Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marion Jones sieht sich Vorwürfen ihres Ex-Gatten gegenüber (Foto: Chai)
C.J. Hunter belastet Marion JonesMarion Jones wurde nach übereinstimmenden Zeitungsberichten in den USA von ihrem Ex-Gatten C.J. Hunter, der am Rande der Olympischen Spiele in Sydney vor vier Jahren für einen Dopingskandal sorgte, in einem Verhör schwer belastet. Demnach soll sich die dreifache Olympiasiegerin mit Wachstumshormonen, Insulin, dem Steroid THG und EPO gedopt haben.
Carolina Klüft hat noch andere Träume
Siebenkampf-Weltmeisterin Carolina Klüft träumt auch abseits der Laufbahn. "Ich werde das nicht mein ganzes Leben machen", sagt die Schwedin über ihre Sportkarriere, "ich habe noch andere Träume. Ich will ich selbst sein und Spaß haben. Ergebnisse und Medaillen interessieren mich nicht. Ich habe keine Angst davor, keinen Erfolg mehr zu haben. Wenn mir das nicht mehr gefällt, höre ich auf."
Fall Edwards geht zum Weltverband
Der Dopingfall der 100-Meter-Weltmeisterin Torri Edwards wurde von einem Schiedsgericht in den USA an den Weltverband IAAF weiterverwiesen. Der positive Befund aus dem April wird auf verunreinigte Glucose-Tabletten zurückgeführt (wir berichteten).
Tobias Unger hat abgesagt
Der Hallen-WM-Dritte über 200 Meter, Tobias Unger (Kornwestheim/Ludwigsburg), hat seinen Start beim Bayer-Meeting am 1. August in Leverkusen abgesagt. Ursprünglich wollte er dort den deutschen Rekord angreifen.
Wilfred Bungei verzichtete auf Paris
Der kenianische 800-Meter-Läufer Wilfred Bungei, der in der Höhe von Davos trainiert, hat aus gesundheitlichen Problemen seinen heutigen Start beim Golden-League-Meeting in Paris abgesagt. Er kämpft noch mit den Folgen einer Allergie.
Derartu Tulu nachnominiert
Derartu Tulu kann bei den Olympischen Spielen im August in Athen nun doch ihren Titel über 10.000 Meter verteidigen. Der äthiopische Verband hat sie nachnominiert, um alle Medaillenchancen auszuschöpfen.
Russische Meisterschaften
Die Russischen Meisterschaften in Tula stehen vor der Tür. Am Samstag und Sonntag geht es bereits zur Sache, dann werden die Titelkämpfe in der nächsten Woche von Mittwoch bis Samstag fortgesetzt. In einigen Disziplinen sind die Olympiatickets hart umkämpft.
Marc Kochan geht nach Mannheim
Sprinter Marc Kochan macht einen Neuanfang. In Mannheim, wohin er aus beruflichen Gründen umzieht, trainiert er künftig in der Gruppe von Rüdiger Harksen. Die nächsten zwei Jahre will der Athlet vom LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg zur Standortbestimmung nutzen und dann vielleicht noch einmal einen Anlauf auf Olympia 2008 in Peking unternehmen.
Aileen Herrmann will's anders machen
Nach ihrem enttäuschenden Abschneiden bei der Junioren-WM in Grosseto will die Berliner Hochspringerin Aileen Herrmann auf Veränderung setzen. Der "Thüringer Allgemeinen" sagte sie: "Für das nächste Jahr werden wir einiges anders machen müssen. Denn eigentlich wollte ich jetzt schon im deutschen A-Kader sein."
Trainieren mit Kelly Holmes
Kelly Holmes, die Vize-Weltmeisterin über 800 Meter, bietet acht britischen Jugendlichen eine ganz besondere Gelegenheit. Sie nimmt die Talente im Herbst eine Woche lang mit nach Südafrika zum gemeinsamen Training. Die 34-jährige selbst fühlt sich vor den Olympischen Spielen momentan ziemlichem Druck ausgesetzt: "Das wird für mich ziemlich stressig, schließlich ist es auch meine letzte Olympia-Teilnahme."
Dopingkontrollen in Russland
Die russischen Athleten werden rund drei oder vier Tage vor ihrem ersten Start bei den Olympischen Spielen im August nach Athen kommen, um sich noch entsprechend akklimatisieren zu können. Vor der Abreise sollen auch alle noch einmal Dopingkontrollen unterzogen werden.
Linz hat weitere Top-Athleten verpflichtet
Das Grand-Prix-Meeting in Linz hat für die Veranstaltung am 2. August die Verpflichtung weiterer Top-Athleten bekannt gegeben. Es kommen die US-Athleten Coby Miller (100m) und Dwight Philipps (Weitsprung) sowie das Kurzstreckentalent Veronica Campbell (Jamaika) und Europameisterin Muriel Hurtis (Frankreich; beide 200m) nach Österreich.
Sachsen-Anhalts Olympia-Teilnehmer verabschiedet
Sachsen-Anhalts Sportminister Gerry Kley hat am Donnerstag in Magdeburg im Rahmen eines Landesempfangs die Starter für die Olympischen Sommerspiele und Paralympics in Athen offiziell verabschiedet. Mit Grit Breuer, Katja Wakan und Nadine Kleinert sowie Ulrich Iser (Paralympics) kommen vier Teilnehmer des Bundeslandes auch aus der Leichtathletik.
Bürgermeister gratuliert
Andreina Byrd und Tina Tremmel, beide bei der Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft 1899 aktiv, haben bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Friedberg Gold und Silber geholt. Andreina Byrd erkämpfte sich über 3000 Meter die Gold- und Tina Tremmel die Silbermedaille. Mannheims Sportdezernent Bürgermeister Dr. Peter Kurz gratulierte zu diesen Erfolgen: "Sie haben damit die Sportstadt Mannheim und die Universität Mannheim vorbildlich vertreten."
Christian Belz fühlt sich bereit
Der Schweizer Läufer Christian Belz fühlt sich nach Verletzungssorgen wieder fit genug, um die Olympianorm noch anzubieten. "Ich bereite mich auf die Olympischen Spiele vor und werde am 31. Juli die von mir geforderte Zeit laufen", kündigt er an.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...