Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe will in Dublin ihren Titel erfolgreich verteidigen (Foto: Kiefner)
IAAF-Kommisson besucht WM-BewerberstädteEine Evaluationskommission des Weltverbandes IAAF besucht in den nächsten zwei Wochen die sechs Städte, die sich um die Austragung der Weltmeisterschaft 2005 bemühen. Berlin ist am 17. und 18. März die erste Station. Danach reist die Delegation, die von IAAF-Vize-Präsident Dapeng Lou angeführt wird, nach Brüssel, Rom, Helsinki und Moskau. Die Reiseroute beschliesst Budapest am 27. und 28. März. Besonders sollen dabei die technischen Möglichkeiten, die Infrastruktur, die Unterbringungsmöglichkeiten und die Medien- und PR-Bereiche unter die Lupe genommen werden. Am 14. April wird bei der IAAF-Council-Sitzung in Nairobi die Entscheidung über den Austragungsort der WM 2005 gefällt.
Radcliffe blickt optimistisch auf Dublin
Die Britin Paula Radcliffe blickt optimistisch auf ihren Start bei der Cross-WM in Dublin, wo sie ihren Titel auf der Langstrecke verteidigen will. Sie bereitete sich in Albuquerque (USA) zuletzt schon auf ihr Marathondebüt in London (14.4.) vor. "Es lief besser, als ich das erwartet hatte", meinte die 28-jährige, die sich derzeit in Spanien aufhält.
Kenia nominiert 36 Athleten für Cross-WM
Mit einem Team von insgesamt 36 Athleten fährt die kenianische Mannschaft zur Cross-Weltmeisterschaft (23./24.3.) nach Dublin. Das Aufgebot wird angeführt von den Bahn-Weltmeisterin Charles Kamathi und Richard Limo.
Es wurden die folgenden Athleten nominiert (ohne Junioren): 4 km Frauen - Edith Masai, Nancy Wambui, Isabella Ochichi, Jane Kiptoo, Caroline Kwambai, Prisca Jepleting; 4 km Männer - Sammy Kipketer, Joseph Koskei, Enock Koech, Abraham Chebii, Sammy Kiplagat, Luke Kipkosgei; 8 km Frauen - Pamela Chepchumba, Jepkorir Aiyabei, Rose Cheruiyot, Monica Wangari, Jane Omoro, Leah Malot; 12 km Männer - Richard Limo, Albert Chepkirui, Wilberforce Talel, Enock Mitei, Charles Kamathi, Hosea Kogo.
Über 100 Läufer bei EAA 10.000 Meter Challenge
Über 100 Athleten aus 22 Ländern umfassen die avisierten Meldungen zur EAA 10.000 Meter Challenge am 6. April im italienischen Camaiore. Die größten Teams kommen dabei voraussichtlich aus Spanien, Portugal, Italien und Großbritannien. Im deutschen Männerteam, das noch nicht nominiert ist, wird unter anderem Dieter Baumann versuchen, die EM-Norm für München zu unterbieten und sich damit frühzeitig für den Höhepunkt des Sommers zu qualifizieren.
Freeman läuft 400 Meter in Perth
Nach Rücksprache mit ihrem Trainer Peter Fortune läuft Cathy Freeman am Samstag ihren ersten Einzellauf über 400 Meter. Denn beide sind der Meinung, dass sie vor den “Australian Trials” im Mai in Brisbane, wo die Tickets für die Commonwealth Games im Juli in Manchester vergeben werden, noch ein Rennen über die volle Stadionrunde benötigt. Am vergangenen Wochenende in Hobart war die Olympiasiegerin nach 18-monatiger Pause bereits in einem 4 x 400-Meter-Staffelwettbewerb eingesetzt worden. Als zweite Läuferin erreichte sie eine nicht genau gestoppte Zeit zwischen 51,5 und 52,5 Sekunden. Im „Perry Lakes Stadion“ von Perth möchte die 28-jährige Freeman noch etwas schneller sein. Sie trifft dort unter anderem auf ihre Landsfrauen Tamsyn Lewis und Katerina Dressler, während Jana Pittman über 400 Meter Hürden erwartet wird. Jolanda Ceplek aus Slowenien, die neue Hallenweltrekordlerin über 800 Meter, ist in der westaustralischen Hafenstadt ebenfalls am Start.