Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die besten deutschen Leichtathleten kommen wieder nach Ulm (Foto: Krebs)
Ulmer Gemeinderat gibt sein OkayDer Austragung des DLV-Meetings am 12. Juni in Ulm steht nichts mehr im Wege. Der Gemeinderat der Stadt hat dem zugestimmt. Die Veranstaltung ist ein zentraler Wettkampftermin im Hinblick auf den Europacup in Florenz (18./19. Juni) und die Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August). 2003 war Ulm bereits Schauplatz der Deutschen Meisterschaften.
LA-Jugend-Umfrage noch bis 11. März!
Noch bis zum 11. März läuft die LA-Jugend-Umfrage. Die DLV-Zeitschrift "LA-Jugend" informiert seit 1995 junge Leichtathleten über alle wichtigen Ereignisse aus dem Nachwuchsbereich, berichtet über Neuigkeiten aus den Landesverbänden oder stellt interessante Persönlichkeiten vor. Damit das Heft noch besser wird, kommt es auf die Meinung der Leser an. Sagt uns, was Ihr gut findet, was Euch stört oder welche Themen Ihr Euch in Zukunft wünscht. Den Teilnehmern winken tolle Preise.
Zur "LA-Jugend-Umfrage" – Mitmachen und gewinnen!
Weiter Satz von Walter Davis
Mit einem weiten Dreisprung-Satz ließ Ende letzter Woche der US-Boy Walter Davis aufhorchen. Sein bester Sprung wurde beim Wettkampf in Baton Rouge (USA) mit 17,62 Metern gemessen. So weit ist in diesem Winter noch kein anderer Athlet gesprungen, außerdem war es die zweitbeste Leistung eines US-Amerikaners überhaupt unter dem Hallendach. Der 25-Jährige, der bei den Olympischen Spielen in Athen Platz elf belegte, wurde deshalb vom US-Verband auch zum "Athleten der Woche" ernannt.
Svatoslav Ton siegt in Brünn
Svatoslav Ton hat am gestrigen Dienstag mit 2,33 Metern das Hochsprung-Meeting in Brünn (Tschechische Republik) klar gewonnen. Zweiter wurde sein tschechischer Landsmann Tomas Janku, der wie der Brite Ben Challenger 2,27 Meter überquerte. Der Olympia-Dritte Jaroslav Baba (Tschechische Republik) war nicht am Start, weil er am heutigen Mittwochabend in Weinheim (Deutschland) antritt.
Nachwuchsteam für Winterwurf-Länderkampf nominiert
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine Mannschaft für den U20/U23-Winterwurf-Länderkampf am 5. März in Halle/Saale nominiert. Gegner sind dort Frankreich und Russland. Das DLV-Nachwuchsteam wird von einigen Teilnehmern der vergangenen Junioren-Weltmeisterschaft in Grosseto angeführt. Zum Kader... (pdf)
Pigi Devetzi wechselt Trainer und will nach Madrid
Die griechische Olympia-Zweite im Dreisprung, Pigi Devetzi, hat sich von ihrer bisherigen Trainerin Sofia Bakatsaki getrennt und arbeitet nun mit Thanasis Sioundris zusammen. Die 29-jährige erklärte auch, bei der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) starten zu wollen, obwohl sie in diesem Winter noch keinen Hallen-Wettkampf absolviert hat. Pigi Devetzi begeisterte bei den Olympischen Spielen in Athen nicht nur die heimischen Fans im Stadion, sondern auch viele Zuschauer an den Bildschirmen, weil die ehemalige Rhythmische Sportgymnastin nach ihrem Landesrekord auf der Laufbahn noch schnell eine Vorwärts-Rückwärts-Kombination mit Handstützüberschlag, Flick-Flack und Salto folgen ließ. Bei der Siegerehrung, zu der sie gerufen wurde, zeigte sie auf dem Siegerpodest mal eben einen Handstand und wickelte sich dann in die griechische Fahne ein.
Kubanische Olympiasiegerinnen vor dem Jahresdebüt
Die kubanischen Olympiasiegerinnen Yumileidi Cumba (Kugelstoßen) and Osleidys Menendez (Speerwurf) wollen demnächst in ihrer Heimat ihre ersten Wettkämpfe des Jahres bestreiten. Am vergangenen Wochenende waren sie bei einem Meeting in Havanna noch nicht am Start. Dort überzeugte vor allem der Dreispringer Osniel Tosca (17,08 m).
Daniela Rath Losfee
Aparte Losfee für die Korbjäger! Die deutsche Hochsprung-Hallenmeisterin Daniela Rath (TSV Bayer 04 Leverkusen) wird am Samstag, 26. Februar, im Rahmen der Basketball-Bundesligapartie zwischen den Bayer Giants und den Telekom Baskets Bonn die vier Begegnungen der Pokal-Viertelfinalrunde bei den Herren ziehen.
82 Nationen bei der Cross-WM
Bei der Cross-WM in St. Galmier (Frankreich) werden am 19. und 20. März insgesamt 82 Nationen erwartet. Wenn alle tatsächlich kommen, wäre das ein neuer Rekord.
Charles Friedek und Bernd Knut lassen sich nicht entmutigen
"Körperlich ist Charles absolut fit. Viele Leute haben mich angesprochen und gesagt, Mann, der Charles, der sieht gut aus, der hätte doch weit springen müssen", berichtete Coach Bernd Knut nach dem zweiten Platz seines Dreisprung-Schützlings Charles Friedek (TSV Bayer 04 Leverkusen) bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Wochenende in Sindelfingen. "Am Brett kam da aber irgendwie nichts. Charles wusste selbst nicht, was los war." Doch das Gespann will sich nicht entmutigen lassen. "Der nächste Sommer kommt und ich schaue ihm optimistisch entgegen, denn wir haben gut gearbeitet und Charles' Körper ist in guter Form."
Rekordanmeldungen beim 3. Ruhr-Marathon
Über 23.000 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits für den 3. Ruhr-Marathon, der am 17. April im Ruhrgebiet startet, angemeldet. "Die hervorragende Anmeldebilanz macht uns optimistisch, mit dem Ruhr-Marathon in diesem Jahr die Schallmauer von 30.000 Teilnehmern durchbrechen zu können", bilanzierte Volker Ebener, Geschäftsführer der Idko GmbH & Co. KG. Die Anmeldezahlen liegen 34 Prozent über dem Vorjahr und bestätigen den deutlichen Aufwärtstrend, den der Ruhr-Marathon seit seiner Premiere 2003 hat. Wer noch mit dem Gedanken spielt, beim ersten Twin-Marathon dabei zu sein, der kann sich noch bis zum 13. März anmelden.
Francis Obikwelu nahm die Metro
Olympia-Medaillengewinner sind auch nur ganz normale Menschen. Das unterstrich Sprinter Francis Obikwelu (Portugal). Der Olympia-Zweite über 100 Meter mischte sich auf dem Weg zu einer Pressekonferenz für das morgige Hallen-Meeting in Madrid (Spanien) unter das Volk und nahm einfach die Metro. Von den Journalisten wurde das gleich zur "Anekdote" des Tages auserkoren. Neben Francis Obikwelu ist 800-Meter-Weltmeisterin Maria Mutola (Mozambique) ein Top-Star der gut besetzten Veranstaltung, die praktisch als Hallen-EM-Generalprobe dient. Sie trifft über 1.000 Meter auf die Marokkanerin Hasna Benhassi, die sich in guter Form wähnt und sogar an einen neuen Hallen-Weltrekord denkt. Als einzige Deutsche hat die Mainzer Stabhochspringerin Carolin Hingst gemeldet.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...