
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Raphael Holzdeppe bleibt entspannt
Er ist der Stabhochsprung-Weltmeister, aber die EM-Norm von 5,70 Metern hat er in diesem Jahr noch nicht geknackt. Trotzdem bleibt Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) cool: „Ich bin beileibe nicht der Einzige, der momentan noch nicht an seine Bestleistungen herankommt. Wir hatten häufig Pech mit dem Wind.“ Die Form für 5,70 Meter sei auf jeden Fall da, am Donnerstag (3. Juni) in Lausanne (Schweiz) oder Samstag (5. Juni) in Paris (Frankreich) soll es endlich klappen. Welche Gründe er noch für seine durchwachsenen Ergebnisse sieht, was ihm derzeit Probleme bereitet und warum er trotzdem optimistisch für Zürich ist, lesen Sie in der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „Leichtathletik“, die am Mittwoch erscheint. ah
Sorina Nwachukwu siegt in Huizingen
Sorina Nwachukwu (TSV Bayer 04 Leverkusen), 2009 bei der WM in Berlin Halbfinalistin, hat am Sonntag in Huizingen (Belgien) bei strömendem Regen über 400 Meter mit 53,83 Sekunden gewonnen, gefolgt von Klubkollegin Julia Förstern (54,13 sec). Steven Müller (LC Paderborn) lag über 100 (10,87 sec) und 200 Meter (21,51 sec) vorn. Harald Koken
Katharina Johnson-Thompson liebäugelt mit dem Weitsprung
Die britische Siebenkämpferin Katarina Johnson-Thompson kann sich einen Ausflug zum Weitsprung bei der EM vorstellen. Nach sie mit 6,81 Metern den Titel bei den Britischen Meisterschaften geholt hatte, sagte sie: „Ich habe das Glück, dass ich wählen kann, aber ich tendiere immer mehr zum Weitsprung.“ Die 21-Jährige hat bereits Silber bei der Hallen-WM gewonnen. eme/aj
David Gillick beendet seine Karriere
Der zweimalige Hallen-Europameister David Gillick hat sein Karriere-Ende bekannt gegeben. Das berichtet Irish Independent. Der 30-jährige Rekordhalter Irlands möchte sich nun auf seine Rolle als Trainer konzentrieren und arbeitet bereits als Mentor für junge Athleten im Irischen Verband. eme/aj
Gute Langsprints auf den Bahamas
LaToy Williams hat sich am Wochenende bei den Meisterschaften auf den Bahamas den Titel über 400 Meter. Der Zweite der Staffel-WM über 4x400 Meter besiegte im Finale über die Stadionrunde seinen Team-Kollegen Michael Mathieu (45,53 sec) deutlich in 44,97 Sekunden. Bei den Frauen setzte sich über 400 Meter Shaunae Miller in 51,86 Sekunden durch. Im Hochsprung musste sich der ehemalige Weltmeister Donald Thomas (2,24 m) mit Platz drei hinter Ryan Ingraham (2,28 m) und Jamal Wilson (2,24 m) begnügen. eme/aj
Xenon und Argon auf der WADA-Verbotsliste
Auf ihrem Facebook-Auftritt informiert die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) über die endgültige Aufnahme der Edelgase Xenon und Argon auf die aktuelle Verbotsliste der Welt Anti-Doping-Agentur WADA. „Die Edelgase Xenon und Argon werden ab dem 1. September 2014 namentlich auf der Verbotsliste in der Substanzklasse S2 Peptidhormone, Wachstumsfaktoren und verwandte Substanzen aufgeführt. Damit ist der Einsatz im Sport dieser Edelgase verboten.“ Hier geht es zum Download der von der WADA veröffentlichten WADA-Verbotsliste mit Gültigkeit ab dem 1. September 2014, die zurzeit lediglich als englische Originalversion vorliegt. adks
Videos aus Ratingen
20 Clips vom Erdgas Mehrkampf-Meeting