Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Marco Schmidt hat seine Saison beendet. Mit 19,66 Metern war der Sindelfinger gut gestartet, doch bei den Halleschen Werfertagen trat der Kugelstoßer auf den Balken und verletzte sich. Sowohl Kapselriss als auch Muskelfaserriss waren gerade am Abklingen, da stellten die Ärzte einen Haarriss im Mittelfuß fest. „Der Haarriss war vielleicht eine Notbremse. Der Körper hat Pause gesagt und man muss auf seinen Körper hören“, sagt der erfahrene Leichtathlet. Kerngesund will der Sindelfinger dann in der kommenden Saison voll angreifen. dpa Tamara Seer unter 24-Sekunden
Die 24 Jahre alte Sprinterin (LG Stadtwerke München) hat erst vor einer Woche die Titel über 100 und 200 Meter bei den Bayerischen Landesmeisterschaften gewonnen. In 23,87 Sekunden über 200 Meter folgte nun der nächste Paukenschlag bei den Kreismeisterschaften Zollern-Alb. Nach langer Verletzungspause wird die Polizeischülerin zum Saisonende immer schneller und hofft beim WM-Verabschiedungswettkampf (Weinheim; 2. August) noch einen draufsetzen zu können. pm Brianna Rollins hat einen Lauf
Hürdensprinterin Brianna Rollins (USA) hat einen Lauf: Bei den Savo Games im finnischen Lapinlathi sprintete die US-Amerikanerin zu Topzeiten im Vorlauf (12,65 sec) und windunterstützt im Finale (12,47 sec; + 2,4 m/sec). Caster Semenya (Südafrika) gewann die 800 Meter in 2:04,48 Minuten, ist damit aber noch lange nicht in Moskau dabei. Teamkollege Zarck Visser hat da bessere Aussichten mit 8,19 Metern im Weitsprung. Im Speerwurf sicherte sich der Finne Sampo Lehtola mit 81,67 Metern im Speerwurf. Starke 10,09 Sekunden sprintete Marvin Bracy (USA) über 100 Meter. eme/aj Generalprobe für Malte Mohr
Malte Mohr (TV Wattenscheid 01) ist nach überstandener Rückenverletzung sicher bei der WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) dabei. Im rheinland-pfälzischen Jockgrim absolviert der Stabhochspringer am Dienstagabend (23. Juli) noch eine Generalprobe. Im Wettkampf mit Brad Walker (USA) und den deutschen Konkurrenten Karsten Dilla und Tobias Scherbarth (beide Leverkusen) wird sich zeigen, wie der Wattenscheider den Hexenschuss von den Deutschen Meisterschaften in Ulm (6. bis 7. Juli) verkraftet hat. pm Sinner Abendsportfest letztes Sprungbrett zur WM Am Freitag (26. Juli) gibt es eine letzte Chance für die Hochspringer die Normen für die WM in Moskau zu erfüllen. Drei Tage vor Meldeschluss wurde spontan ein Abendsportfest für Männer in Sinn angesetzt. Sowohl der deutsche Jahresbeste Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt) als auch Luis Castro (Puerto Rico) und Mohammed Younis Idriss (Sudan) sind am Start. Der Wettkampf beginnt um 18.30 Uhr im Sport- und Freizeitzentrum "Auf der Hahn" im Sinner Ortsteil Fleisbach. pm Linda Züblin knackt WM-Norm
Die Schweizer Siebenkämpferin Linda Züblin (LAR Bischofszell) hat am Wochenende bei den 3. offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der Mehrkämpfer in Halle die WM-Norm geknackt. Sie sammelte insgesamt 5.960 Punkte und blieb damit zehn Zähler über der geforderten Norm. „Das war ein spontaner Ausflug, eigentlich wollte ich hier nicht an den Start gehen. Jetzt bin ich einfach nur glücklich, dass ich in Moskau an den Start gehen kann“, bilanzierte Züblin. Sandra Arm Polnische Athleten sind für Moskau vorbereitet Bei den polnischen Meisterschaften sorgten zwei Athleten für gute Leistungen, die im Hinblick auf Moskau hoffen lassen: Hürdensprinter Artu Noga siegte in 13,29 Sekunden, die schnellste Zeit eines Europäers in diesem Jahr. Tomasz Majewski stieß die Kugel auf 20,69 Meter. eme/aj Europäische Bestzeit bei belgischen Meisterschaften Kevin Borlee lief bei den belgischen Meisterschaften in Brüssel (Belgien; 20. Bis 21. Juli) in 44,73 Sekunden zu einer neuen europäischen Weltjahresbestzeit über 400 Meter. Hürdensprinterin Anne Zagre erzielte eine Zeit von 12,85 Sekunden. eme/aj DLV Lounge auf Facebook:
Impressionen von der U20-EM in Rieti