Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sergej Lebed will auf der Bahn angreifen (Foto: Kiefner)
Sergej Lebed denkt an EM-DoppelstartDer sechsmalige Cross-Europameister Sergej Lebed will im nächsten Jahr auch auf der Bahn überzeugen. "Ich möchte mich bei der EM sehr gut verkaufen", sagte der Ukrainer, der in Göteborg einen Doppelstart über 5.000 und 10.000 Meter nicht ausschließt und auch im April bei der European Challenge über 10.000 Meter in Antalya (Türkei) einen Start plant. Zugunsten der Vorbereitung auf die Bahnsaison hat der 30-Jährige auch vor, auf die Cross-WM im April in Fukuoka (Japan) zu verzichten.
"Salto Nullo" von Jean Galfione
Der Atlanta-Olympiasieger Jean Galfione hat sich am Dienstag bei den "Francophone Games" in Niamey (Niger) mit seinem "Salto Nullo" in seinem letzten Wettkampf aus der Stabhochsprung-Szene verabschiedet. Die Konkurrenz gewann sein Landsmann Damiel Dossevi (5,40 m).
Carsten Eich startet beim Ratinger Neujahrslauf
Langstrecken-Routinier Carsten Eich, der für den Verein "rhein-marathon düsseldorf e.V." startet und eine Bestzeit von 27:41,94 Minuten auf 10 Kilometer vorweisen kann, wird am 8. Januar beim traditionsreichen Ratinger Neujahrslauf an den Start gehen und den winterlichen Parcours durch die historische Ratinger Innenstadt als Vorbereitung für den Marathon Düsseldorf (7. Mai 2006) nutzen. Seine Vereinskollegen Nils Busch und Wolfgang Lenz (Ratingen) werden versuchen, die 10 Kilometer in rund 32 Minuten zu bewältigen und somit die Mannschaftswertung mit zu gewinnen.
Claudia Hoffmann in Brandenburgs Peking-Team
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat ein aus insgesamt 27 Athleten bestehendes "Team Peking 2008 - Land Brandenburg" berufen. In diesem Kreis ist auch die Potsdamer 400-Meter-Läuferin Claudia Hoffmann.
Mark Milde hat geheiratet
Mark Milde, der Renndirektor des Berlin-Marathon, hat seine Freundin Anja (geborene Bayer) geheiratet. Die Hochzeit fand am vergangenen Samstag im Schloß Wulkow östlich von Berlin statt. Der 32-jährige Mark Milde hatte im März 2004 seinen Vater Horst als Renndirektor abgelöst. Er ist damit auch für die anderen großen Berliner Lauf-Events von SCC-Running verantwortlich. Während Mark Milde eine Marathon-Bestzeit von 2:50:36 Stunden hat, ist seine 32 Jahre alte Frau ebenfalls Läuferin. Anja Milde, die als Pharmazeutin tätig ist, startete im vergangenen Jahr bei den "25 Kilometern von Berlin".
Große Marathons wollen Olympia-Trials
Mit dem New York City-Marathon und dem Boston-Marathon haben zwei der ganz großen Events Interesse an der Ausrichtung der US-Olympia-Trials auf der klassischen Langstrecke (42,195 km) für die Olympischen Spiele 2008 angemeldet. Der US-Verband will im kommenden Frühjahr eine Entscheidung treffen.
Weniger Manager in Kenia
Der kenianische Verband hat nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters die Anzahl der Manager, mit denen man zusammenarbeitet, auf zwölf reduziert. Damit will man Einflüsse der Berater auf die eigenen Athleten besser überwachen können. Nicht zu diesem erlesenen Kreis soll der international renommierte Niederländer Jos Hermens zählen.
Cross-WM-Tür für Paula Radcliffe bleibt offen
Der britische Verband will die Tür für Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe bis drei Wochen vor der Cross-WM Anfang April in Fukuoka (Japan) offen halten. Das Langstrecken-Ass startet bereits im März bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) und im April beim London-Marathon, weshalb ihr Auftritt im Gelände eher fraglich ist. Trotzdem braucht sich Paula Radcliffe erst im März zu positionieren.
Regensburg wählt Susi Lutz zur "Sportlerin des Jahres"
In der von der "Mittelbayerischen Zeitung" durchgeführten Wahl der "Sportler des Jahres 2005" setzte sich bei den Damen das Nachwuchstalent der LG Domspitzmilch Regensburg, Susi Lutz, mit 35 Prozent der Stimmen deutlich durch. Die Bronze-Medaillengewinnerin der U20-EM über 3.000 Meter Hindernis war in den beiden vorhergehenden Jahren schon jeweils Zweite gewesen. Kein Geringerer als DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop hielt für die sympathische Läuferin die Laudatio.
Nikola Brejchova ist Mutter
Die tschechische Speerwurf-Rekordhalterin Nikola Brejchova ist am Dienstag Mutter einer Tochter, die auf den Namen Valerie hören wird, geworden. Durch ihre Schwangerschaft war sie im vergangenen Sommer nicht auf Weitenjagd. Die Olympia-Vierte denkt aber an ein Comeback.
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs