungsgrenzen gingen und locker ihre Wettkämpfe absolvierten.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...