Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gesa-Felicitas Krause ist Hessens „Sportlerin des Jahres“Große Ehre für Gesa-Felicitas Krause: Die U23-Europameisterin im Hindenislauf von der LG Eintracht Frankfurt wurde am Samstagabend auf der 12. Olympischen Ballnacht in Wiesbaden als Hessens „Sportlerin des Jahres“ ausgezeichnet. Ihr Trainer Wolfgang Heinig wurde als „Trainer des Jahres“ geehrt. dpa
Markus Esser plant für Rio
Hammerwerfer Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) will seine Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio (Brasilien) fortsetzen. „Für 2017 plane ich eine Abschiedstour und auch mein allerletzter Wurf in heimischen Gefilden steht schon jetzt fest“, sagte der 33-Jährige im Interview auf der Website seines Vereins. Er könne sich sehr gut vorstellen, danach sein Wissen an andere Athleten weiterzugeben, so der Sportsoldat, der kürzlich an der DLV-Akademie in Mainz die A-Trainer-Prüfung bestanden hat. „Ich möchte bei der EM in Zürich wieder vorne mit werfen und endlich die ersehnte Medaille auf direktem Weg und ohne Umwege überreicht bekommen“, so der WM-Zehnte von Moskau (Russland), dem für die WM 2005 sowie für die EM 2006 aufgrund von Dopingfällen nachträglich zwei Silbermedaillen zugesprochen wurden. Harald Koken
Anhörung von Powell und Simpson im Januar
Im Januar 2014 werden die jamaikanischen Sprinter Asafa Powell und Sherone Simpson vor dem Anti-Doping-Gremium ihres Landes (JADCO) aussagen. Simpsons Anhörung findet am 7. und 8. Januar statt, die des ehemaligen Weltrekordlers Powell am 14. und 15. Beide wurden positive auf die verbotene Substanz Oxiolfrine getestet. eme/aj
71-Jähriger stirbt bei Berliner Skater-Marathon
Beim Skater-Wettbewerb des 40. Berlin-Marathons ist am Samstag ein 71 Jahre alter Teilnehmer gestorben. Das bestätigten Pressesprecher Thomas Steffens sowie ein Sprecher der Polizei. Der Mann sei nach etwa 15 Kilometern am Kottbusser Tor zusammengebrochen, sagte Steffens. Ein Notarzt konnte den Skater nicht mehr retten. Über eine mögliche Todesursache wolle man nicht spekulieren, hieß es.
Sieger bei den Männern wurde der belgische Skater Bart Swings. In 59:28 Minuten stellte er einen Streckenrekord auf. In der Frauen-Konkurrenz setzte sich Manon Kamminga aus den Niederlanden in 1:09:58 Stunden durch. dpa
Sara Moreira ist schwanger
Die Hallen-Europameisterin über 3.000 Meter, Sara Moreira (Portugal), erwartet ein Baby. Die 27-Jährige, die mit ihrem Trainer Pedro Ribeiro verheiratet ist, ist bereits im siebten Monat schwanger. Es ist ihr erstes Kind und wird ein Junge, der den Namen Gustav tragen soll. eme/aj
Valerie Adams blickt nach Operationen bereits wieder voraus
Kugelstoßerin Valerie Adams (Neuseeland) hat ihre Operationen am rechten Knie und am linken Fußgelenk gut überstanden. Das teilte die Weltmeisterin und Olympiasiegerin über den Nachrichtendienst Twitter mit. Bereits in den kommenden Tagen wolle sie schon wieder mit der Reha beginnen. eme/aj
Thomas Schmitt in beachtlicher Spätform
Thomas Schmitt (LT DSHS Köln) ist am Samstag in Übach-Palenberg mit Kugel (18,60 m) und Diskus (50,02 m) nahe an seine Bestleistungen herangekommen. Lokalmatador Roman Heil (SV Schlafhorst), Vierter der U18-DM und künftig für den TV Wattenscheid 01 aktiv, schleuderte den Diskus der U20 auf 46,93 Meter. Hammerwerferin Sina Mai Holthuijsen (SC Myhl LA; 54,43 m), Fünfte der U18-DM, fehlten nicht einmal ein Meter am Hausrekord. Harald Koken
Immer informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter