
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hahner-Zwillinge: Erst Vortrag, dann Rennen
Die Marathon-Läuferinnen Anna und Lisa Hahner (run2sky.com) sind am Wochenende in Dresden zu Gast. Nachdem sie am Freitagabend im Kristallpalast einen Vortrag zum Thema "Motivation + Training + Ernährung: Erfolgsrezept im Laufsport" gehalten haben, werden sie am Sonntag die Laufschuhe schnüren: Die Zwillinge nehmen am 21. Dresdner City-Lauf über 10 Kilometer teil.
Lu Xiuzhi geht chinesischen Rekord
Die chinesische Geherin Lu Xiuzhi hat am Freitag in Peking (China) einen neuen Landesrekord im 20 Kilometer Gehen aufgestellt. Die Olympia-Vierte kam nach 1:25:12 Stunden ins Ziel – es war die drittbeste Zeit, die je unter regulären Bedingungen erzielt wurde. Xiuzhi qualifizierte sich damit gleichzeitig für die Heim-WM, die im August an selber Stelle stattfinden wird. Der Olympia-Dritte Wang Zhen gewann den Männer-Wettbewerb über 20 Kilometer in 1:19:29 Stunden. eme/aj
Cross-WM in Guiyang mit 447 Athleten
Der Weltverband IAAF rechnet für die Cross-Weltmeisterschaften in Guiyang (China) am kommenden Samstag (28. März) mit 447 Athleten aus 51 Nationen. Damit wäre die Veranstaltung größer als die beiden vorherigen Auflagen. Die Hoffnungen der Gastgeber ruhen auf Ding Changqin, zweifacher Medaillen-Gewinnerin der Asienspiele. eme/aj
Diamond-League-Chefs in Brüssel planen neues Stadion
Das König-Baudouin-Stadion in Brüssel (Belgien), seit Jahren Stätte für das stimmungsvolle Finale der Diamond League der Leichtathleten, wird für die Fußball-EM 2020 abgerissen und neu gebaut. Brüssel zählt zu einem der insgesamt 13 Austragungsorte der europaweit stattfindenden Meisterschaften. Wilfried Meert, Direktor des Diamond League-Meetings, sucht nun gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe eine Alternative für die Leichtathletik nach 2019. Anvisiert ist ein neues Stadion mit einer Kapazität für 25.000 Zuschauer, möglicherweise außerhalb der Stadt. eme/aj
Spitzensport-Förderung: Zusätzlich 60 Millionen Euro bis 2019
Der deutsche Spitzensport erhält in den kommenden vier Jahren eine weitere Finanzspritze von insgesamt 60 Millionen Euro. Damit setzt der Bund seine zusätzliche Förderung - 15 Millionen Euro für das laufende Haushaltsjahr - bis 2019 fort. Das hat der SPD-Haushaltspolitiker Martin Gerster laut einer DOSB-Mitteilung vom Freitag bekanntgegeben. "Das verbessert die Ausstattung für den Spitzensport strukturell. So können jetzt eingeleitete Maßnahmen auch über die Jahresgrenze hinweg weitergeführt werden", sagte der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper. Das Geld kommt aus dem Etat des Bundesinnenministeriums. Der wichtigste Förderer des Spitzensports stelle einschließlich der für 2015 zusätzlich bereitgestellten 15 Millionen Euro insgesamt 153 Millionen Euro zur Verfügung, heißt es in dem Statement. dpa
"Erlebnisraum Leichtathletik":
Experten des DLV-Kongresses im Video