Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Benita Johnson ist derzeit im Gelände nicht zu schlagen (Foto: Kleinmann)
Benita Johnson unschlagbarDie australische Cross-Weltmeisterin Benita Johnson bestätigte am Sonntag beim traditionsreichen Crosslauf "Cinque Mulini" in Mailand ihre gute Form. Vor der Ungarin Aniko Kalovics triumphierte sie auf dem sechs Kilometer langen Kurs in 19:17 Minuten und unterstrich damit abermals ihre Ambitionen auf eine Titelverteidigung bei den Cross-Weltmeisterschaften, die Ende März in St. Galmier (Frankreich) ausgetragen werden. Bei den Männern siegte über zehn Kilometer trotz eines Sturzes auf der vierten von fünf Runden der Katari Saif Saeed Shaheen in 29:40 Minuten vor Boniface Kiprop (Uganda; 29:44 min) und dem Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien; 29:46 min).
Sprintstars versammeln sich in Birmingham
Der 60-Meter-Lauf beim Hallen-Meeting am 18. Februar in Birmingham verspricht spannend zu werden. Es kommt zum Vergleich zwischen dem amtierenden 100-Meter-Weltmeister, Kim Collins (St. Kitts & Nevis), Hallen-Weltrekordhalter Maurice Greene (USA), Francis Obikwelu (Portugal) und den britischen Staffel-Olympiasiegern Jason Gardener und Mark Lewis-Francis. Vor allem auf die schnellen Jungs aus Großbritannien ist Kim Collins gespannt, denn er sei sich sicher, dass sie vor heimischen Publikum unbedingt gewinnen wollen.
WM kein Thema für Bruna Genovese
Bruna Genovese und Ruggero Pertile heißen die Sieger des Halbmarathons in Vittorio Veneto (Italien). Bei minus drei Grad, die besonders dem gerade aus dem Trainingslager in Namibia zurückgekommenen Ruggero Pertile zu schaffen machten, ließen die beiden Italiener der nationalen Konkurrenz keine Chance. Ruggero Pertile gewann in 1:03:37 Stunden und die Siegerin des Tokio-Marathon, die das Rennen zur Vorbereitung auf den Boston-Marathon nutzte, erreichte das Ziel nach 1:13:51 Stunden. Im Ziel machte Bruna Genovese klar, dass die Weltmeisterschaft in Helsinki im Sommer für sie kein Thema sei. Sie will sich in aller Ruhe auf den New York-Marathon im Herbst vorbereiten.
Kenias Nachwuchs glänzt in Kapenguira
Augustine Choge, Junioren-Weltmeister über 5.000 Meter, sorgte für den Höhepunkt beim Crosslauf in Kapenguira (Kenia). Der Nachwuchsläufer siegte im Rennen über acht Kilometer in 22:21 Minuten. Im Vier-Kilometer-Lauf der Männer gewann Isaak Songok in 10:46 Minuten. Bei den Frauen ging Platz eins an die Zweitplatzierte des Köln-Marathons, Rose Chepchumba, die die acht Kilometer nach 26:47 Minuten beendete.
Andrey Sokolovskiy ersetzt Stefan Holm
Nachdem der Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm (Schweden) verletzungsbedingt seine Teilnahme beim morgigen Hallen-Hochsprung-Meeting in Banska Bystrica (Slowakei) absagen musste, wird nun der Silber-Medaillengewinner der Hallen-Weltmeisterschaften 2001 und Viertplazierte beim hochklassigen Spezial-Meeting in Arnstadt, Andrey Sokolovskiy (Ukraine), seinen Platz einnehmen. Favorit ist der 20-jährige Jaroslav Baba (Tschechische Republik), der am Samstag in Arnstadt 2,37 Metern übersprang.
Roman Sebrle mit Platz fünf zufrieden
Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle sieht in seinem fünften Platz beim Hallen-Mehrkampf-Meeting in Tallinn (Estland) keine Tragödie. Er habe nicht viel trainiert und lege den Fokus auf die Sommersaison. "Es war ein Risiko, ohne Form und Training anzutreten, aber ich habe es für meinen Freund Erki Nool getan", erklärte der tschechische König der Zehnkämpfer. "Das Wichtigste ist, dass ich gesund bin."
18-jährige Tschechin springt 6,64 Meter
Junioren-Weltmeisterin Denisa Scerbova verbesserte am vergangenen Sonntag beim Hallen-Meeting in Bratislava (Slowakei) den tschechischen Hallen-Rekord im Weitsprung auf 6,64 Meter. Seit 1977 ist keine Tschechin überhaupt - also auch im Freien - weiter gesprungen. Die 18-jährige, die in Ostrava bei Ales Duda trainiert, resümierte nach dem Wettkampf: "Endlich hatte ich einen guten Sprung. In Stuttgart und Göteborg hatte ich noch Probleme mit der Technik. Aber ich fühle, dass ich noch weiter springen kann."
Cathleen Tschirch gewinnt Norddeutsche Meisterschaften
Bei den Norddeutschen Hallen-Meisterschaften, die am Wochenende im "Leistungszentrum Hannover" ausgetragen wurde, konnte Cathleen Tschirch (LG Weserbergland) bei ihrem ersten Hallenrennen der Saison über 60 Meter in 7,49 Sekunden überzeugen. Das Kugelstoßen dominierte der Wolfsburger Detlef Bock mit 19,01 Metern. Jens Dautzenberg (SC Magedburg) knackte über 400 Meter in 47,98 Sekunden die 48-Sekunden-Marke. Verwirrung gab es im 800-Meter-Rennen der Männer. Erst nach 15 Minuten Beratung entschied sich das Kampfgericht für zwei Sieger. Stefan Frosch (LG Osterode) und Jonas Stiefel (LG Nord Berlin), die beide zeitgleich nach 1:49,93 Minuten den Zielstrich überquerten, durften sich Platz eins teilen. Bemerkenswert war auch die Leistung im Weitsprung. Der 21-jährige Benjamin Mützke (LG Nord Berlin) gewann den Wettbewerb mit 7,77 Metern.
Olympiasiegerin macht Trainingslauf
Beim Halbmarathon im japanischen Maragame konnte sich der spätere Sieger Laban Kagika (Kenia) erst 600 Meter vor dem Ziel von seinem Landsmann Omebeche Mokamba (1:01:39 h) lösen und lief mit drei Sekunden Vorsprung ins Ziel. Bei den Frauen war die Sache früher klar. Die letzten sieben Kilometer bestritt die Takako Kotorida (Japan) alleine und gewann in guten 1:09:34 Stunden. Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi (Japan) nutzte den Wettkampf als einen Trainingslauf und erreichte das Ziel nach 1:13:07 Stunden.
André Bucher nur Vierter
Bei einem weiteren Test im Rahmen seines Trainingslagers in Südafrika hatte der Schweizer Ex-Weltmeister André Bucher klar das Nachsehen. In Potchefsstroom wurde er am vergangenen Freitag über seine Paradestrecke, die 800 Meter, in 1:47,74 Minuten nur Vierter. Es gewann der Südafrikaner Johan Cronje (1:46,91 min).
*** Hallen-DM in Sindelfingen - Jetzt Tickets unter 0711/2555555 ***