Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alexander Kosenkow war in Zeven siegreich. (Foto: Chai)
Wattenscheider Sprinter siegen in ZevenDie Wattenscheider Sprinter konnten beim Pfingstsportfest in Zeven am Sonntag die Kurzstrecken für sich entscheiden. Marc Blume gewann dabei die 100 Meter in 10,40 Sekunden während Alexander Kosenkow mit einer Zeit von 21,44 Sekunden den Endlauf über 200 Meter für sich entschied. Um eine Hundertstel schneller war allerdings bereits im Vorlauf Vereinskollege Jan Schulte gelaufen. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Jacques Freitag und Geraldine Pillay geehrt
Hochspringer Jacques Freitag und Sprinterin Geraldine Pillay (beide Südafrika) sind für ihre herausragenden Leistungen bei der Absa Series Golden Challenge, bestehend aus sechs Wettkämpfen, geehrt worden. Geraldine Pillay erhielt für ihre 22,80 Sekunden über 200 Meter beim Meeting in Pretoria (18. März) eine Platin-Medaille und 15.000 südafrikanische Rand (knapp 2.000 Euro) genauso wie Jacques Freitag für seine 2,38 Meter in Oudtshoorn (5. März). Damit führten sie die Rangliste der Frauen und Männer, basierend auf der Mehrkampf-Punktetabelle, an
Zwei Landesrekorde in Durban
Der südafrikanische Hammerwerfer Chris Harmes stellte beim Meeting in Durban (Südafrika 15./16. Mai) einen neuen nationalen Rekord auf. Mit 80,63 Meter verbesserte er den alten Rekord um 42 Zentimeter. Einen weiteren Landesrekord gab es im Dreisprung durch Godfrey Mokoena, der 17,25 Meter weit sprang und auch den Weitsprung mit 8,26 Meter für sich entschied, nur einen Zentimeter vor Martin McClintock (beide Südafrika).
Kelly Holmes plant Start in Helsinki ein
Kelly Holmes (Großbritannien), zweifache Olympiasiegerin, plant einen Start bei den Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August) ein. "Ich kann nie definitiv ja' oder nein' sagen, bis ich da bin. Aber einen Start habe ich im Fokus. Es kommt darauf an, wie die Dinge laufen. Ich muss anreisen mit der Chance auf eine Medaille, wieso sollte ich sonst fahren", sagt die 35-Jährige.
Sechster Sieg in Folge für Lornah Kiplagat
Lornah Kiplagat (Niederlande) scheint den Sieg über die zehn Kilometer in Glasgow abonniert zu haben. Zum sechsten Mal in Folge gewann die 31-jährige gebürtige Kenianerin am Sonntag in 31:44 Minuten. Hinter ihr liefen Hilda Kibet (31:52 min) und Doris Chengeywo (32:05 min) noch vor Tegla Loroupe (32:40 min) und Joyce Chepchumba (alle Kenia; 32:52 min) ins Ziel.
Schulstaffeln wollen Weltrekordzeit laufen
Viele Schulen wollen dabei sein, wenn ihre Schülerinnen und Schüler versuchen mit einer 15x100-Meter-Staffel die bestehenden 1.500-Meter-Weltrekorde der Männer und Frauen zu unterbieten. Diese Weltrekordversuche sind einer der Höhepunkte der Rahmenwettbewerbe der Deutschen Langstrecken- und Staffelmeisterschaften am 28. Mai in Koblenz. Wenn die jungen Läuferinnen und Läufer ihr Ziel erreichen wollen, müssen sie sich richtig ins Zeug legen, denn die aktuellen Weltrekorde, 3:26,00 Minuten bei den Männern und 3:50,46 Minuten bei den Frauen, sind nicht im Vorübergehen zu knacken. Ob Weltrekord oder nicht, die Schulen werden Stimmung ins Stadion bringen und sie werden ihre Vorbilder, die wenig später um nationale Titel und um die Normen für die Weltmeisterschaften in Helsinki und die Europameisterschaften U23 in Erfurt kämpfen, anfeuern und unterstützen. Toni Freisburger
Jason Gardener will sich nicht auf Lorbeeren ausruhen
Jason Gardener (Großbritannien) will nicht, dass sich die britische 4x100m-Staffel, die in Athen Gold gewann, auf ihren Lorbeeren ausruht. Er sähe es am liebsten, wenn schon bald mit dem Staffeltraining für die Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August) begonnen würde. "Erst das Training macht perfekt", sagt der 29-Jährige.
Katharine Merry steht vor Comeback
Katherine Merry, 400 Meter-Olympia-Dritte 2000 in Sydney, steht kurz vor einem Comeback. Nach einer Reihe von Krankheiten und Verletzungen ist sie nach Phoenix (USA) gezogen, mit der Hoffnung, die dortige Sonne und Ärzte könnten ihr helfen. Anscheinend hat es funktioniert, die 30-jährige Britin kann die Spikes wieder schnüren und trainiert fleißig.
Schottische Leichtathletik mit Rekord-Unterstützung
Die schottische Leichtathletik erhält im Jahr vor den Commonwealth Games ein Rekord-Unterstützung von gut 700.000 £ (rund eine Millionen Euro). Die Summe setzte sich aus Lotterie-Einnahmen und Regierungsgeldern und wird zur Förderung junger Athleten, aber auch zur Unterstützung der Top-Athleten genutzt.
Annemari Sandell liebäugelt mit internationalem Comeback
Wenig war von Aneemari Sandell (Finnland) zu hören, nachdem sie 1995 Junioren-Cross-Weltmeisterin wurde und 1999 noch einmal die Bronze-Medaille bei den Cross-Weltmeisterschaften in Belfast gewann. Jetzt möchte die mittlerweile 28-jährige Mutter ein internationales Comeback feiern. Am Sonntag bei den finnischen Cross-Meisterschaften wurde sie allerdings über sechs Kilometer knapp geschlagen von Maija Oravamäki die in 21:36 Minuten eine Sekunde schneller war.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...