Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Nach ihrem Sieg beim Berliner Frauenlauf tritt Irina Mikitenko am kommenden Montag erneut über 10 Kilometer an. Die Wattenscheiderin startet in London (Großbritannien) - an jenem Ort also, wo sie kürzlich einen der wichtigsten Marathons der Welt gewann. Natürlich würde Irina Mikitenko auch in der Themse-Metropole gern wieder gewinnen: "Der fünfte Sieg im fünften Rennen des Jahres 2008 wäre schön, ich würde gern meine weiße Weste behalten. Insgesamt hoffe ich auf eine Bestätigung meiner Leistung von Berlin, aber es wird nicht so einfach wie dort.“ Zwei Tage nach dem Lauf von London fährt Irina Mikitenko ins Trainingslager nach St. Moritz (Schweiz).
Supertalent Mykyta Nesterenko trumpft erneut auf
Mykyta Nesterenko hat erneut sein enormes Talent unter Beweis gestellt. Der Ukrainer verbesserte am Montag im heimischen Koncha Zaspa seinen eigenen Jugend-Weltrekord mit dem 1,5-Kilogramm-Diskus um 3,18 Meter auf 77,50 Meter. Am Dienstag beförderte er die Fünf-Kilo-Kugel auf 22,44 Meter. Zum Abschluss des dreitägigen Meetings am Mittwoch warf der 17-Jährige den 2-Kilogramm-Diskus der Männer auf 60,00 Meter. Mit dem Hammer wusste der Ukrainer Yevhen Vinohradov (78,34 m) zu überzeugen. eme/aj
Kurt Bendlin wird 65
Der ehemalige Mehrkämpfer Kurt Bendlin feiert am Donnerstag seinen 65. Geburtstag gleich mit zwei Geburtstagspartys: Es wird eine „Kinderfeier mit einem großen Lagerfeuer und Bogenschießen“ geben und eine für die „älteren Semester“, wie der Olympia-Dritte im Zehnkampf von 1968 gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erzählte. 1967 eroberte Kurt Bendlin mit 8.319 Punkten den Weltrekord im Zehnkampf, der 1969 vom US-Amerikaner Bill Toomey (8.417 Punkte) überboten wurde.
Christian Reif – Muskelfaserriss im Training
Weitspringer Christian Reif hat sich am vergangenen Montag beim Training einen Muskelfaserriss am rechten Bein zugezogen. Somit muss der Ludwigshafener seine geplanten Starts in Berlin und Bad Langensalza absagen. Spätestens bei den Deutschen Meisterschaften will der WM-Neunte wieder eingreifen und alles versuchen, um noch auf den Zug zu den Olympischen Spielen aufzuspringen. „Aus diesem Grund werde ich ab nächster Woche nach Heidelberg ziehen, um dort ein intensives Rehatraining zu beginnen. Noch habe ich alle Hoffnungen, dass ich die Olympia-Norm springe.“
Sabine Rumpf wirft 56,95 Meter in Heusenstamm
Diskuswerferin Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) nutzte am Donnerstag das Meeting in Heusenstamm, um ihre Form für die Halleschen Werfertage abschließend zu testen. Die U23-Europameisterin von 2005 erzielte in dem von den Werferinnen nicht gerade geschätzten Ring in ihrem besten Versuch 56,95 Meter. Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch lief die 110 Meter Hürden in 14,68 und 14,77 Sekunden. Den weiblichen Hürdensprint entschied Antonia Werner (TV Flieden) bei guten Witterungsbedingungen in 13,80 Sekunden für sich. Zweite wurde Lara-Joy Hirt (LG Seligenstadt, 13,86 sec). rs
Simret Restle wieder erfolgreich
Nur einen Tag nach ihrem Erfolg über 5.000 Meter beim Mini-Internationalen in Koblenz gewann die Frankfurterin Simret Restle am Donnerstag die Meile beim Heidelberg-Cup in 4:41,45 Minuten. Bei den Männern ging der Sieg über diese Distanz an den Kenianer Isaac Sang (4:00,90 min). Speerwerfer Stefan Wenk (VfL Sindelfingen) beförderte sein Arbeitsgerät bei Querwind auf 75,53 Meter. Für flotte 60 Meter sorgten Harry Adu-Nfum (LG ASV DSHS Köln; 6,87 sec), Eric Nkansah (Ghana; 6,89 sec) und Jan Veleba (Tschechische Republik; 6,91 sec).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…
IAAF meldet neue TV-Rekorde
Der Internationale Leichtathletik-Weltverband (IAAF) vermeldet neue Ausstrahlungsrekorde, was die Übertragung der Golden League-Serie betrifft. In 150 Ländern weltweit wird das Premiumprodukt der IAAF in diesem Jahr übertragen. In den USA sorgen neue geschlossene Verträge dafür, das alle sechs Golden Legaue Meetings live gesendet werden.
Maryam Yusuf Jamal in New York
Maryam Yusuf Jamal (Bahrain), Weltmeisterin über 1.500 Meter, wird am 31. Mai beim Grand Prix-Meeting in New York (USA) starten. Weitere Top-Athleten, die im „Big Apple“ erwartet werden, sind Allyson Felix, Me'Lisa Barber (beide 100 m), Sanya Richards (400 m) und Stabhochspringerin Jenn Stuczynski (alle USA). Über 100 Meter kommt es zum Duell zwischen Tyson Gay (USA) und Usain Bolt (Jamaika), der in diesem Jahr mit 9,76 Sekunden schon für einen Paukenschlag auf der kurzen Sprintdistanz gesorgt hat.
Liu Xiang mit angezogener Handbremse
Hürdensprinter Liu Xiang (China) zeigte sich verhalten bei seinem ersten Start am Donnerstag im Olympia-Stadion in Peking. Vor heimischem Publikum lief der Weltrekordler in seinem Vorlauf über 110 Meter Hürden 13,63 Sekunden. Sein Landsmann Shi Dongpeng, Fünfter der Weltmeisterschaften, war in 13,58 Sekunden sogar ein wenig schneller unterwegs.
Ariane Friedrich ist Schirmherrin der IDHM
Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) ist Schirmherrin der diesjährigen Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik, die vom 7. bis 8. Juni in Tübingen stattfinden. Im Gegensatz zum letzten Jahr nimmt die 24 Jahre alte Universiade-Zweite dieses Mal nicht selbst an der IDHM teil.
Monika Gradzki – Saisoneinstand in der Heimat
Am Samstag steigen im Wattenscheider Lohrheidestadion die Bezirksmeisterschaften. Die Deutsche 800 Meter-Meisterin Monika Gradzki vom TV Wattenscheid 01 tritt auf der Stadionrunde an: „Ein Saisoneinstand in der Heimat, das ist doch mal was. Ich bin meine Bestzeit von 54,40 Sekunden 2003 gelaufen, und zwar bei Bezirksmeisterschaften in Wattenscheid. Diese Zeit will ich angreifen."
Ronny Ostwald muss passen
Bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim steigt ein Großteil der deutschen Sprint-Asse in die Sommersaison ein. Bei einem von ihnen verschiebt sich der Saisoneinstand: Der Deutsche 100 Meter-Vizemeister Ronny Ostwald (TV Wattenscheid 01) muss wegen einer Rippenfellentzündung derzeit kürzer treten. "Er trainiert ein bisschen, aber nicht 100 Prozent“, sagt sein Trainer Ronald Stein. Sein Teamkollege, der U20-Europameister Julian Reus, freut sich hingegen auf den Start: „Meistens steige ich ja nicht so gut ein, warten wir mal die Bedingungen ab. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen in den Bereich meiner Leistungen vom letzten Jahr laufe. Als Mitglied der Nationalstaffel ist natürlich Peking mein Ziel.“ Das ReiseBank-Managerspiel:
Hol' die Stars in Dein Team!