
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lisa Mayer mit DFB-Präsident Reinhard Grindel zu Gast im "hr-heimspiel"
Sprinterin Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) ist am Montagabend (1. Mai) zu Gast im „heimspiel“ des Hessischen Rundfunks (hr). Neben der frisch gebackenen Goldmedaillengewinnerin (4x100 m) der inoffiziellen Staffel-Weltmeisterschaften von Nassau (Bahamas) ist auch der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Reinhard Grindel ins Studio eingeladen. Die Sendung startet – moderiert von ARD-Leichtathletik-Kommentator Ralf Scholt – um 23:15 Uhr.
Julia Fischer startet bei den Halleschen Werfertagen
Die EM-Zweite Julia Harting, die 2016 (noch unter ihrem Mädchennamen Fischer) bei den Halleschen Werfertagen mit Bestleistung von 68,49 Metern gewann, wird auch dieses Jahr wieder nach Halle (20./21. Mai) kommen. Die Berlinerin trifft bei ihrem ersten Wettkampf der WM-Saison auf deutschem Boden unter anderem auf die Weltmeisterin aus Kuba Denia Caballero. Bei den Männern gab es Zusagen des Australiers Benn Harradine und des Olympia-Sechsten aus Österreich Lukas Weisshaidinger (Bestleistung: 67,24 m).
Aleia Hobbs sprintet 10,85 Sekunden
Schnell unterwegs war am Samstag bei den SEC Relays in Baton Rouge (USA) Aleia Hobbs. Die US-Sprinterin legte die 100 Meter bei perfektem Rückenwind (+2,0 m/sec) in 10,85 Sekunden zurück und übernahm damit die aktuelle Führung der Weltjahresbestenliste. Ihre Bestzeit stand zuvor bei 11,07 Sekunden. eme/aj
Celina Leffler wieder im Geschäft
Auf dem Weg zum Siebenkampf-Comeback hat Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause) am Sonntag einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Die Medizinstudentin konnte bei der Bahneröffnung in Herdorf erstmals seit ihrer Ellenbogen-OP vor rund einem Jahr wieder im Speerwurf (35,14 m) antreten. Die U18-Weltmeisterin von 2013 testete außerdem erfolgreich über 100 Meter Hürden (13,82 sec) und im Weitsprung (6,13 m). Mit der Kugel gab es mit 14,72 Metern sogar eine Bestleistung. Ziel ist die Qualifikation für die U23-EM in Bydgoszcz (Polen; 13. bis 16. Juli).
Maya Rehberg steigt mit Bestzeit ein
Mit einem 10-Kilometer-Rennen hat Maya Rehberg (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) am Montag die Sommersaison eingeläutet. Die Olympia-Starterin von Rio testete beim 28. Kaltenkirchener Stadtlauf ihre Form. In neuer Bestzeit von 34:36 Minuten bewies die Hindernisspezialistin, dass die Grundlagenausdauer passt. Schneller war nur Anna Gehring (SC Itzehoe), die sich mit 33:47 Minuten durchsetzte.
Jonas Hanßen meldet sich zurück
Jonas Hanßen (SC Myhl LA), vor zwei Jahren Deutscher Meister über die Langhürden, hat am Sonntag in Aachen mit 36,60 Sekunden über 300 Meter Hürden (handgestoppt) imponiert. „Damit hat seine persönliche Leidenszeit endlich ein Ende. Mit solch einer Zeit hat er noch nie eine Saison eröffnet“, kommentierte sein Trainer Harald Eifert. Der 21-Jährige, der 2014 Vierter der U20-WM war, hatte sich im letzten Jahr vor dem DM-Finale verletzt und die Saison vorzeitig beendet. hk
Ituah Enahoro und Mareike Arndt verbessert
Ituah Enahoro (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), 2016 bei der U20-DM Weitsprung-Zweiter und 2015 im Stabhochsprung Zweiter der afrikanischen Juniorenmeisterschaften, hat am Wochenende in Ratingen seinen Zehnkampf-Hausrekord um rund 300 auf 7.427 Punkte verbessert. Vor allem über 400 Meter (49,23 sec) und im Diskuswerfen (46,39 m) setzte der Schützling von Dirk Zorn Achtungszeichen. Die Deutsche Hallen-Mehrkampfmeisterin Mareike Arndt (TSV Bayer 04 Leverkusen) sammelte 5.848 Siebenkampf-Punkte – ein Plus von 83 Zählern. Top: 13,74 Sekunden über 100 Meter Hürden und 14,20 Meter mit der Kugel. hk
Raul Spank erkämpft 7.293 Punkte
"Unglaublich" – lautete das Fazit von Ex-Hoch- und Dreispringer Raul Spank nach seinem Zehnkampf-Resultat von 7.293 Punkten am Wochenende. In sieben Disziplinen stellte der Berliner trotz hobbysportlichen Trainingsumfängen "absolute" Bestleistungen auf – darunter 11,17 Sekunden über 100 Meter und 52,32 Meter im Speerwurf. "Mit diesem Ergebnis verabschiede ich mich wieder in den Büroalltag und freue mich die Ergebnisse der deutschen Spitzenathleten in der kommenden Saison verfolgen zu können", schrieb der Hochsprung-WM-Dritte von 2009 auf Facebook.
DLV-Jugend präsentiert "Übung der Woche“ für Training und Schule
Ab sofort stellt die Deutsche Leichtathletik-Jugend immer montags praktische Übungen für das Training und den Schulsport vor. Über einen Zeitraum von insgesamt 32 Wochen werden jeweils acht Übungen für die Bereiche Sprint, Sprung, Lauf und Wurf vorgestellt. Alle Übungen können bequem als pdf-Dokument heruntergeladen und ausgedruckt werden. Den Start machen Übungen aus dem Disziplinbereich Sprint – zum Auftakt der sogenannte Knobelsprint. Zu den Übungen der Woche.
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Facebook, Instagram und YouTube