Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Hingst sagt Landesmeisterschaften abSaisonstart vertagt: Die Stabhochspringerin Carolin Hingst (USC Mainz) hat ihre Teilnahme an den am Sonntag stattfindenden Pfalz-Meisterschaften (Ludwigshafen) sowie an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften (ebenfalls in Ludwigshafen) in einer Woche abgesagt. Der Grund sei, so die Olympia-Sechste von Peking (China), eine Erkrankung, die sie vor Weihnachten ans Bett fesselte sowie anhaltende Rückenschmerzen. Nun will die 28-Jährige bei einem Meeting in Malmö (Schweden; 3. Februar) ins Jahr 2009 starten.
Verliert Sindelfingen bald seinen Weltrekord?
Der kubanische Hürden-Olympiasieger Dayron Robles hat sich für die Hallensaison hohe Ziele gesetzt: „Ich werde versuchen, den Weltrekord zu brechen“, wird der 21-Jährige auf www.caribbeannetnews.com zitiert. Momentan liegt der Weltrekord über 60 Meter Hürden bei 7,30 Sekunden, Colin Jackson (Großbritannien) stellte die Bestmarke im Jahr 1994 in Sindelfingen auf. „Danach kommt die Weltmeisterschaft im August in Berlin, wir werden sehen, was dort dann passiert“, sagte Dayron Robles.
Keine Einladung für Dwain Chambers in Glasgow
Der britische Sprinter Dwain Chambers hat keine Einladung für das internationale Hallen-Meeting in Glasgow (Großbritannien; 31. Januar) bekommen. Das Meeting gehört zu den „Euromeetings“, einer Gruppe von führenden europäischen Leichtathletik-Meetings. Die Vereinigung empfiehlt ihren Mitgliedern, keine Athleten mit einer Doping-Vergangenheit einzuladen. Dwain Chambers war zwischen 2004 und 2006 wegen Dopings mit dem Steroid Tetrahydrogestrinon gesperrt.
Steve Hooker ist "Sportler des Jahres" in Westaustralien
Der Stabhochsprung-Olympiasieger Steve Hooker (Australien) ist einstimmig zum „West Australian Sports Star“ des vergangenen Jahres gewählt worden und verwies dabei den Boxer Danny Green und den Schwimmer Eamon Sullivan auf die weiteren Plätze. Der Trainer des 26 Jahre alten Stabhochspringers, Alex Parnov, ist ebenfalls geehrt worden: Er bekam die Auszeichnung für den "Coach des Jahres". eme/aj
Rührende Post für Barbora Spotakova
Die Speerwurf-Olympiasiegerin Barbora Spotakova (Tschechishce Republik) hat auf der Webseite spikesmag.com über die Folgen ihrer neu erlangten Popularität gesprochen. „Es ist ganz anders als 2007, als ich die Weltmeisterschaft gewonnen habe. Ich habe einen deutlichen Unterschied gemerkt, nun, da ich Olympiasiegerin bin. Die Menschen erkennen mich, wenn ich in Prag einkaufen gehe. Und sie schreiben mir Briefe. Wenn ich die lese, fange ich fast an zu weinen. Ich fühle, dass ich von den Menschen unterstützt werde. Sie schreiben, als sei ich eine gute Freundin“, sagte die 27-Jährige.
Tipp von Paula Radcliffe
Die Marathon-Läuferin Paula Radcliffe (Großbritannien) hat verraten, wie sie sich während eines Rennens motiviert. „Wenn man müde ist, wird man sehr schnell langsam und braucht plötzlich für eine Meile 20 Sekunden länger. Man muss sich also konzentrieren. Ich zähle dabei die Meilen, die ich runterspule, innerlich mit, um wach zu bleiben. Bei einem Marathonrennen zähle ich dreimal bis 100, das entspricht ungefähr einer Meile“, sagte sie gegenüber der Webseite guardian.co.uk.
Neue Athleten für Paul Doyle
Die Management-Agentur von Paul Doyle (USA), die auch die Topsprinter Shelly-Ann Fraser und Asafa Powell (Jamaika) betreut, hat namhaften Zuwachs bekommen. Derval O´Rourke (Irland), die Hallen-Weltmeisterin 2006 über 60 Meter Hürden, sowie Jenny Adams (USA), die Fünfte der WM 2001 über 100 Meter Hürden, haben sich der Agentur angeschlossen. Außerdem arbeitet in Zukunft auch der Zehnkämpfer Trey Hardee (USA; Bestleistung: 8.534 Punkte) mit Paul Doyle zusammen. eme/aj
Marina Aitova und Svetlana Radzivil springen nicht unterm Dach
Die Hochspringerinnen Marina Aitova (Kasachstan; Olympia-Zehnte 2008) und Svetlana Radzivil (Usbekistan; Junioren-Weltmeisterin 2006) werden in der Hallensaison 2009 nicht an den Start gehen. Beide erhoffen sich davon, eine längere Vorbereitungszeit für die Freiluftsaison zu haben. eme/aj