Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yuriy Borzakovskiy befindet sich wieder im Training (Foto: Chai)
Yuriy Borzakovskiy wieder im Training800-Meter-Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy befindet sich wieder im Training. Nach einem von ihm verschuldeten Autounfall, bei dem ein Passant ums Leben kam, hatte der Russe mit starken psychischen Problemen zu kämpfen. Sein Wettkampf-Comeback will er beim „Prefontaine Memorial“ im Juni in Eugene (USA) geben.
Vorjahressieger in Gera erfolgreich
Auf der 20-Kilometer-Distanz feierte die 41-jährige Simone Hänse (Rennschnecken) aus Gera in 1:30:22 Stunden beim 37. Geraer Silvesterlauf am Sonntag ihren fünften Sieg in Folge. Einen Hattrick landete der Hermsdorfer Sebastian Harz in 1:13:44 Stunden vor dem Leipziger Jörg Matthe (1:14:50 h). Über 11 Kilometer siegten Remo Reichel (1. SV Gera, 43:57 min) und die deutsche 3.000-Meter-Jugendmeisterin Astrid Hartenstein (1. SV Gera, 50:47 min).
Bundesliga-Triathlet siegt in Meiningen
Beim 37. Meininger Silvesterlauf über 10 Kilometer siegte der Bundesliga-Triathlet Henry Beck (TV Lemgo, 34:49 min) vor dem 3.000-Meter-Hindernis-Vize-Senioren-Weltmeister Steffen Meyer (TSV Zella-Mehlis, 34:59 min) und Jürgen Liebergeld (R.&B. Schmalkalden). Bei den Frauen wiederholte Stefanie Wiesmair (PSV Kassel, 38:36 min) ihren Erfolg vom Vorjahr.
Lennart Sponar siegt in Berlin
Lennart Sponar (Berliner SV 92) und Karsta Parsiegla (SC Charlottenburg Berlin) gewannen den letzten Lauf des Jahres des Berliner Veranstalters SCC-Running. Beim 31. Berliner Silvesterlauf siegten sie im Hauptlauf über 9,9 Kilometer. Während Lennart Sponar bei den Männern nach 32:47 Minuten im Ziel war, überquerte Karsta Parsiegla im Rennen der Frauen den Zielstrich am Mommsenstadion nach 42:09 Minuten.
Finnlands "Athleten des Jahrhunderts"
Der Finnische Leichtathletik-Verband, der in diesen Tagene sein hundertjähriges Bestehen feiert, kürte den Langstreckenläufer Paavo Nurmi und die Speerwerferin Tiina Lillak zu seinen "Athleten des Jahrhunderts". Paavo Nurmi gewann zwischen 1920 und 1928 bei Olympischen Spielen neun Goldmedaillen und lief 24 Weltrekorde bis 1931. Tiina Lillak war 1983 die erste Weltmeisterin im Speerwurf.
Lucie Komrskova beendet Karriere
Weitspringerin Lucie Komrskova hat ihre Karriere aufgrund von Motivationsproblemen beendet. Die Tschechin, deren persönliche Bestleistung bei 6,57 Metern liegt, war Siebte bei der Hallen-EM 2002 in Wien (Österreich).
60.000 tschechische Kronen für Nachwuchs
Die Auktion von Speerwurflegende Jan Zelezny (wir berichteten) erzielte einen Erlös von 60.000 tschechischen Kronen (rund 2.200 EUR). Dieser kommt jungen Leichtathleten seiner Heimatstadt Mlada Boleslav (Tschechische Republik) zu Gute.
Das Jahrbuch 2006 – Jetzt bestellen!