Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Zehnkämpfer André Niklaus hat am Mittwoch beim Werfertag seines Vereins LG Nike Berlin den Diskuswurf (45,67 m) und das Kugelstoßen (14,58 m) der Männer gewonnen. Antje Bormann (SCC Berlin) dominierte bei der weiblichen Jugend A das Diskuswerfen (51,04 m) und war auch im Speerwurf (40,05 m) die Beste.Tyson Gay nicht in Carson 100-Meter-Weltmeister Tyson Gay (USA) wird am Samstag nicht beim Meeting in Carson (USA) an den Start gehen. „Er ist noch nicht bereit, 100 und 200 Meter zu laufen und deswegen wird er nicht antreten“, sagte Rich Kenah, einer der Meeting-Organisatoren. Der Sprinter habe in den vergangenen Wochen aber festgestellt, dass er in besserer Form sei als erwartet.Drei Olympiasieger bei Prefontaine Classic In jeder der drei Wurf-Disziplinen bei den Prefontaine Classic am 7. Juni in Eugene (USA) werden die jeweiligen Olympiasieger an den Start gehen. Während im Kugelstoßen der Pole Tomasz Majewski das Feld anführt, sind es im Diskuswurf die US-Amerikanerin Stephanie Brown-Trafton und im Hammerwurf die Weißrussin Aksana Miankova. Diese trifft auf die Frankfurter Weltmeisterin Betty Heidler.Frankfurter Leichtathleten erhalten Unterstützung
Fast 30.000 Euro hat die Frankfurter Sportstiftung am Mittwoch an verschiedene Sportler oder Vereine der Frankfurter Region vergeben. 7.000 Euro gingen an Eintracht Frankfurt, der unter anderen Hochsprung-Hallen-Europameisterin Ariane Friedrich sowie die beiden U20-Weltmeister im Mehrkampf, Carolin Schäfer und Jan-Felix Knobel, angehören.U20-Normwettkampf Speerwurf verlegt
Nachdem beim Meeting in Baunatal (5. Juni) nicht wie geplant ein U20-Normwettkampf im Speerwurf der Frauen stattfindet, wurde ein Ersatztermin festgelegt. Normen in der betreffenden Disziplin können nun am 7. Juni in Regensburg erbracht werden.Liu Xiang muss Schulstunde abbrechen
Der chinesische Hürdensprinter Liu Xiang musste eine Unterrichtsstunde, die er mit Schülern in der Region Sichuan begonnen hatte, bereits nach fünf Minuten abbrechen. Zu viele Menschen hatten sich versammelt, um den in China sehr populären Ex-Weltrekordler zu sehen.Sperre gegen Susanne Pumper bestätigt
Eine Schiedskommission hat die zweijährige Sperre der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) Österreichs gegen Langstreckenläuferin Susanne Pumper bestätigt. Damit schloss sich die unabhängige, nationale Kommission dem Urteil des Rechtsausschusses vom 23. Oktober 2008 an. Die 38-Jährige Pumper war im Frühling zweimal positiv auf das Ausdauermittel Epo getestet worden. Susanne Pumper könnte vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS in Berufung gehen, sagte am Mittwoch aber der österreichischen Nachrichtenagentur APA: „Ich gehe sicher nicht mehr vor ein Sportgericht, die halte ich nicht für objektiv und unabhängig. Ich überlege, vor ein ordentliches Gericht zu gehen.“ sidDire Tune peilt zwei Weltrekorde an
Die Äthiopierin Dire Tune peilt beim Grand Prix-Meeting in Ostrava (17. Juni) gleich zwei Weltrekorde an. Ihre im vergangenen Jahr an gleicher Stelle erzielte Weltbestleistung im Ein-Stunden-Lauf (18.517 m) will sie ebenso steigern wie den Weltrekord über 20.000 Meter, den seit 2000 die Kenianerin Tegla Loroupe mit 1:05:26,6 Stunden hält.
Noch bis zum 20. Mai abstimmen!
Fotowettbewerb „Trainingslager mittendrin“