Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Zwangspause für Malte MohrDer Wattenscheider Stabhochspringer Malte Mohr hat wegen einer Oberschenkelverletzung seine Teilnahme am Diamond League-Meeting in Lausanne (Schweiz; 23. August) abgesagt. Am Mittwochabend in Sondershausen war der Wettkampf für den Deutschen Meister beendet, bevor er begonnen hatte. „Ich habe mir leicht einen in den Beuger gezogen, da wollte ich nichts riskieren“, erklärte er. Schlimm sei es nicht, dennoch hat er sich jetzt eine Zwangspause auferlegt: „Ich hoffe, wieder auf die Beine zu kommen, aber dieses Jahr ist echt ein Seuchenjahr. Die sechste Verletzung in neun Monaten!“ pm
David Gollnow mit 100-Meter-Bestzeit
400-Meter-Hürden-Spezialist David Gollnow (LG Stadtwerke München) hat am Mittwochabend in Dachau seine Sprintfähigkeiten getestet. Über 100 Meter stellte er in 10,56 Sekunden eine neue Bestzeit auf, über 200 Meter kam er nach 21,12 Sekunden ins Ziel und blieb damit nur sechs Hundertstel über seinem Hausrekord.
Heimspiel für Kathrin Klaas in Wetzlar
Die Olympia-Fünfte im Hammerwurf Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) kehrt am Wochenende (18./19. August) für die Süddeutschen Meisterschaften in Wetzlar zurück in ihren Heimatkreis. Über 100 Meter hat Marion Wagner (USC Mainz), Ersatzläuferin der deutschen 4x100 Meter Staffel, gemeldet, Olympiateilnehmer Matthias Bühler (LG Offenburg) steht über 110 Meter Hürden und 200 Meter in den Startlisten. Die Deutsche Weitsprung-Meisterin Beatrice Marscheck (LAZ Gießen) läuft die 100 und 200 Meter, auch Tina Kron (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken), EM-Teilnehmerin über 400 Meter Hürden, plant einen Start über die halbe Stadionrunde.
Die Twitter-Stars von London
Die bei den internationalen Leichtathletik-Fans beliebtesten Twitterer sind Sprinter Usain Bolt (Jamaika), Siebenkämpferin Jessica Ennis, Langstreckler Mo Farah (beide Großbritannien) und Hürdensprinterin LoLo Jones (USA). Dies ergab eine Umfrage von Race Results Weekly. Die vier Athleten haben gemeinsam mehr als drei Millionen Twitter-Follower (Stand: 14. August). Allein die Anhängerschar von Usain Bolt hat sich im Laufe der Olympischen Spiele auf mehr 1,7 Millionen Follower verdoppelt.
Chaunte Lowe kehrt zur Familie zurück
Hallen-Weltmeisterin Chaunte Lowe (USA) hat ihre geplanten Starts in Stockholm (Schweden), Eberstadt und Dubnica (Slowakei) abgesagt, um bei ihrer Familie zu sein. Ihre zwei Töchter Jasmine und Aurora vermissen sie und haben die Hochspringerin gebeten, zurück nach Hause zu kommen. eme/aj
Keshorn Walcott mit Geschenken überhäuft
Der Überraschungs-Olympiasieger im Speerwurf, Keshorn Walcott, ist überwältigt von den Geschenken, die bei seiner Ankunft in seiner Heimat auf ihn warteten. Der 19-Jährige aus Trinidad und Tobago erhielt für sein Olympia-Gold eine Prämie von 125.000 Dollar, eine Luxusimmobilie und 20.000 Quadratmeter Land. eme/aj
Valerie Adams wartet auf Goldmedaille
Kugelstoßerin Valerie Adams (Neuseeland) muss nach ihrem nachträglich zugesprochenen Olympiasieg möglicherweise lange auf ihre Goldmedaille warten. "Wir können nur hoffen, dass es schnell geht und noch vor Weihnachten sein wird", zitiert der New Zealand Herald Manager Nick Cowan. Die zweimalige Olympiasiegerin wolle die Wiederholung ihres Triumphs von vor vier Jahren mit einer Medaillenpräsentation in Neuseeland feiern. "Aber wir wissen nicht, ob das in einem, drei, zehn oder zwölf Monaten der Fall sein wird", sagte Nick Cowan. sid
Mark Frank: Moskau 2013 als Schlusspunkt
Speerwerfer Mark Frank (1. LAV Rostock) blickt eine Woche nach seiner Schulteroperation voraus auf die Weltmeisterschaften 2013 in Moskau (Russland). Für den wohl letzten Höhepunkt seiner Sportlerkarriere hat er sich hohe Ziele gesetzt: "Ich fühle mich noch nicht so alt, habe mir nichts vorzuwerfen und brauche mich nicht verstecken. Die 85 Meter plus sollten drin sein", sagte der 35-Jährige den Norddeutschen Neuesten Nachrichten.
Neun DLV-Athleten in Linz
Für die Gugl Games im österreichischen Linz (20. August) haben neun deutsche Athleten ihre Teilnahme angekündigt, unter ihnen drei Olympiastarter: Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt), Sprinter Tobias Unger (VfB Stuttgart), und Langhürdler Silvio Schirrmeister (LAC Erdgas Chemnitz). Mit Viertelmeiler Kirani James (Grenada) und Weitspringer Greg Rutherford (Großbritannien) präsentieren sich bei den Gugl Games auch zwei frischgebackene Olympiasieger.
Jetzt bestellen und sparen:
Das Buch zu EM und Olympia