Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Mit Thomas Blaschek, Alexander John und Willi Mathiszik bleiben die drei besten Hürdensprinter dieses Jahres ihrem Verein LAZ Leipzig auch im kommenden Jahr treu. Verstärkt wird die Trainingsgruppe zudem durch die Ex-Chemnitzerin Cindy Roleder. Mit Weitspringer Sebastian Reinke (LAC Erdgas Chemnitz) und Diskuswerferin Katja Krol (SCC Berlin) können die Leipziger weitere Zugänge melden. 80-Meter-Speerwerfer Tino Häber bleibt dem Verein trotz großen Interesses anderer Clubs erhalten, genauso wie Kugelstoßer Peter Sack und Diskuswerferin Jana Tucholke, deren Verträge ohnehin bis Ende 2008 laufen. ah
Björn Otto adh-Disziplinchef
Der Allgemeine Deutsche Hochschulverband (adh) hat mit Björn Otto die Position des Disziplinchefs Leichtathletik neu besetzt. Er folgt auf Till Lufft und Prof. Dr. Gerhard Treutlein.
TVW freut sich über Gala
Beim TV Wattenscheid 01 freut man sich, dass die Gala des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auch in den Jahren 2008 und 2009 im Wattenscheider Lohrheidestadion stattfindet. Diese Entscheidung hatte das DLV-Präsidium auf einer Sitzung im SportCentrum Kaiserau gefällt. "Es ist für uns eine schöne Gelegenheit, unsere heimischen Athleten wieder vor Ort zu präsentieren", sagt Vorstandsmitglied Michael Huke, "wir haben festgestellt, dass das Interesse an Leichtathletik in unserer Region wieder gewachsen ist. Für die Zuschauer ergibt sich die tolle Gelegenheit, kurz vor den Olympischen Spiele zahlreiche Peking-Fahrer live zu erleben."
Talente erhalten in Leipzig spezielle Förderung
Das in diesem Jahr ins Leben gerufene Junior-Elite-Team des Leichtathletikzentrum Leipzig, kurz JET im LAZ, findet im Wettkampfjahr 2008 seine Fortsetzung. Unter der Führung von Diskuswurf-Olympiasiegerin Martina Hellmann erhalten zehn Nachwuchstalente des LAZ besondere Förderung. Gegründet wurde das JET mit dem Ziel, eigene Energien zu nutzen und talentierte Eigengewächse bestmöglich zu fördern. In engster Zusammenarbeit mit dem LAZ setzt die Teamchefin dabei auf beste trainingsmethodische Ausbildung, uneingeschränkte Unterstützung durch die Familie, die Kooperation zwischen Ausbildung und Training und eine optimale sportmedizinische Betreuung. „Mit dem JET-Projekt soll ein Elitestatus entwickelt werden, der strengen Normen und Richtlinien unterliegt, jedoch auch viele neue Möglichkeiten aufzeigt“, beschreibt die Initiatorin das Grundkonzept des Teams.
Kein Hochsprung-Meeting in Herzogenbuchsee
Das Hochsprung-Meeting in Herzogenbuchsee (Schweiz) wird mangels öffentlichem Interesse im kommenden Olympiajahr nicht mehr stattfinden. Die Veranstaltung hatte stets auch den ein oder anderen deutschen Top-Athleten angelockt. In den letzten Jahren konnten sich dort so der Leverkusener Roman Fricke und die Frankfurterin Ariane Friedrich gut präsentieren. eme/aj
Aktkalender von Elisabeth Niedereder
Die österreichische Mittelstrecklerin Elisabeth Niedereder macht wieder einmal abseits der Laufbahn durch ihr attraktives Äußeres von sich reden. Die Fotografin Marlies Getz hat sie für einen Aktkalender in Szene gesetzt. Der Erlös daraus kommt der Krebshilfe zugute.
Seltene Vögel geklaut
Die Hallen-Weltmeisterin über 800 Meter, Maria Mutola (Mozambique), wurde beraubt. Eine Gruppe Einbrecher soll aus ihrem Anwesen in Maputo elf seltene Vögel entführt haben.
Ruth Bisibori Nyangau plant Cross-Coup
Die kenianische Läuferin Ruth Bisibori Nyangau hat im Frühjahr Großes vor. Die erst 19-Jährige, WM-Vierte über 3.000 Meter Hindernis, peilt bei der Cross-WM in Edinburgh (Großbritannien) den Titel an: „Ich habe Gold im Visier. Ich bete jetzt nur, dass ich mich vor oder während des Wettkampfs nicht verletze.“
Rieti Kandidat für Junioren-EM
Rieti (Italien) hegt großes Interesse an der Austragung der Junioren-EM im Jahr 2011. Die Stadt hat durch das dortige Grand-Prix-Meeting einen guten Namen in der Leichtathletik-Szene. eme/ajWer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?