Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Annette Funck fällt für Hallensaison noch ausHürdensprinterin Annette Funck (Hannover 96) wird während der nächsten Hallensaison keine Wettkämpfe bestreiten. Die frühere Deutsche Vize-Meisterin musste sich nach einem Unterarmbruch zwei Operationen unterziehen. "Nach monatelanger kräftezehrender Krankengymnastik ist nun alles überstanden und ich kann vermelden, dass es mir endlich wieder gut geht", sagte sie jetzt an ihrem 31. Geburtstag. Ihr Trainingspensum wird sie nun auf die WM-Saison 2009 ausrichten. hoj
Martin Lel peilt vierten London-Erfolg an
Der Kenianer Martin Lel will am 26. April 2009 den Marathon in London (Großbritannien) nach 2005, 2007 und 2008 zum vierten Mal gewinnen. Die Veranstalter kündigten noch zehn weitere Athleten an, die bereits Bestzeiten unter 2:08 Stunden vorweisen können, darunter Olympiasieger Sammy Wanjiru (Kenia).
Weltrekord-Plan für Prag
Für die Premiere des Hallen-Meetings in Prag (Tschechische Republik) gibt es bereits einen ambitionierten Plan. Die Kenianerin Pamela Jelimo wird im nächsten Februar den Weltrekord unter Dach über 1.000 Meter angreifen.
Ingeborg Bausenwein verstorben
Dr. Ingeborg Bausenwein ist im Alter von 87 Jahren in Nürnberg verstorben, das vermeldete zuletzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Als fünfmalige Deutsche Meisterin im Speerwerfen und Olympia-Teilnehmerin war die herausragende Persönlichkeit auch mit der Leichtathletik eng verbunden.
Sorgen in Arnstadt
Nach einem Bericht der „Thüringischen Landeszeitung“ steht das Arnstädter Meeting „Hochsprung mit Musik“ auf der Kippe. Es fehlen noch Zusagen von Sponsoren. Angesetzt ist die Neuauflage für den 7. Februar 2009.
Inger Miller: „Primadonnen“
Als „Primadonnen“ hat Ex-Sprintstar Inger Miller (USA) ihre Nachfolgerinnen, die bei den Olympischen Spielen in Peking (China) im Staffel-Wettkampf versagten, bezeichnet. Sie hätten sich darum gezankt, wer Schlussläuferin sein dürfte. Die professionelle Leichtathletik sei zu einer „narzisstischen Art von Gesellschaft“ geworden, die Athleten würden nicht für das Team, sondern nur für sich arbeiten.
LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel löst sich auf
Die LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel löst sich auf. Das berichtet der „Bonner General-Anzeiger“. Die betroffenen Athleten treten künftig für die "Troisdorfer LG" bzw. die "SpVgg Lülsdorf-Ranzel" an. Außerdem wird es die Startgemeinschaft "SG Troisdorf-Lülsdorf" geben.
Craig Mottram trainiert sich selbst
Nachdem er sich von seinem Trainer Nick Bideau getrennt hat, arbeitet der australische Langstreckler Craig Mottram nun ohne Coach. „Momentan vertraue ich auf meine eigene Fähigkeit“, sagt der frühere WM-Dritte. eme/aj
Eunice Barber hat keine Siebenkampf-Pläne mehr
Ex-Weltmeisterin Eunice Barber verfolgt im Siebenkampf keine Ziele mehr. Die 34-jährige Französin erklärte, sie wolle sich jetzt auf den Hürdensprint und den Weitsprung konzentrieren. Außerdem hat sie Pläne, in den USA eine Stiftung zu gründen und dort auch als Trainerin zu arbeiten. eme/aj
Schnelle Zeit mit Fragezeichen
In erstklassigen 26:44 Minuten gewann am vergangenen Sonntag Moses Kipsiro (Uganda) im heimischen Kampala ein 10-Kilometer-Rennen. Allerdings meldete er nachher selbst Zweifel an der Streckenlänge an: „Vielleicht haben ein paar Meter gefehlt.“ eme/aj
Wieder Sally Kipyego
Die Kenianerin Sally Kipyego hat am Montag in Terre Haute die US-Cross-Meisterschaften der Studenten zum dritten Mal in Folge gewonnen und damit Geschichte geschrieben. Olympia-Teilnehmer Galen Rupp (USA) setzte sich bei den Männern durch.
30. Tagung des COSA-Forums in Berlin
Die traditionelle Tagungszeit im Herbst nutzte am vergangenen Wochenende auch das COSA-Forum zu seinem jährlichen Treffen. Ausrichter zum 30. Jubiläum war in diesem Jahr der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV). Im Kreis von Vereinsmitarbeitern, Landesstatistikern und Interessierten wurden die Weiterentwicklung der Software besprochen, Wünsche von Anwendern in der Praxis durchleuchtet sowie aufgetretene Fehler analysiert.
Sprintcup in Bochum-Wattenscheid
Am Donnerstag (27. November) steigt in der Leichtathletikhalle des Olympiastützpunktes an der Hollandstraße wieder der Sprintcup, veranstaltet von der Stadt Bochum, dem Teilinternat und dem TV Wattenscheid 01. Es gibt 50 Meter-Läufe und Sprungtests für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1998 und 1999, außerdem kämpfen die Schulen in einem Pendelstaffel-Wettbewerb um einen Pokal.
Video-Archiv: Clips der Wattenscheider Gala und der Jugend-DM in Berlin!