Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan Albrecht hat Selbstvertrauen getankt (Foto: Chai)
Jan Albrecht optimistischJan Albrecht, frischgebackener Deutscher Hallen-Meister im 5.000 Meter Gehen, blickt nun voller Optimismus auf den Sommer. Er hat sich die WM-Qualifikation für Helsinki fest vorgenommen. "Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass ich in einem der drei Wettkämpfe die Qualifikationsnorm von 1:22:30 Stunden schaffe. Vorausgesetzt natürlich, es kommt keine Verletzung dazwischen", sagte der Erfurter der "Thüringer Allgemeine".
Geänderte Nominierung
Folgende Korrektur der DLV-Nominierung zum EAA-Winterwurf-Cup in Mersin (Türkei) am 12. und 13. März hat sich ergeben: Bei den Damen werden im Kugelstoßen nicht Petra Lammert (VfB Stuttgart) und Christina Schwanitz (SV Neckarsulm) an den Start gehen, sondern Kristin Marten (LV 90 Thum) und Christina Schwanitz.
Bulgarien mit Ivet Lalova nach Madrid
Mit einem kleinen Team von sieben Aktiven tritt Bulgarien bei der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) an. Angeführt wird die Truppe von der Olympia-Vierten über 100 Meter, Ivet Lalova. Auf den Auftritt der 20-jährigen darf man gespannt sein, denn sie hat in diesem Winter bislang noch keinen Wettkampf bestritten.
Roland Schwarzl mit Zielen nach Madrid
Der österreichische Mehrkämpfer Roland Schwarzl bricht mit hohen Zielen zur Hallen-EM nach Madrid (4. bis 6. März) auf. Dort will er den österreichischen Hallenrekord im Siebenkampf (5.817 Punkte) brechen. "Das ist realistisch wie Platz sechs bis acht", sagt der derzeit beste Allrounder der Alpenrepublik.
Kenenisa Bekele nimmt an Trials teil
Doppel-Cross-Weltmeister Kenenisa Bekele nimmt am kommenden Wochenende voraussichtlich an den äthiopischen Cross-WM-Ausscheidungen in Addis Ababa teil. Der 22-jährige, der nach dem Tod seiner Verlobten in der aktuellen Hallensaison zwei Niederlagen hinnehmen musste, hat für den Wettkampf über zwölf Kilometer seine Meldung abgegeben.
Edith Masai weiter angeschlagen
Die Kurzstrecken-Titelverteidigung von Edith Masai bei der Cross-WM im französischen St. Galmier (19./20. März) ist in Frage gestellt. Die Kenianerin laboriert immer noch an einer Verletzung am rechten Fuß. "Es wird nicht besser, so kann ich nichts riskieren", sagt die 37-jährige.
Auch Hendrick Ramaala in London
Die Veranstalter des glänzend besetzten London-Marathon melden für die Jubiläumsveranstaltung am 17. April die nächste hochkarätige Verpflichtung. Nun wurde man sich mit dem New York-Sieger des letzten Herbsts, Hendrick Ramaala (Südafrika), einig.
Alistair Cragg liebäugelt mit Doppelstart
Die neue irische Laufhoffnung Alistair Cragg liebäugelt bei der Cross-WM in St. Galmier (Frankreich; 19./20. März) mit einem Doppelstart. Er steht über beide Strecken im 16-köpfigen Kader seines Landes. Keine Berücksichtigung bei der Nominierung durch den irischen Verband fand dagegen Sonia O'Sullivan, die zunächst Interesse an einem Start bekundet hatte, sich nun aber doch nicht in entsprechender Form wähnt.
Griechen haben für Madrid nominiert
Der griechische Verband hat insgesamt 20 Aktive und eine 4x400-Meter-Frauenstaffel für die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) nominiert. An der Spitze des Kaders steht die Olympia-Zweite im Dreisprung, Pigi Devetzi. Mit dabei ist auch die erst 15-jährige Stabhochspringerin Ekateríni Stefanídou, die am vergangenen Sonntag 4,37 Meter meisterte (wir berichteten).
Khalid Khannouchi läuft nur Chicago
Der frühere Weltrekordhalter Khalid Khannouchi (USA) hat für den London-Marathon (17. April) hat. Er bestreitet zunächst einmal am 3. April in Chicago einen Lauf über acht Kilometer. Seinen einzigen Marathon des Jahres will er am 9. Oktober an gleicher Stelle in Angriff nehmen.
Susan Chepkemei vermisst
Susan Chepkemei hat eine gesetzte Deadline verstreichen lassen und ist bis zum gestrigen Mittwoch nicht im Vorbereitungstrainingslager der kenianischen Cross-WM-Mannschaft in Kigari erschienen. "Wir haben keine Ahnung, wo sie ist", sagte David Okeyo, Generalsekretär des kenianischen Verbandes. Möglicherweise muss die Zweite des letzten New York City-Marathons nun mit Sanktionen rechnen.
Anthony Famiglietti Schnellster für 2012
Anthony Famiglietti, Olympia-Teilnehmer über 3.000 Meter Hindernis, hat am Dienstag den Fünf-Kilometer-Lauf im New Yorker Central Park mit einer Zeit von 14:07 Minuten als Schnellster beendet. Diese Veranstaltung, an der 2.000 Aktive teilnahmen, sollte zum Besuch der Evaluierungskommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die Bemühungen der US-Metropole um die Olympischen Spiele 2012 anschieben.
Von Sperre aus der Presse erfahren
Die spanische Langstrecklerin Amaia Piedra hat von einer gegen sie offenbar verhängten zweijährigen Dopingsperre aus der Presse erfahren. Die 32-Jährige, die auch schon international bei Weltmeisterschaften im Einsatz war, soll positiv auf EPO getestet worden sein.
Krebs-Spendenlauf am Sonntag
Zum fünften Mal wird am kommenden Sonntag der Krebs-Spendenlauf in Berlin gestartet. Das Fünf-Kilometer-Rennen für Läufer und Walker beginnt um 10 Uhr im Stadion Eichkamp in der Harbigstraße (Charlottenburg). Veranstaltet wird dieser Lauf, der durch den Grunewald führt und dann wieder im Stadion Eichkamp endet, von SCC-Running in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Anstelle eines Startgeldes werden alle Läufer um eine Spende für die Deutsche Krebsgesellschaft gebeten. SCC-Running erwartet am Sonntag bei der Veranstaltung rund 500 Teilnehmer.
Art and Athletics
Aus Anlass der Meisterehrung des Leichtathletik-Verbandes Rheinland stellt Udo Kneffel, selbst Künstler und Mitarbeiter des Hessischen Lichtathletik-Verbandes, in der Hauptstelle der Sparkasse Koblenz Bilder zum Thema Leichtathletik unter dem Titel "Art and Athletics" aus. Die Bilder sind dort in der Zeit vom 24. Februar bis 4. März zu sehen und der Öffentlichkeit zugänglich. Udo Kneffel will mit seinen Bildern objektiv messbare Kriterien, von denen die Leichtathletik lebt, mit kreativen Ausdrucksformen der Künstler verbinden. Der Aussteller geht davon aus, dass in der heutigen Gesellschaft die Bedürfnisse nach sportlichen und kulturellen Aktivitäten wachsen. Die Ausstellung will für beide Komponenten Anregungen geben. Ein weiteres Ziel ist es, die Leichtathletik einem breiten Publikum zugänglich zu machen und dabei neue Zielgruppen anzusprechen. Toni Freisburger
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...