Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Weltmeister Lars Riedel geht in Wiesbaden auf Weitenjagd (Foto: Kiefner)
Lars Riedel morgen in WiesbadenDiskus-Weltmeister Lars Riedel tritt morgen beim Diskus-Cup in Wiesbaden als der Headliner schlechthin an. So rückt auch das Duell mit dem Frankfurter Michael Lischka in den Mittelpunkt des Wettkampfs, bei dem die EM-Norm des DLV erfüllt werden kann. Der Chemnitzer bewies in Südafrika schon gute Form gewann dort den Wettkampf beim Grand-Prix-Meeting in Pretoria mit guten 66,72 Metern. Mit Andreas Seelig (Mainz), Jo van Daele (BEL), Jason Tunks (CAN), Thorsten Schmidt (Rostock) und Heinrich Seitz (Frankfurt) sind aber noch weitere bemerkenswerte Diskuswerfer gemeldet. Im Kugelstoßen der Frauen stellt sich mit Junioren-Weltmeisterin Kathleen Kluge ein hoffnungsvolles Talent vor, während die Diskuswerferinnen von der deutschen Jahresdritten 2001, Katja Schreiber, angeführt werden.
Sabine Schulte in Wesel über 4,20 Meter
Sabine Schulte von der LG Bonn Troisdorf Niederkassel hat am Mittwoch mit 4,20 Metern den 3. Weseler Stabhochsprung Cup gewonnen und sich damit zu diesem frühen Zeitpunkt in der Freiluftsaison an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste gesetzt.
Boston-Marathon-Sieger Rop läuft in Berlin
Rodgers Rop, frischgebackener Gewinner des Boston-Marathons, will am Sonntag bei den "25 km von Berlin" seinen Vorjahressieg verteidigen. Er trifft unter anderem auf seine kenianischen Landsleute John Rono und Simon Lopuyet und den Polen Artur Osman. Eine Zeit unter 1:15 Stunden wird angepeilt. Bei den Frauen findet sich ebenfalls die Gewinnerin des letzten Laufes, die Kenianerin Magdaline Chemjor, in der Favoritenrolle wider.
Frank Busemann im Weitsprung-Einsatz
Sozusagen als zweiten Joker neben dem Zehnkampf wird Frank Busemann in den nächsten Wochen auch verstärkt im Weitsprung zu erleben sein. So hat er einen Einstieg beim Springer-Meeting in Wesel am Pfingstmontag vorgesehen. Beim Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund (8.6.) wird er ebenso wie bei den Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid (5.-7.7.) die deutschen Spezialisten um Schahriar Bigdeli und Kofi Amoah Prah, denen er bereits im letzten Jahr gehörig Paroli bot, herausfordern. Der Zehnkampf, bei dem er die EM-Qualfikation unter Dach und Fach bringen will, rückt am 15. und 16. Juni beim ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen in den Mittelpunkt.
Moses Tanui geht in Wien auf die Marathonstrecke
Der zweifache Boston-Marathon-Sieger Moses Tanui aus Kenia hat seine Zusage für den Vienna City Marathon am 26. Mai gegeben. Sein Hausrekord liegt bei 2:06:16 Stunden. Der 35-jährige Routinier könnte in Wien den Streckenrekord seines Landsmanns Willy Cheruiyot (2:08:48 h) attackieren.
Weseler Springer-Meeting findet statt
Das Springer-Meeting in Wesel findet am Pfingstmontag (20.5.) planmäßig statt. Die Veranstaltung, in deren Rahmen auch verschiedene EM-Testwettkämpfe stattfinden werden, stand in den letzten Wochen etwas auf der Kippe. Auch ist es laut WTV-Vorsitzendem Hans-Günther Egerlandt der letzte Versuch, das Sportfest zu etablieren. Er sieht nur eine Zukunft, wenn es kein großes Zuschussgeschäft bleibt. Über Zuspruch seitens der Sportler können sich die Veranstalter zumindest nicht beschweren, denn die deutschen Weitsprung-Stars Susen Tiedtke und Kofi Amoah Prah haben bereits zugesagt.
Vorjahressieger wieder in Hannover am Start
Der Sieger des letzten Jahres, Andrey Gordeyev aus Weißrussland, wird am Sonntag wieder beim Hannover-Marathon an den Start gehen. Die Veranstaltung, in die auch die Deutsche Meisterschaft der Inline-Skater eingebettet ist, hat insgesamt ein Budget von 500.000 Euro, wobei nur zehn Prozent an die Spitzenathleten gehen sollen. Das unterstreicht, dass der Breitensport bei dem Laufevent eine zentrale Rolle spielt. Über 7000 Aktive werden erwartet.
Sebastian Hallmann in Regensburg
Das Regensburger Rolf-Watter-Sportfest wird immer mehr zur dick unterstrichenen Stelle im Notizbuch vieler bayerischer Topathleten. Im Mittelpunkt des heuer ausnahmsweise an einem Sonntag (5. Mai) im Regensburger Uni-Stadion stattfindenden Traditionsmeetings stehen die Läufe und Sprints, wobei letztere über die "krummen" Disziplinen 80, 150 Meter sowie 400 Meter ausgetragen werden. Stargast bei den Männern ist über 3000 Meter sicher der EM-Kandidat auf den längeren 5000, Sebastian Hallmann (LAC Quelle Fürth/München), mit einer gemeldeten Bestzeit von 7:53 Minuten.