Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Schnell, schneller, am schnellsten - Jason Gardener (Foto: Tchamda)
Jason Gardener noch schnellerDer britische Sprinter Jason Gardener ist nicht zu bremsen. Am ersten Tag der AAA Championships in Sheffield glänzte er auf den 60 Metern mit einer neuen Saisonbestzeit von 6,49 Sekunden. Für eine weitere bemerkenswerte Leistung sorgte im Weitsprung die Italienerin mit britischen Wurzeln, Fiona May, mit einer Weite von 6,68 Metern.
Schnelle Französinnen
Die französischen Sprinterinnen ließen beim Hallen-Meeting in Eaubonne am Freitagabend aufhorchen. Christine Arron legte die 60 Meter in 7,16 Sekunden zurück und Muriel Hurtis, die erst im Sommer wieder über die 200 Meter antreten will, war ihr in 7,22 Sekunden auf den Fersen.
Saif Saeed Shaheen kann in Kenia laufen
Der in Kenia groß gewordene Katari Saif Saeed Shaheen ist trotz seines Nationenwechsels bei den nationalen Cross-Meisterschaften in knapp einer Woche in seiner alten Heimat willkommen. Er möchte die Veranstaltung als Vorbereitung auf die Cross-WM in Brüssel nutzen. Der Hindernisläufer will es auf dem Gelände dann dort im März ernsthaft mit dem Äthiopier Kenenisa Bekele aufnehmen.
Hallenstart von Maurice Greene?
Wie aus seinem Umfeld verlautete, taucht Sprintstar Maurice Greene unter Umständen bei den US-Hallen-Meisterschaften noch in der aktuellen Indoorsaison auf. Nur mit einer schnellen Zeit dort wäre für ihn die Hallen-WM im März in Budapest ein Thema. Ansonsten gilt der Fokus ganz dem Olympiasommer.
Bianca Kappler springt 6,55 Meter
Bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften, die an diesem Wochenende in Stuttgart stattfinden, gewann Bianca Kappler vom LC asics Rehlingen erwartungsgemäß den Weitsprung der Frauen. Mit 6,55 Metern aus dem vierten Versuch erzielte sie nach den Saarlandmeisterschaften (6,58 m) ihre zweitbeste Leistung für dieses Jahr und unterstrich ihre Stabilität. Dass sie auch noch weiter springen kann, zeigte sich im sechsten Versuch, als sie vor dem Absprungbalken wichtige Zentimeter verschenkte und trotzdem auf 6,50 Meter kam.
DLV-Starter in Gent
Einzelne deutsche Athleten haben für das morgige Hallen-Meeting im belgischen Gent gemeldet. Es handelt sich dabei um die Stabhochspringer Richard Spiegelburg, Danny Ecker und Lars Börgeling (alle Leverkusen) sowie die Braunschweigerin Susanne Ritter, die über 3.000 Meter antreten will. Headliner der Veranstaltung sind 800-Meter-Europameisterin Jolanda Ceplak (Slowenien) und ihr kenianischer Disziplinkollege Joseph Mutua.
Alan Culpepper gewinnt Trials
Alan Culpepper hat die US-Marathon-Trials für die Olympischen Spiele im Sommer in Athen für sich entschieden. Er brachte in Birmingham (USA) bei kühler Witterung 2:11:42 Stunden auf die Uhr. Nach ihm liefen Meb Keflezighi (2:11:47 h) und Dan Browne (2:12:02 h) ein.
Buch über den Marathon in Frankfurt
Mit Spannung erwartet, seit dem Jahreswechsel endlich erhältlich: das erste offizielle Buch zum 22. Eurocity Marathon Messe Frankfurt am 26. Oktober 2003. Ausführlich dokumentiert werden auf 150 Seiten mit hunderten Fotos der Brezel- und Struwelpeterlauf, die Birkel-Nudelparty und Get-together-Party sowie die Rennen der Marathonläufer, Handbiker und Inlineskater. Was nicht fehlen durfte: stimmungsvolle und atmosphärisch dichte Aufnahmen vom erstmaligen Zieleinlauf in der Frankfurter Festhalle mit den Siegern Boaz Kimayo und Luminita Zaituc. Aber auch glückliche Breitensport-Finisher, Eindrücke von der Verkaufsmesse Marathon Mall sowie jede Menge Zuschauer, Helfer und Prominente. Etwa die Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler und die deutsche Marathon-Rekordhalterin Uta Pippig.
3.500 Marathon-Anmeldungen in Bonn
Nur noch knapp acht Wochen, dann fällt der Startschuss zum vierten RheinEnergie-Marathon Bonn. Schon jetzt verbucht Veranstalter Klaus Malorny ein unerwartet hohes Interesse an der Frühjahrsveranstaltung am Sonntag, 4. April: "Die Anmeldezahlen sind momentan im Vergleich zum Vorjahr doppelt so hoch. Wir haben etwa 3.500 Anmeldungen, und täglich erreichen uns mehr". Erstmals sind auch Walker mit von der Partie. Start ist um 9.05 Uhr unmittelbar nach den Rollstuhlfahrern, Handbikern und Inlinern auf der Rathausgasse.
Doppelsieg von Sherwin Vries
Der südafrikanische Sprinter Sherwin Vries sorgte bei einem Meeting in Secunda für die bemerkenswerteste Leistung. Er gewann die 100 Meter (10,42 sec) ebenso wie die 200 Meter (20,72 sec). "Ich werde schon bald den Landesrekord (10,06 sec) brechen", kündigte er an.
Robert Cheruiyot gewinnt Crosslauf
Auf den kenianischen Crosskursen bereitet sich Boston-Marathon-Gewinner Robert Cheruiyot momentan auf seine Titelverteidigung im April vor. Er gewann am Samstag in Nairobi ein Rennen über zwölf Kilometer mit einer Zeit von 33:24 Minuten und will auch bei den nationalen Cross-Meisterschaften in wenigen Tagen antreten.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!