Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Violeta Beclea-Szekely arbeitet an ihrem Comeback (Foto: Kiefner)
Kommt Violeta Beclea-Szekely wieder zurück?Möglicherweise steht in diesem Sommer die Rückkehr von der Olympia-Zweiten Violeta Beclea-Szekely bevor. Sie hat gerade ein zweimonatiges Trainingslager in den USA hinter sich und will im Hinblick auf den Sommer weiter an ihrer Form arbeiten. Die Rumänin, die im letzten Jahr keine Wettkämpfe bestritt, wird in zwei Wochen 39 Jahre alt. Ihre Bestzeit über 1.500 Meter aus dem Jahr 2000: 3:58,29 Minuten!
Bernard Barmasei läuft in Rotterdam
Bernard Barmasei führt die kenianische Laufmacht beim Rotterdam-Marathon am 4. April an. Der frühere Weltrekordmann über 3.000 Meter Hindernis geht zum ersten Mal auf die 42,195 Kilometer. Mit ihm wurden unter anderem seine Landsleute Michael Rotich, Felix Limo, Philip Tarus, Peter Chebet, Willy Cheruiyot und Salim Kipsang angekündigt. 13 der Rotterdamer Elite-Athleten verweisen auf einen Hausrekord unter 2:10 Stunden.
Lornah Kiplagat gegen Paula Radcliffe
Wenn Paula Radcliffe in Brüssel bei der Cross-WM am 20. und 21. März zweimal ran will, lässt sich die Niederländerin Lornah Kiplagat nicht lange bitten. Auch sie hat jetzt für beide Strecken gemeldet. Ihr Gatte Pieter Langerhorst verkündete bereits: "Sie ist bereit für einen Doppelsieg." Zur Erinnerung: vor knapp zwei Wochen hat sich Lornah Kiplagat in San Juan im direkten 10-Kilometer-Duell behauptet.
Christian Belz nicht zur Cross-WM
Der Schweizer Läufer Christian Belz hat nun endgültig entschieden, nicht an der Cross-WM in Brüssel (20./21.3.) teilzunehmen. Er hat Knieprobleme (wir berichteten bereits).
Hristo Markov geht in die Politik
Der frühere Olympiasieger im Dreisprung, Hristo Markov, geht in die Politik. Er hat in der bulgarischen Partei "UDF" einen Posten übernommen.
Ladendiebstahl eines Ex-Stabis
Itsuo Takanezawa (52) wurde in Shiroyama beim Ladendiebstahl erwischt. Der einst beachtete Ex-Stabhochspringer aus Japan war 1976 in Montreal Olympia-Achter.
Vladimir Putin spricht über Anti-Doping
Der russische Präsident Vladimir Putin hat sich mit einer Reihe Spitzensportler aus seinem Land getroffen. Er äußerte sich dabei auch zu einem möglichen Anti-Doping-Programm. Ein Vorstoß kam aus den Reihen der Rhythmischen Sportgymnastik, wo die Funktionäre und Trainer den ständigen Verdächtigungen der eigenen Athleten entgegen treten wollen. "Eine Anti-Doping-Agentur ins Leben zu rufen, sollte nicht schwierig sein", zeigte sich Vladimir Putin aufgeschlossen.
Frederik Töpel zurück auf der Straße
Langstreckler Frederik Töpel meldet sich bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften am Sonntag in Siegburg im Wettkampfgeschehen zurück. Um 9:30 Uhr geht es auf dem Siegburger Stadtkurs um Titel und Medaillen. Im 10-Kilometer-Lauf der männlichen A-Jugend wird sich Frederik Töpel das erste Mal seit zehn Monaten wieder der nationalen Konkurrenz stellen. "Ein Testlauf ist letzte Woche vielversprechend verlaufen, darum bin ich zuversichtlich", meinte der Schüler zur bevorstehenden DM. "Wenn das Rennen gleichmäßig bestritten wird, habe ich Chancen auf das Podest zu laufen." Doch der 18-Jährige ist auch ein wenig nervös vor den Meisterschaften. Schließlich musste er aufgrund von Krankheiten und Verletzungen auf fast die komplette Sommersaison verzichten. Aber Frederik Töpel ist ein "Straßenlauf-Experte". Vor zwei Jahren wurde der Westfale Deutscher Meister der B-Jugend.
Das Leipzig-Gewinnspiel – Jetzt mitmachen und abräumen...