
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Anna Hahner gewinnt Halbmarathon in München
Marathonläuferin Anna Hahner (run2sky.com) hat am Samstag den Frauen-Halbmarathon des Münchner Sportscheck-Laufes gewonnen. Die 28-Jährige absolvierte die rund 21,1 Kilometer in 75:28 Minuten. "Ich komme immer wieder gerne nach München. Die tolle Atmosphäre hat mich zu einer sehr guten Zeit getragen", sagte sie gegenüber hessenschau.de. Ihre Bestzeit liegt bei 73:12 Minuten.
Meldeliste für U23-DM in Heilbronn online
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat am Dienstag die Teilnehmerlisten für die Deutschen U23-Meisterschaften in Heilbronn (30. Juni/1. Juli) veröffentlicht. Über 100 und 200 Meter ist die Olympia-Vierte mit der Staffel Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) gemeldet. U20-Athlet Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) will seinen Stabhochsprung-Titel verteidigen. Siebenkämpferin Louisa Grauvogel (LG Saar 70) ist Favoritin über 100 Meter Hürden. U20-Zehnkampf-Weltrekordler Niklas Kaul (USC Mainz) steht im Weitsprung und Speerwurf in der Startliste. Zur Teilnehmerliste...
Noah Lyles kommt nach Europa
Der frisch gekürte US-Meister über 100 Meter Noah Lyles wird im Juli auch zwei Rennen in Europa bestreiten. Der 21-Jährige tritt bei den Diamond League-Meetings in Lausanne (Schweiz; 5. Juli) und Monaco (20. Juli) jeweils über 200 Meter an. Auf dieser Strecke hält der US-Amerikaner gemeinsam mit Clarence Munyai (Südafrika) die Weltjahresbestzeit von 19,69 Sekunden. eme/aj
Christopher Taylor visiert Jugend-Weltrekord von Bolt an
Der neue jamaikanische Meister über 400 Meter Christopher Taylor will den U20-Weltrekord über 200 Meter von Sprint-Legende Usain Bolt brechen. Der achtmalige Olympiasieger aus Jamaika hält den Rekord mit 19,93 Sekunden. Für den 18-jährigen Taylor wurden bislang 20,35 Sekunden gestoppt. Auf der Stadionrunde brach er bei den nationalen Titelkämpfen mit 44,88 Sekunden schon den U20-Rekord Jamaikas. Über welche Strecke er bei der U20-WM in Tampere (Finnland) startet ist noch offen. eme/aj
Polens Sportminister Banka will WADA-Präsident werden
Polens Sportminister Witold Banka will für das Amt des Präsidenten der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) kandidieren. Sein Hauptziel sei es, die Sportverbände und Regierungen enger zusammenzubringen, um Krisen wie den russischen Dopingskandal besser in den Griff zu bekommen, sagte Banka der französischen Nachrichtenagentur AFP. "Ein wichtiger Punkt ist es, dass alle Stakeholder enger kooperieren. Nur gemeinsam können wir die Arbeit der WADA stärken", sagte der ehemalige 400-Meter-Läufer. Der 33-Jährige gehört seit dem Jahr 2015 der polnischen Regierung an. SID
Trainingsgeräte selbst gemacht:
Nummer 9: Hoch- und Weitsprung-Ständer