Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Luminita Zaituc ist auch nach ihrem Olympia-Start in guter Verfassung (Foto: Kiefner)
Luminita Zaituc läuft neue BestzeitDie Braunschweiger Langstrecklerin Luminita Zaituc präsentierte sich beim Halbmarathon "Route du Vin" in Remich (Luxemburg) am Sonntag in sehr guter Form. In 1:09:35 Stunden lief die Vize-Europameisterin im Marathon eine neue persönliche Bestzeit (bisher: 1:09:50 h). Schneller war bei diesem Rennen nur die Slowenin Helena Javornik (1:09:22 h).
Wieder Niederlage für Maurice Greene
Nachdem er am Donnerstag in Yokohama gegen Olympiasieger Justin Gatlin (USA) unterlegen war, musste der frühere Weltrekordhalter Maurice Greene (USA) nun bei einem internationalen Meeting in Busan (Korea) eine weitere Niederlage hinnehmen. Dort lief Shawn Crawford (USA) die 100 Meter in 10,20 Sekunden und war damit deutlich schneller als Maurice Greene (10,46 sec). Bei den Frauen setzte sich Debbie Ferguson (Bahamas; 11,22 sec) gegen die Olympia-Zweite Lauryn Williams (USA; 11,31 sec) durch. Weltmeister Allen Johnson (USA), der die 110 Meter Hürden in 13,79 Sekunden gewann, und Olympiasiegerin Meseret Defar (Äthiopien), Erste über 5.000 Meter (15:09,97 min), waren weitere Stars der Veranstaltung.
Message On A Bottle
Die Berlin-Marathon-Siegerin Yoko Shibui (wir berichteten) fand bei der "Halbzeit-Verpflegung" auf ihrer Getränkeflasche eine Nachricht ihres Trainers Hideo Suzuki vor. "Nicht aufgeben!", stand da. Entsprechend war die Japanerin danach gar nicht mehr zu bremsen und lief in 2:19:41 Stunden einen neuen Strecken- und Landesrekord. Da störte sie sich auch nicht mehr daran, dass den Streckenposten wie schon im letzten Jahr - damals beim Kenia-Star Paul Tergat - wieder ein Lapsus am Brandenburger Tor unterlief, bei dem Yoko Shibui einen kleinen Umweg laufen musste und so wahrscheinlich die zwei Sekunden, die ihr am Ende zum Asienrekord fehlten, unfreiwillig verspielte.
Griechischer Präsident wiedergewählt
Der Olympiaaffäre um die Sprinter Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou zum Trotz wurde der Präsident des griechischen Leichtathletik-Verbandes, Vassilis Sevastis, im Amt bestätigt. Er gestand ein, dass man sich der Dopingproblematik zu spät angenommen habe, monierte aber auch fehlende Mittel.
Roman Sebrle mit Motivationsproblemen
Nach seinem Olympiasieg in Athen hatte Zehnkämpfer Roman Sebrle Probleme, sich im Training für seinen letzten Saisonwettkampf an diesem Wochenende in Talence noch einmal richtig zu motivieren. Der tschechische Weltrekordhalter will sich davon aber nicht beirren lassen und auf alle Fälle bis zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking weitermachen.
Horst Milde Ehren-Race-Director
Im Rahmen des Get-Together-Empfanges im Vorfeld des 31. Berlin-Marathon in den Skandinavischen Botschaften am Lützowplatz wurde Horst Milde zum Ehren-Race-Director des Berlin-Marathon ernannt. Der Geschäftsführer von SCC-Running, Rüdiger Otto, dankte Horst Milde für sein jahrzehntelanges Engagement. Auch der Staatssekretär für Sport des Landes Berlin, Thomas Härtel, würdigte Horst Milde bei der Ehrung für sein einmaliges "Marathon-Werk".
Unentschieden zwischen Chad Hedrick und Jens Voigt
Das 100-Meter-Sprintduell zwischen Speedskater Chad Hedrick, 50-facher Weltmeister, und Radprofi Jens Voigt, mehrfacher Tour-de-France-Starter, vor dem Brandenburger Tor in Berlin endete Unentschieden. Das erste Rennen gewann am Rande des Berlin-Marathon Jens Voigt, die Revanche Chad Hedrick.
Frank Busemann läuft auch 2005 wieder Marathon
Der deutsche Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann wird auch im nächsten Jahr wieder einen Marathon in Angriff nehmen, nachdem er in diesem Frühjahr beim Ruhr-Marathon seine Premiere gab. Das erklärte der Olympia-Zweite von Atlanta am Rande des Berlin-Marathon, wo er Gast war.
Teilnehmerrekord beim Mini-Marathon in Berlin
Zum 16. Mal wurde am Sonntag der Mini-Marathon der Schulen im Rahmen des 31. Berlin-Marathon gestartet. Mit 8.023 Schülern und Schülerinnen und mehr als 600 Mannschaften konnte ein neuer Teilnehmerrekord gemeldet werden. Die bisherige Rekordmarke stand bei 7.642 Kindern und Jugendlichen aus dem Jahr 2002. Die Mannschaften und Einzelstarter kommen inzwischen nicht nur aus Berlin und Brandenburg, sonders aus allen Teilen Deutschlands. Mehr...
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...