Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Darren Campbell will unter 20 Sekunden sprinten (Foto: Kiefner)
Darren Campbell mit hohen ErwartungenNach einem guten Start in die Freiluftsaison in Mexico City stellt der Olympia-Zweite über 200 Meter, Darren Campbell, hohe Erwartungen an sich selbst. "Ich weiß, dass ich im Laufe der Saison immer schneller werde", sagt er. Nun möchte sich der Brite an die 20-Sekunden-Barriere herantasten. Bei der WM in Paris würde er gerne über 100 und 200 Meter antreten.
Uli Steidl siegt wieder in Vancouver
Zum vierten Mal in Folge gewann der für den SSC Hanau-Rodenbach startende Uli Steidl am vergangenen Wochenende den Marathon in Vancouver, diesmal in 2:20:22 Stunden. Bei regnerischem und windigem Wetter bestimmte anfangs der Kenianer George Kimathi das Rennen. Bei Kilometer 22 schloss der Deutsche auf und lief zunächst an der Seite des Afrikaners. Eine leichte Tempoverschärfung brachte die Vorentscheidung. Am Ende war es Phil Kochik, der sich in 2:29:22 Stunden Platz zwei knapp vor George Kimathi (2:30:10 h) sicherte. "Die Zeit war heute zweitrangig. Bei dem Wetter war keine gute Zeit drin. Heute hat nur der Sieg gezählt", resümierte Uli Steidl. Auch bei den Frauen gewann die Vorjahressiegerin, Angela Strange (Kanada), in 2:46:22 Stunden vor der US-Amerikanerin Trisha Rosenberg (2:58:23 h).
Karl-Heinrich Lebherz fordert Stuttgarter WM-Bewerbung
Karl-Heinrich Lebherz, Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes (WLV), ging gegenüber den "Stuttgarter Nachrichten" in die Offensive und forderte dort eine Stuttgarter Bewerbung um die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009. Damit will er auch den Umbauwünschen des Gottlieb-Daimler-Stadions in eine reine Fußballarena entgegentreten: "Wer jetzt das Leichtathletikstadion für den Fußball opfert, gibt ein Alleinstellungsmerkmal auf, mit dem sich Stuttgart auch künftig als Sportstadt profilieren kann."
Schnelle Kenianer in Ostrava
Beim IAAF Super Grand Prix Meeting in Ostrava kündigt sich am 12. Juni ein sehr interessantes Rennen über 1.500 Meter an. Nachdem frühzeitig schon der marokkanische Weltmeister Hicham El Guerrouj sein Kommen ankündigte, aber über 5.000 Meter laufen will, sagten nun für dessen Paradestrecke die schnellen Kenianer Bernard Lagat, William Chirchir und dessen Bruder Cornelius Chirchir zu. Seine Anwesenheit hat als Ehrengast auch der tschechische Präsident Vaclav Klaus bestätigt.
Michael Johnson kritisiert den Weltverband
Der frühere 400-Meter-Star Michael Johnson (USA) hat in einer Kolumne für "The Electronic Telegraph" den Weltverband IAAF in die Kritik genommen und mehr Professionalität im Umgang mit den Athleten gefordert. Unter anderem warf er die Frage auf, warum immer noch Startnummern nötig seien und die Athleten nicht mehr eigene Werbefreiheiten bekommen würden.
Szymon Ziolkowski und Allen Johnson angeschlagen
Wie aus Osaka verlautete, haben mit Hammerwerfer Szymon Ziolkowski (Polen) und Hürdensprinter Allen Johnson (USA) zwei amtierende Weltmeister ihren Start beim Grand-Prix-Meeting am Samstag abgesagt. Beide zogen sich in den letzten Tagen Verletzungen zu.
10.000 Frauen in Casablanca
Der nächste Sonntag steht in Casablanca (Marokko) mit 10.000 Aktiven im Zeichen des Frauenlaufes. Ehrengast ist IAAF-Präsident Lamine Diack, der den Startschuss gibt. Zu den Top-Läuferinnen zählen Zhor El Kamch (Marokko) sowie die Kenianerinnen Tegla Loroupe, Joyce Chepchumba und Mary Ptikany.
*** Fantasy Game! Nominieren Sie Ihr "Dream Team"... ***