Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Chandra Sturrup erwägt KarriereendeChandra Sturrup (Bahamas) erwägt ein baldiges Karriereende. "Ich werde die Hallensaison auf jeden Fall bestreiten und dann entscheiden, ob ich auch im Sommer weiterlaufen werde", sagte die 38 Jahre alte WM-Dritte über 100 Meter der Jahre 2001 und 2003.
Bai Xue in Peking am Start
Marathon-Weltmeisterin Bai Xue (China) bestreitet erstmals nach ihrem WM-Titel im August einen Marathon. Die 20-Jährige läuft am Sonntag (18. Oktober) den Peking-Marathon, den sie im Vorjahr in einer Zeit von 2:26:47 Stunden gewonnen hatte.
Starkes Marathon-Feld in Amsterdam
Der 34. Amsterdam-Marathon (Niederlande) am Sonntag (18. Oktober) verspricht ein schnelles Rennen zu werden. Mit dem Kenianer Charles Kibiwott (2:06:52 h), dem Spanier Julio Rey (2:06:52 h) und dem Äthiopier Tesfaye Tola (2:06:57 h) gehen drei Läufer mit Bestzeiten unter 2:07 Stunden an den Start. Bei den Frauen zählt die Niederländerin Hilda Kibet zu den ersten Sieganwärterinnen.
Südkorea bietet 576.000 Euro für WM-Gold
Der nationale Leichtathletik-Verband und das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus offerieren Südkoreanern bei der Heim-WM in Daegu in zwei Jahren eine Million Won (rund 576.000 Euro) für Gold, 288.000 Euro für Silber und 144.000 für Bronze. sid
Cathy Freeman beim Great Australian Run
Cathy Freeman blickt bangevoll auf den Great Australian Run in Melbourne (28. November). Für die 36 Jahre alte 400-Meter-Olympiaisiegerin aus dem Jahr 2000 wird die 15-Kilometer-Distanz die längste in ihrer Karriere sein. "Ich habe Angst, dass ich es nicht schaffe. Ich bin nicht mehr so fit", sagte die Australierin.
Holen Sie sich die WM nach Hause!
Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM