Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Danny Ecker sucht im Winter das kühle Nass (Foto: Klaue)
Stabis beim Turmspringen mit Stefan RaabWenn "TV Total"-Moderator Stefan Raab am kommenden Donnerstag (16.12.) zum großen Turmspringen in die Olympia-Schwimmhalle nach München einlädt (20.15 Uhr/live auf Pro 7), gehen auch zwei Leverkusener Leichtathleten an den Start. Beim Wasserspringen messen sich die Stabhochspringer Danny Ecker und Lars Börgeling mit anderen Sport- und Showgrößen. pm
Ulrike Maisch hofft auf Frühjahr
Die Rostocker Langstrecklerin Ulrike Maisch setzt nach ihren derzeitigen Verletzungssorgen auf das Frühjahr. "Ich fange jetzt wieder mit dem Laufen an. Aber es ist noch schwer zu sagen, wie es weitergeht. Ich würde mich freuen, wenn ich im Frühjahr einen Marathon laufen und mich für die Weltmeisterschaft qualifizieren könnte", sagte sie im "NDR". 2003 erreichte sie bei der WM in Paris einen guten 20. Platz.
Valerie Vili knackt 19 Meter
Die neuseeländische Kugelstoßerin Valerie Vili (bislang bekannt unter ihrem Geburtsnamen Adams) hat die 19-Meter-Marke geknackt. Vor kurzem erzielte die Olympia-Achte in Auckland bei kühlen Temperaturen 19,29 Meter. Damit verbesserte sie ihren eigenen Landesrekord.
Hayley Yelling zur Cross-WM
Die frischgebackene Cross-Europameisterin Hayley Yelling (Großbritannien) peilt nun die Cross-WM im März in Frankreich als nächstes Ziel an. Auf dem Weg dahin will sie nur ein paar ausgewählte Wettkämpfe bestreiten. Die Cross-WM nicht im Sinn hat dagegen ihre Landsfrau, die Usedom-Dritte Jo Pavey. Sie möchte sich mehr auf die Hallensaison und die Hallen-EM in Madrid konzentrieren. Dort hat sie sich einen Sieg über 3.000 Meter vorgenommen.
Tirunesh Dibaba in Edinburgh
Die Äthiopierin Tirunesh Dibaba hat nun ebenfalls für den internationalen Crosslauf am 15. Januar in Edinburgh zugesagt. Die Weltmeisterin über 5.000 Meter wird dort auf schottischem Boden die australische Cross-Weltmeisterin Benita Johnson herausfordern.
Kelly Holmes plant Hallenstarts
Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes plant Starts in der kommenden Hallensaison. Sie will am 29. Januar bei einem Länderkampf in Glasgow zum ersten Mal in Erscheinung treten. Die Vorbereitung wird die Britin auf gewohntem Terrain in Südafrika bestreiten.
Seriensieger beim Hallentest
Beim Hallentest der Leichtathleten in der Fürther Quelle-Halle gab es am Wochenende bei Männern und Frauen Seriensiege durch Björn Haupt vom LAC Quelle Fürth/München/Würzburg und Birgit Rockmeier von der LG Olympia Dortmund. Björn Haupt war als einziger der guten LAC-Sprinter beim Hallentest am Start und gewann die 30 Meter fliegend in 2,89 Sekunden, die 60 und die 150 Meter in ordentlichen 7,05 bzw. 16,58 Sekunden. Bei den Frauen gab es über 60 Meter ein spannendes Rennen zwischen der früheren Staffel-Weltmeisterin Birgit Rockmeier und LAC-Neuzugang Franziska Bertenbreiter. Im Ziel trennten die beiden gerade mal eine Hundertstel Sekunde bei einer ansprechenden Siegeszeit von 7,60 Sekunden für Birgit Rockmeier. In der Jugend überragte Manuel Ilg (TV Hüttlingen), Sohn des früheren Hindernis-Ass' Patriz Ilg, mit vier Siegen. ki
Geht Michelle Collins in Berufung?
Nach einem Bericht von "USA Today" kündigten die Anwälte der Sprinterin Michelle Collins an, gegen die zuletzt ausgesprochene Dopingsperre vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne vorgehen zu wollen. Die US-Amerikanerin war vergangenen Freitag in ihrer Heimat für acht Jahre aus dem Verkehr gezogen worden (wir berichteten).
Frankie Fredericks übergibt an Stephane Buckland
Der zurückgetretene Sprintstar Frankie Fredericks (Namibia) hat bei einer Ehrung in Belle-Mare (Mauritius) seinen bisherigen Kollegen Stephane Buckland (Mauritius) zu seinem legitimen Nachfolger erklärt. "Die Zukunft des afrikanischen Sprints liegt nun in seinen Händen", meinte er, "ich bin sicher, dass er es schaffen kann."
Elly Rono gewinnt in Dallas
Der 27-jährige Kenianer Elly Rono hat am vergangenen Samstag den Dallas White Rock Marathon gewonnen. Er setzte sich mit einer Zeit von 2:14:01 Stunden gegen seinen Landsmann Nephat Kinyanjui (2:14:35 h) durch.
Über 200 Läufer unter Tage
221 Läufer beendeten am vergangenen Samstag den "Unter-Tage-Marathon" in Sondershausen. In der Tiefe zeigte der taktisch überlegt laufende Reimund Klitz (3:13 h) die beste Form.
EAA übernimmt Kosten für 300 Athleten
Der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) wird bei der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März 2005) die Unterbringungskosten für rund 300 Athleten übernehmen. Dabei entfällt auf den Deutschen Leichtathletik-Verband (21) nach Russland (30) das größte Kontingent. Enttäuscht zeigten sich die Gastgeber aus Spanien darüber, dass ihre Athleten bei der Kostenübernahme keine Berücksichtigung fanden.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...