Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ariane Friedrich Hessens Polizeisportlerin des JahresAuf leichtathletik.de gehört Hochspringerin Ariane Friedrich derzeit bei der Wahl zu den „Leichtathleten des Jahres“ zu den Nominierten, eine andere Wahl hat die Frankfurterin bereits gewonnen. Am Dienstag wurde die 25-Jährige zur hessischen Polizeisportlerin des Jahres ernannt. „Trotz ihrer großen Erfolge im Sport schafft sie es, ihr anspruchsvolles Polizeistudium mit den sportlichen Verpflichtungen sehr erfolgreich zu vereinbaren“, erklärte Hessens Innenminister Volker Bouffier.Nora Bäcker wechselt nach Mannheim Hürdensprinterin Nora Bäcker, die in diesem Jahr an der U20-EM in Novi Sad (Serbien) teilnahm, verlässt die LG Olympia Dortmund und wechselt zur MTG Mannheim. Die Betreuung der 19-Jährigen, die in Mannheim ein Studium aufnimmt, übernimmt Valeriy Bauer. Verstärkung bekommt die LG Olympia Dortmund hingegen durch Viertelmeiler Sebastian Fiene, der die LG Hannover verlässt.Deribe Merga will Weltrekord attackieren Der Äthiopier Deribe Merga plant für den Wincanton Montferland Run am Sonntag (6. Dezember) in den Niederlanden eine Attacke auf den 15-Kilometer-Weltrekord. Derzeit hält er die Bestmarke gemeinsam mit dem Kenianer Felix Limo mit 41:29 Minuten. Streckenrekordler des Rennens am Wochenende ist Haile Gebrselassie (Äthiopien) mit 42:36 Minuten. eme/ajNachwuchspreise der German Road Races
Die Nachwuchs-Preise der German Road Races (GRR) werden in diesem Jahr an Corinna Harrer (LG TelisFinanz Regensburg) und Simon Dörflinger (LC Rothaus Breisgau) verliehen. Die Wahl zum „Trainer des Jahres“ fiel auf den Regensburger Mittel- und Langstreckentrainer Kurt Ring. fcYelena Isinbayeva zu beiden Saison-Höhepunkten
Vitaly Petrov, Trainer von Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva, hat angekündigt, dass die Russin sowohl einen Start bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) als auch bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) plant.
Renaud Lavillenie springt am Wochenende
Während sich die meisten Athleten derzeit in der Vorbereitungsphase befinden, plant Stabhochspringer Renaud Lavillenie (Frankreich), der sich dieses Jahr auf 6,01 Meter steigerte, bereits den nächsten Wettkampf am Wochenende. Dann will er beim Stabhochsprung-Meeting in Aulnay (Frankreich) zum Stab greifen. Ebenfalls angekündigt wurde der Start seines Teamkollegen Jean Galfione und der beiden Briten Steven Lewis und Kate Dennison. eme/ajNorwegen mit Chancen in Dublin
Die Norwegerin Karoline Bjerkeli Grovdal geht bei den Cross-Europameisterschaften in Dublin (Irland; 13. Dezember) als Favoritin ins Rennen der U20-Athletinnen. Bei der U20-EM im Sommer in Novi Sad (Serbien) hatte sie Gold über 5.000 Meter und 3.000 Meter Hindernis gewonnen. Ihr Teamkamerad Sondre Nordstad Moen gehört bei den gleichaltrigen Jungen, wo er bei der Cross-EM im Vorjahr Silber gewonnen hatte, ebenfalls zu den aussichtsreichen Startern.Paula Radcliffe plant zweites Kind
Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe wünscht sich im kommenden Jahr ein zweites Baby, was bedeuten würde, dass sie nicht zu den Europameisterschaften in Barcelona (26. Juli bis 1. August) antritt. Ihre erste Tochter Isla wurde Anfang 2007 geboren. eme/ajHaile Gebrselassie als Glücksfee in Kapstadt
Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien) wird am Freitag (4. Dezember) als einer der erfolgreichsten afrikanischen Athleten in Kapstadt (Südafrika) dabei helfen, die Gruppenzusammenstellung für die Fußball-Weltmeisterschaften 2010 zu ermitteln.Trauer um Christa Gerhardt
Christa Gerhardt, langjährige Kampfrichterwartin in Hamburg (HLV) und Trägerin des HLV-Ehrenrings, ist am 29. November im Alter von 74 Jahren verstorben. Christa Gerhardt hatte von Mitte der Siebziger bis Ende der Neunziger Jahre mit viel Engagement die Kampfrichtereinsätze im HLV koordiniert und so die HLV-Veranstaltungen - insbesondere auch den Hamburg Marathon sowie in Hamburg durchgeführte Deutsche Meisterschaften – entscheidend mitgestaltet. Martina Lutter-BaumannBlanka Vlasic in Göteborg Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic (Kroatien) hat ihren Start für das Hallen-Meeting in Göteborg (Schweden; 2. Februar) zugesagt, das sie bereits 2007 und 2008 gewonnen hatte. Christian Olsson (Schweden) plant einen Start im Dreisprung. eme/ajMichael Johnson traut Usain Bolt 42 Sekunden zu
400-Meter-Weltrekordler Michael Johnson (USA) traut Sprint-Star Usain Bolt (Jamaika) in den nächsten Jahren eine phantastische Steigerung über die Stadionrunde zu. „Usain kann die 400 Meter in 42 Sekunden laufen“, erklärte der aktuelle Rekordhalter (43,18 sec) bei seinem Besuch in Jamaika gegenüber Medien. Er hält es aber für notwendig, dass Usain Bolt seine Geschwindigkeitsausdauer noch steigert. sidBruny Surin in die Hall of Fame Ex-Sprinter Bruny Surin wird vom Kanadischen Olympischen Komitee in die Hall of Fame des Landes aufgenommen. Der heute 42-Jährige gewann 1996 mit der 4x100-Meter-Staffel Olympia-Gold und hält mit 9,84 Sekunden, der fünftschnellsten Zeit der Geschichte über 100 Meter, den kanadischen Landesrekord. Ebenfalls in die Hall of Fame aufgenommen wurde der Leichtathletik-Trainer Paul Poce.Wer sind Ihre Stars 2009? Stimmen Sie ab bei der Wahl zu den "Leichtathleten des Jahres"!