Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
gegen das blau-weiße Sindelfinger Trikot (Foto: Chai)
Der VfL Sindelfingen verstärkt sichAb dem nächsten Jahr tragen Stabhochspringer Fabian Schulze und Sprinterin Ida Mayer das Trikot des VfL Sindelfingen. Der Vierte der Hallen-WM 2006 kommt aus München, die Zweite der U20-WM mit der 4x100-Meter-Staffel vom TSV Bisingen.
Tübinger Sprint- und Sprungteam wächst
„So gut besetzt waren wir noch nie“, sagt Eugen Höschele, Vorsitzender des LAV Stadtwerke Tübingen dem Reutlinger General Anzeiger. Zu den Topathleten wie Arne Gabius (Langstrecke), Gregor Traber (Hürdensprint), Marie-Laurence Jungfleisch (Hochsprung) und Marius Broening (Sprint) gesellen sich einige neue Gesichter: Weitspringer Fabian Heinle, Mehrkämpfer David Nopper, Dreispringerin Elina Sterzing und Weitspringerin Lisa Steinkamp. Gute Vorzeichen also für den Tübinger Sprint- und Sprungpool.
David Valentin zur LG Olympia Dortmund
Mit David Valentin wechselt der schnellste deutsche Läufer des Jahrgangs 1997 über 3.000 und 5.000 Meter sowie 10 Kilometer vom TV Norden zur LG Olympia Dortmund. David Valentin, der dem D/C-Kader Langstrecke des DLV angehört, wird fortan von LGO-Coach Pierre Ayadi trainiert. In diesem Jahr war David Valentin Sechster der Deutschen Jugend-Meisterschaften über 3.000 Meter. Oberstes Ziel für 2014 ist „die Verbesserung der Grundschnelligkeit“, wie Pierre Ayadi betont. pm
Dopingfälle häufen sich in der Türkei
Die Türkei hat einen traurigen Rekord aufgestellt: Im ersten Halbjahr 2013 habe es mehr als hundert positive Dopingtests gegeben. So viele hat es bisher in keinem Land der Welt in einem so kurzen Zeitraum gegeben, berichtet sportschau.de. Offenbar führten bereits alle positiven Tests zur Einleitung sportrechtlicher Verfahren. „Wir können bisher sagen, dass mehr als zehn Fälle abgeschlossen sind. Die Bearbeitung der restlichen Fälle verfolgen wir“, sagte der Generaldirektor der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), David Howman.
Fukuoka-Marathon mit drei europäischen Teilnehmern
Der letzte hochklassig besetzte Marathonlauf des Jahres wird am Sonntag in Fukuoka gestartet. Bei dem japanischen Traditionslauf, in dem nur die Männer-Elite startberechtigt ist, können trotz der Absage von Viktor Röthlin (Schweiz) auch ein paar Europäer eine gute Rolle spielen. Dazu gehören Henryk Szost (Polen; 2:07:39), Ayad Lamdassem (Spanien; 2:09:28) und Debütant Alistair Craigg (Irland). Eine ausführliche Vorschauf auf den Fukuoka-Marathon finden Sie auf laufen.de.
Länder wollen Anti-Doping-Kampf verstärken
Die Länder wollen die Gesetze zur Bekämpfung von Doping im Sport verschärfen. Der Bundesrat beschloss dazu einen Gesetzesentwurf von Baden-Württemberg, der nun in den Bundestag eingebracht wird. Demnach soll der Handel mit Dopingmitteln unter Strafe gestellt werden. Die Freiheitsstrafe für Dopingdelikte wollen die Länder von drei auf fünf Jahre anheben. „Für mich ist wesentlich, dass erstmals die gedopten Sportler in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden kommen können“, teilte der baden-württembergische Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) mit. dpa
Countdown für Thüringens Sportler des Jahres 2013
Thüringen sucht seine Sportler des Jahres 2013. Unter den 24 Kandidaten bei Frauen, Männern und Mannschaften sind auch zwei Leichtathleten gelistet. In der Kategorie „Sportler des Jahres“ tritt Speerwerfer Bernhard Seifert an. Nominiert ist auch Behindertensportlerin Maria Seifert (HSC Erfurt). Sie wurde Vize-Weltmeisterin über 100 Meter und WM-Sechste in der Staffel. Noch bis zum 7. Dezember zählt jede Stimme unter thueringer-sportlerwahl.de. Die Sieger werden am 17. Dezember gekürt. pm
Stimmen Sie ab für Ihre Leichtathleten des Jahres!
Die Nominierten