
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Diamond League-Finals Showdown auf der ganzen Linie
Die Jackpot-Entscheidung in allen Männer-Wettbewerben der Diamond League fällt erst bei den Finals in Zürich (Schweiz; 3. September) und Brüssel (Belgien; 11. September). Das hat es noch nie gegeben. Auch Kugelstoßer David Storl (SC DHfK Leipzig) kann sich noch den Gesamtsieg sichern. Bei den Frauen liegen schon fünf Athletinnen vor dem Finale uneinholbar vorne, unter anderem DLV-Kugelstoßerin Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge). eme/aj/jhr
Antti Ruuskanen mit 88 Metern finnischer Meister
Am vierten Tag der finnischen Meisterschaften hielt das Highlight, der Speerwurf-Wettbewerb der Männer, was es versprach. Europameister Antti Ruuskanen konnte erfolgreich seinen Titel verteidigen. Im letzten Durchgang katapultierte er seinen Speer auf 88,98 Meter, nur zehn Zentimeter weniger als die europäische Bestleistung von Tero Pitkämäki, der mit starken 87,82 Meter Zweiter wurde. eme/aj
Stabhochspringerin Grünberg vom Hals abwärts gelähmt
Die bei einem Trainingsunfall schwer verletzte österreichische Stabhochspringerin Kira Grünberg ist vom Hals abwärts gelähmt. Die behandelnden Ärzte der Universitätsklinik Innsbruck informierten darüber am Wochenende die 21 Jahre alte Tirolerin und ihre Familie, wie Grünbergs Manager Thomas Herzog am Montag der Nachrichtenagentur APA sagte. „Die Fraktur des fünften Halswirbels beeinträchtigt die Mobilität sowohl an Beinen als auch an Armen“, erklärte Herzog. Die Ärzte hätten festgestellt, dass die Schädigungen permanent seien, die Prognosen ließen wenig Spielraum für einen positiven Verlauf. Grünberg habe dies den Umständen entsprechend gefasst aufgenommen. dpa
DOSB-Ziel für Rio: Mindestens 44 Olympia-Medaillen
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) erwartet bei den Sommerspielen 2016 in Rio mindestens 44 Medaillen. „Wir wollen das Ergebnis von London halten, nach Möglichkeit verbessern“, sagte Leistungssport-Vorstand Dirk Schimmelpfennig am Montag. 2012 hatte das deutsche Olympia-Team mit elf Gold-, 19 Silber- und 14 Bronzemedaillen den sechsten Platz in der Nationenwertung belegt. Ein Jahr vor den Spielen in Brasilien vom 5. bis 21. August sieht Schimmelpfennig die deutschen Athleten auf einem guten Weg. „Man darf die Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften nicht überbewerten. Sie zeigen aber, dass wir konkurrenzfähig sind.“ dpa/pr
DOSB plant Podestplätze nach Sportarten
Bereits vor zwei Jahren hat der DOSB mit seinen Fachverbänden die Zielvereinbarungen für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro festgelegt. Für die Ermittlung des Korridors von 40 bis 70 Medaillen - bei den Spielen in London 2012 gab es 44 Podestplätze - wurden als Basis die einzelnen Sportarten unter die Lupe genommen. Für 2016 wurden für die Leichtathletik vier bis sechs Medaillen geplant, 2012 nahmen DLV-Athleten acht Medaillen mit nach Hause. dpa/pr
Mitternachtsempfang für Bremer Medaillengewinner
Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena bestückten die besten Drei jeder Disziplin mit Medaillen. Für die Leichtathleten des SV Werder Bremen, die drei Gold- (darunter Stabhochspringerin Stina Seidler), zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen sammelten, organisierte die Leichtathletikabteilung einen Empfang für die erfolgreichen Athleten, an dem Familie, Freunde und Trainingskameraden teilnahmen. Die Überraschung gelang: Die Medaillengewinner staunten nicht schlecht, als sie um Mitternacht durch ein Autospalier und eine mit Sekt, Luftballons, Fahnen, Tröten und weißen Rosen bewaffnete Menschenmenge begrüßt und die Leistungen gebührend gefeiert wurden.
Die Top-News in Ihrem Postfach
Der leichtathletik.de-Newsletter im neuen Look