Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christian Cantwell ist weiter in einer Bombenform (Foto: Chai)
Christian Cantwell stabil über 22 MeterHallen-Weltmeister Christian Cantwell (USA) erzielte bei seinem dritten Kugelstoß-Wettkampf in Folge eine Weite über 22 Meter. Bei den "Titan Games" in Atlanta holte er sich mit 22,25 Metern Platz eins vor Reese Hoffe (21,35 m) und John Godina (beide USA; 21,31 m). "Ich dachte, ich könnte über 23 Meter schaffen", meinte Christian Cantwell nach dem Erfolg.
Tobias Unger wird schneller
Nach einem Bericht des "Teckboten" kommt der Hallen-WM-Dritte über 200 Meter, Tobias Unger, langsam aber sicher in Schuss. Im Training lief der Kornwestheimer bereits handgestoppte 20,53 Sekunden. Bei einem seiner nächsten Einzelstarts, dem Meeting in Cuxhaven (26.6.), dem Golden-League-Auftritt in Rom (2.6.) oder den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (10./11.7.) will er nun die Nominierungskriterien für die Olympischen Spiele in Athen erfüllen.
Marc Kochan schreibt Olympia ab
Der Kornwestheimer Sprinter Marc Kochan hat seine Olympiahoffnungen ad acta gelegt. Eine schmerzhafte Fußverletzung zwang ihn zu dieser Entscheidung.
Christine Arron sieht mehr Chancengleichheit
Die französische Sprinterin Christine Arron sieht aufgrund des nach wie vor andauernden US-Dopingskandals mehr Chancengleichheit. Sie sagt zu den ausgesprochenen und möglicherweise noch folgenden Dopingsperren: "Das ist nur gut für den Sport und es gibt uns anderen mehr Möglichkeiten, unsere Ziele zu erreichen."
Das Jahr nach Jonathan Edwards
Nachdem der britische Weltrekordhalter Jonathan Edwards die Dreisprungszene im letzten Jahr verlassen hat, machte sich der Weltmeister Christian Olsson (Schweden) auf die Suche nach einer neuen Motivation. Seine Erkenntnis war dann denkbar einfach: "Ich habe jetzt herausgefunden, dass meine Liebe zu diesem Sport für mich schon immer der größte Ansporn war."
Wo soll das hinführen?
Hürden-Weltmeister Allen Johnson setzt sich kritisch mit den momentanen Dopingspekulationen um Olympiasiegerin Marion Jones auseinander. Der Routinier aus den USA meint: "Man weiß nicht, was sich da für ein Abgrund auftut. Wenn wir gedopte Athleten ohne positiven Dopingtest haben, wohin führt das?" Währenddessen forderte Jones' Sprintkollege Maurice Greene einen schnellen Abschluss der Untersuchungen.
Suzy Favor Hamilton verletzt
Die 1.500-Meter-Läuferin Suzy Favor Hamilton (USA) musste ihren für den heutigen Samstag geplanten Start beim "Prefontaine Classic" in Eugene (USA) verletzungsbedingt absagen. Außerdem fehlen dort im Hürdensprint Terrance Trammell und Melissa Morrison (beide USA).
Berhane Adere plant Kampagne pro Schule
Weltmeisterin Berhane Adere will sich in ihrer Heimat Äthiopien dafür stark machen, dass mehr Mädchen die Schule besuchen. Sie kündigte in der Hauptstadt Addis Ababa eine entsprechende Kampagne an.
Dollars locken in der Ukraine
Allen potenziellen Medaillengewinnern der Ukraine bei den Olympischen Spielen im August in Athen winken die Dollarzeichen. Der Staat sagte nun Prämien von 50.000 (Bronze) über 70.000 (Silber) bis zu 100.000 US-Dollar für einen Olympiasieg zu. Beachtliche Summen für ein Land, in dem viele Menschen von einem Monatseinkommen unter 100 Dollar leben müssen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...