Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Wenn Dreispringerin Katja Demut am Freitag (10. Februar) in Düsseldorf zum ersten Mal in diesem Jahr in ihrer Paradedisziplin startet, dann ist das für die Jenaerin nur eine Durchgangsstation. "Es ist alles auf Olympia ausgelegt", sagte die deutsche Rekordhalterin gegenüber tlz.de. Trotzdem sollen am Rhein die 14 Meter fallen.
Zeitplanänderung Jugend-Hallen-DM
Im Zeitplan für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen (18./19. Februar) haben sich noch Änderungen ergeben. Betroffen sind unter anderem Wettbewerbe im Anschluss an die Staffeln, für die mehr Meldungen eingegangen sind als erwartet, sowie Wettbewerbe im Winterwurf. Die Änderungen sind in der aktuellen Ausschreibung rot markiert. sb
Robin Erewa gegen Alexander Kosenkow
Beim Mitteldeutschen Hallensportfest in Leipzig will Robin Erewa (TV Wattenscheid 01) am Wochenende (11./12. Februar) über 60 und 200 Meter erneut seine gute Form von den Westdeutschen Hallen-Meisterschaften am vergangenen Sonntag beweisen. Auf den gleichen Strecken ist Vereinskamerad Alexander Kosenkow gemeldet. Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) wird versuchen, auf die Steigerung von Nadine Kleinert (SC Magdeburg) auf 19,33 Meter zu antworten. Melanie Bauschke (LG Nike Berlin) hat sich im Weitsprung und über 60 Meter angekündigt.
Ekaterina Bolshova steigert sich weiter
4.896 Punkte hat Ekaterina Bolshova am Samstag bei den nationalen Mehrkampfmeisterschaften in Moskau (Russland) im Fünfkampf gesammelt. Nur vier Athletinnen waren weltweit jemals besser. Herausragende Ergebnisse erzielte die Russin im Hochsprung (1,92 m) und über 800 Meter (2:10,60 min). Schon kurz nach dem Jahreswechsel hatte die 24-Jährige mit 4.746 Punkten angedeutet, dass sie bei der Hallen-WM eine ernsthafte Konkurrentin für Titelverteidigerin Jessica Ennis (Großbritannien) und Siebenkampf-Weltmeisterin Tatyana Chernova (Russland) sein kann.
Mary Keitany kehrt an Erfolgsstätte zurück
Im letzten Jahr hat Mary Keitany (Kenia) beim Halbmarathon in Ras Al Khaimah (Vereinigte Arabische Emirate) einen Weltrekord (1:05:50 h) aufgestellt. Die Siegerin des Marathons in London (Großbritannien) geht auch in diesem Jahr (17. Februar) an den Start. Auch bei den Männern kündigt sich der erste echte Härtetest im Olympiajahr an. Frankfurt-Marathon-Sieger Wilson Kipsang, Boston- und New York-Gewinner Geoffrey Mutai (beide Kenia) und Tesegay Kebede (Äthiopien) wollen starten. Bei den Männern sind neun Athleten mit Bestzeiten unter einer Stunde dabei. Acht gemeldete Frauen reisen mit Bestzeiten unter 1:10 Stunden an.
Verschnaufpause für Wanderpokal
Nadja Kampschulte (TV Wattenscheid 01) darf den Dr. Reinhard Schölling-Wanderpokal noch ein Jahr behalten. Sie wurde für ihre 1,88 Meter im Hochsprung im vergangenen Jahr geehrt, berichtet das Portal derwesten.de.
Ahmad Ismail schnell über 800 Meter
Der Olympia-Zweite Ahmad Ismail (Sudan) erzielte am Dienstag in Vaasa (Finland) 1:45,61 Minuten über 800 Meter - die Bahn in der Halle ist allerdings 400 Meter lang. Am Freitag (10. Februar) will der 27-Jährige beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf zeigen, dass er auf einer 200-Meter-Bahn genauso schnell ist. eme/aj
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!