Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Roman Sebrle will im Golfen zu den Olympischen SpielenZehnkampf-Legende Roman Sebrle (Tschechische Republik) hat eine neue Sportart entdeckt. Seit zwei Monaten trainiert der 38-Jährige täglich Golf unter Golf-Profi David Carter. „Ich hatte immer hohe Qualitätsansprüche an mich in der Leichtathletik, das kann ich im Golfen nicht ändern. Ich will an Olympischen Spielen teilnehmen, wenn möglich schon 2020“, sagte der ehemalige Zehnkampf-Weltmeister und Olympiasieger. In Rio de Janeiro (Brasilien) ist Golf wieder im olympischen Programm. eme/aj
Christine Gess wechselt nach München
Die deutsche U20-Meisterin über 800 Meter, Christine Gess, wechselt zum Jahresende von der TSG Balingen zur LG Stadtwerke München. Sie stößt zur Trainingsgruppe ihrer U20-EM-Kollegin Christina Hering, die bei den internationalen Meisterschaften in Rieti (Italien) Dritte über 800 Meter wurde, und Karoline Pilawa dazu. pm
Dulce Félix erwartet schlechte Zeit in New York
10.000-Meter-Europameisterin Dulce Félix ist nicht optimistisch, was ihren Start beim Marathon in New York (USA; 3. November) betrifft. Die Portugiesin hatte nicht wie geplant trainieren können, weil ihr Vater vor einem Monat verstarb. Die Cross-EM-Vizemeisterin geht davon aus, dass sie den schlechtesten Marathon ihrer Karriere laufen wird, will sich aber nicht über die Zeit ärgern. „Mein Vater war viel wichtiger“, sagte die Läuferin, die 2011 in New York (USA) ihre Bestleistung von 2:25:40 Stunden aufstellte. Die langsamste ihrer vier Marathon-Zeiten war 2:30:06 Stunden. eme/aj
Krefelder Spanaus bildet Trainer in Liberia aus
Der Krefelder Sportwissenschaftler Winfried Spanaus reist als A-Lizenz-Trainer im Auftrag des Auswärtigen Amts und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) rund um die Welt, um Entwicklungshilfe in Sachen Leichtathletik zu leisten. Zuletzt verschlug es ihn in die Hauptstadt Liberias Monrovia, wo er den Trainern erst einmal einen Start aus dem Block beibrachte und Trainingsmaterial spendete, berichtet die Westdeutsche Zeitung.
Neue Partnerschaften der WADA mit Jamaika
Die jamaikanische Sportministerin Natalie Neita-Headley hat den Besuch der Internationalen Anti Doping Agentur (WADA) als „konstruktiv” betitelt. „Wir wollen zukünftig enger zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das jamaikanische Dopingkontrollsystem nicht nur weltklasse, sondern das Beste seiner Klasse wird.“ Sowohl die WADA, als auch der Leichtathletik-Weltverband IAAF werden Jamaikas Anti-Doping-Kommission unterstützen. eme/aj
Zürich attraktives Reiseziel 2014
Zürich (Schweiz) wurde vom Reiseführer Lonely Planet zum fünftbesten Reiseziel 2014 ernannt. Zu dieser Empfehlung führte auch, dass die Stadt die Leichtathletik-EM (12. bis 17. August) austragen wird. Die Veranstaltung wurde als eine der führenden Attraktionen gelistet. eme/aj
Michael Schrader für Hallen-WMgesetzt
Bei den Mehrkämpfen der Hallen-WM in Sopot (Polen; 1. bis 3. März) werden jeweils acht Teilnehmer im Fünf- und Siebenkampf starten. Gesetzt sind die besten Drei der Weltjahresbestenliste 2013, sowie die Gewinner der Mehrkampf-Challenge des Leichtathletik-Weltverbands (IAAF). Die restlichen Kandidaten werden basierend auf den Ergebnissen der Hallensaison 2014, und einer nach Ermessen der IAAF eingeladen. Der Leverkusener Michael Schrader kann als zweitbester Mehrkämpfer 2013 als einziger Deutscher für Sopot planen. eme/aj
Internationale Cross Rennen stehen fest
Die Cross-Läufe des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF für die Saison 2013/14 sind zum einen die elf Veranstaltungen des Vorjahres. Neu dazu gekommen ist der Cross-Cup in Brüssel (Belgien; 22. Dezember). Die nächste WM findet 2015 im chinesischen Guiyang statt. Der Europäische Cross-Kalender listet in diesem Winter neun Veranstaltungen, die erste davon im belgischen Roeselare (24. November). Der Saisonhöhepunkt für die Crossläufer ist die EM in Belgrad (Serbien; 8. Dezember). Alle Cross-Termine sind im leichtathletik.de-Terminkalender zu finden. eme/aj
Teilen Sie uns aktuelle Vereinswechsel mit! Die Wechselbörse 2013