Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
75 Meter?!Die Experten sind sich einig: Die neue Speerwurf-Weltrekordhalterin Barbora Spotakova (72,28 m) kann 75 Meter werfen. Diese Meinung vertraten am Samstag die Europameisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) und der Männer-Weltrekordler Jan Zelezny (Tschechische Republik). Dass eine Frau `dazu in der Lage ist, das hält auch die tschechische Olympiasiegerin und Weltmeisterin selbst für möglich.
Charles Friedek will großen Wettkampf in Berlin
Mit einem „großen Wettkampf in Berlin“ möchte sich der Ex-Weltmeister Charles Friedek im nächsten Jahr endgültig aus der Dreisprung-Grube verabschieden. „Ich hoffe, man legt mir dabei nicht so viele Steine in den Weg“, sagte der Leverkusener am Rande des Weltfinales in Stuttgart.
Der Himmel weint mit
Angesichts des Abschieds von der Stuttgarter Stadion-Laufbahn an diesem Wochenende anlässlich des Weltfinales kam Trauerstimmung auf. Dazu trug am Samstag auch das nasse und kühle Wetter bei. "Der Himmel weint mit uns", stellte Dr. Clemens Prokop, der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), fest.
Samuel Wanjiru zuhause überfallen
Der Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru wurde in seiner kenianischen Heimat von einer bewaffneten Bande überfallen. Die Räuber forderten Geld.
Adam Nelson wurde Vater
Während viele Top-Athleten am Wochenende in Stuttgart ihren Saisonausstand geben, wurde Adam Nelson (USA) Vater. Der Ex-Weltmeister im Kugelstoßen durfte sich am Samstag über die Geburt seiner Tochter Caroline Grace freuen. eme/aj
Asafa Powell verteidigt Usain Bolt
Sprintkollege Asafa Powell hat seinen jamaikanischen Landsmann, den Triple-Olympiasieger Usain Bolt, ob seiner Leistungssteigerung gegen Verdächtigungen verteidigt. „Usain ist sehr talentiert, er hatte eine großartige Saison und es war keine Überraschung“, meinte er.
Was passiert in Sindelfingen?
Nach einem Bericht der „Sindelfinger Zeitung“ sind sieben Millionen Euro für die Renovierung des örtlichen Floschenstadions notwendig. Im Oktober will sich der Gemeinderat mit der Frage beschäftigen, ob nicht gleich eine neue Anlage für die Fußballer und Leichtathleten gebaut werden soll.
Alexander Lubina plant Halbmarathon
Der Wattenscheider Langstreckler Alexander Lubina plant nach seinem dritten Platz bei den Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaften als nächstes einen Halbmarathon-Start Anfang Oktober. „Ich könnte in England starten, vielleicht auch in Köln“, berichtet er.
Gulnara Galkina im Winter über 1.500 Meter
Hindernis-Weltrekordhalterin Gulnara Galkina will sich in der nächsten Hallensaison vor allem den 1.500 Meter widmen. Als Russische Meisterin hat sie aus dem Jahr 2004 bereits eine Freiluft-Bestzeit von 4:01,29 Minuten.
Agnes Samaria hört auf
Nach einem zehnten Platz beim Weltfinale in Stuttgart stellt Mittelstrecklerin Agnes Samaria (Namibia) ihre Laufschuhe in die Ecke. Mit ihrer 800-Meter-Bestzeit von 1:59,15 Minuten hatte sie vor sechs Jahren Bronze bei den Commonwealth Games gewonnen. eme/aj
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!