Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Steffi Nerius übergibt SpielballGroßer Auftritt vor großer Kulisse: Speerwurf-Europameisterin Steffi Nerius hat am Samstagnachmittag beim Fußball-Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem SV Werder Bremen den Ball übergeben. Die Aktion stand vor dem Hintergrund der Kampagne „Sportler für Sportler“ von Deutscher Fußball-Liga (DFL) und Stiftung Deutsche Sporthilfe.
Tobias Unger liebäugelt mit WM-Endlauf
Noch ist offen, ob er die WM-Mission über 100 oder 200 Meter in Angriff nimmt. Gegenüber den „Stuttgarter Nachrichten“ gab Tobias Unger aber eine Einschätzung für Berlin. „Wenn ich super drauf bin, ist über 200 Meter der WM-Endlauf drin", sagte der Sprinter vom LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg, "über 100 Meter wäre es für mich schon ein großer Erfolg, wenn ich bis ins Halbfinale käme.“
Alarm an der Saale
Aufregung bei den Halleschen Leichtathleten. Die Brandberge-Halle soll vorübergehend auch Basketballerinnen und Handballerinnen der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Die Leichtathletik-Gemeinde hat in einem Brief an Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados gegen dieses Vorhaben protestiert. Trainer Gerhard Böttcher meinte bereits gegenüber der „Mitteldeutschen Zeitung“: „Wird das umgesetzt, dann ist die Deutsche Jugend-Hallen-Meisterschaft im kommenden Jahr in Halle in Gefahr.“
Jacoby Ford sprintet 6,52 Sekunden
Der international bisher kaum bekannte US-Sprinter Jacoby Ford ließ am Freitag in Blacksburg (USA) mit einer 60-Meter-Zeit von 6,52 Sekunden aufhorchen. Damit stellte der 21-Jährige seine zwei Jahre alte Bestzeit ein. eme/aj
Wegbegleiter bei Prof. Walther Tröger
Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Jacques Rogge, hat das deutsche IOC-Mitglied Prof. Walther Tröger beim Festakt zu dessen 80. Geburtstag am Freitag im Frankfurter Römer als “außergewöhnliche Persönlichkeit des Sports und kompetenten Praktiker” gewürdigt. Unter den rund 300 Gästen waren auch sportliche Wegbegleiter aus der Leichtathletik wie Heide Ecker-Rosendahl, Heinz Fütterer, Manfred Germar, Armin Hary, Martin Lauer und Ingrid Mickler-Becker.
Viktor Röthlin läuft Halbmarathon
Das Schweizer Langstrecken-Ass Viktor Röthlin nimmt die Herausforderung des Ras Al Khaimah Halbmarathon (Vereinigte Arabische Emirate) am 20. Februar an. Er trifft auf ein erlesenes Feld mit elf Athleten, die die Strecke schon unter einer Stunde bewältigt haben.
Tomasz Majewski nicht in Turin
Kugelstoß-Olympiasieger Tomasz Majewski verzichtet auf einen Start bei der Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März). Der Pole plant in diesem Winter nur noch drei weitere Wettkämpfe. Danach will er zum Trainingslager nach Kalifornien (USA) fliegen. eme/aj
Bernard Lagat flirtet mit Marathon
Mittelstreckler Bernard Lagat kann sich auch vorstellen, den Marathon-Klassiker in New York (USA) zu laufen. Ob zum Spaß oder als ernsten Wettkampf, ließ der US-Amerikaner aber offen. In diesem Jahr will er zunächst in Berlin seine WM-Titel über 1.500 und 5.000 Meter verteidigen.
Schnelle 200
Staffel-Hallen-Weltmeister Greg Nixon (USA) sorgte am Freitag beim Hallen-Meeting in Eaubonne (Frankreich) für das Highlight. Er sprintete die 200 Meter in der neuen persönlichen Hallen-Bestzeit von 20,65 Sekunden und besiegte damit knapp Chris Berrian (USA; 20,68 sec). Im Dreisprung überzeugte der Kubaner David Giralt (17,22 m). eme/aj
Adam Nelson glücklicher Vater
Adam Nelson, Vize-Weltmeister im Kugelstoßen, fühlt sich in seiner noch jungen Vaterrolle pudelwohl. „Ich dachte erst, es würde keinen großen Unterschied machen, aber es ist phänomenal. Man lernt die Bedeutung von grenzenloser Liebe kennen“, sagte der US-Amerikaner, der in Athens im US-Bundesstaat Georgia unter dem Namen „Moyo“ einen Yoghurt-Laden aufmachen will.
“Der Lauf der Welt“ beim Ball
Der Ball des Sports in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden findet an diesem Samstagabend (7. Februar) unter dem Motto „Der Lauf der Welt“ statt und steht im Zeichen der Weltmeisterschaft, die im August in Berlin ansteht. Es gibt eine WM-Lounge sowie Demonstrationen im Stabhochsprung und Speerwerfen.
Wahl der Franken
Bei der Internet-Abstimmung zu "Frankens Sportlern des Jahres" haben sich auch Leichtathleten für die Endrunde qualifiziert. In der Kategorie "Sportlerinnen" steht die Dreispringerin Katharina Schreck (TV Herzogenaurach) zur Wahl. Allroundwerfer Kai Grüner (UAC Kulmbach) ist ebenso ein weiterer Kandidat wie sein Vereinskollege Johannes Limmer und sein Coach Martin Ständner. Abstimmen unter: http://sportlergala.infranken.de
Weiterbildung zum Sporteventmanager
Für Interessierte: Im April startet beim Düsseldorfer IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung "Sporteventmanagement". Die zwölfmonatige Weiterbildung vermittelt den Teilnehmern neben kaufmännischem Grundlagenwissen das notwendige Know-how, um Sportevents konzipieren, organisieren, durchführen und deren Erfolg kontrollieren zu können - und qualifiziert sie so für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Sporteventbranche.
>>> DM-Shirt 2009 - Jetzt neu! <<<