Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Bei einem packenden Halbmarathon am Freitag in Ras Al Khaimah (Vereinigte Arabische Emirate) waren die Erstplazierten sowohl bei den Männern als auch Frauen zeitgleich im Ziel. Patrick Makau Musyoki (Kenia), im vergangenen Jahr Sieger über die halbe Marathondistanz in Berlin, behielt nach 59:35 Minuten knapp die Oberhand vor dem Äthiopier Tsegaye Kebede. Noch enger war die Entscheidung bei den Frauen. Mit der Siegerin Salina Kosgei (Kenia) und ihrer Landsfrau Pamela Chepchumba und der Äthiopierin Arsede Habtamu tauchten gleich drei Läuferinnen mit einer Endzeit von 1:12:27 Stunden an der Spitze der Ergebnisliste auf.
Christine Arron läuft zur Norm
Die Französin Christine Arron unterbot am Freitag bei einem Meeting auf heimischen Boden in Eaubonne über 60 Meter die von ihrem Landesverband festgelegte Norm für die Hallen-WM. In 7,28 Sekunden blieb sie bei ihrem ersten Saisonstart zwei Hundertstel unter der Anforderung.
Erste Südafrikaner mit Olympia-Ticket
Bei einem Meeting am Freitag in Durban (Südafrika) konnten sich die ersten zwei südafrikanischen Leichtathleten für die Olympischen Spiele in Peking (China) qualifizieren. Robert Oosthuizen schleuderte dafür seinen Speer auf 82,03 Meter, Ruben Ramolefi lief die 3.000 Meter Hindernis in 8:21,47 Minuten.
Irving Saladino startet in Valencia
Weitsprung-Weltmeister Irving Saladino (Panama) gibt am Samstag beim Hallen-Meeting in Valencia (Spanien) sein Hallendebüt. 10.000 Meter-Weltmeisterin Tirunesh Dibaba (Äthiopien) wird über 3.000 Meter antreten. Ihr Landsmann Kenenisa Bekele will auf dieser Distanz den zehn Jahre alten Weltrekord (7:24,90 min) des Kenianers Daniel Komen unterbieten.
Tatyana Lebedeva springt wieder
Die russische Weit- und Dreisprung-Queen Tatyana Lebedeva, die sich einer Achillessehnen-Operation unterzogen hatte, wagt im Training wieder ihre ersten Sprünge. Dennoch betont die Olympiasiegerin, dass sie keine Wettkämpfe unter dem Hallendach absolvieren wird. Am 11. Februar reist sie mit dem russischen Team ins Trainingslager nach Portugal. eme/aj
Birmingham bewirbt sich um Halbmarathon-WM
Birmingham bewirbt sich um die Austragung der Halbmarathon-Weltmeisterschaften im Jahr 2009. Im letzten Jahr fanden in der britischen Großstadt die Hallen-Europameisterschaften statt.
Kerstin Werner – Startverzicht wegen Grippe
Kerstin Werner musste auf ihren 800 Meter-Start am Freitag in Düsseldorf verzichten. Die Mittelstrecklerin vom TV Wattenscheid 01 hat sich einen grippalen Infekt zugezogen. "Es ist immer ärgerlich, wenn man in der Wattkampfphase krank wird. Vorgestern hat sie noch mal sehr gut trainiert, dann ging es bergab. Ich hoffe, dass sie sich bis zu den Deutschen Hallen-Meisterschaften wieder richtig gut erholt", sagte Wattenscheids Cheftrainer Tono Kirschbaum.
Stefan Koch will Meistertitel
Stefan Koch vom TV Wattenscheid 01 wird am 4. Mai in Mainz seinen nächsten Marathon absolvieren. "Dort werden wieder die Deutschen Meisterschaften ausgetragen, und Stefan will gern Deutscher Meister werden", erklärt Trainer Tono Kirschbaum.
Janeth Jepkosgei und Alfred Kirwa Yego verzichten auf Halle
Die beiden kenianischen 800-Meter-Weltmeister Janeth Jepkosgei und Alfred Kirwa Yego werden nicht unter dem Hallendach starten. „Sie sind im Training und das mit dem Hauptziel Olympische Spiele“, sagt ihr Manager Frederico Rosa.
Nächster Podcast steht bevor!
Für Samstag (9. Februar) ist die zweite Auflage des leichtathletik.de-Podcasts zu dieser Hallensaison geplant. Dort wird sich unter anderem der tschechische Zehnkampf-Weltrekordhalter Roman Sebrle zu seinen Zukunftsplänen äußern! Über itunes können Sie den Podcast gratis abonnieren. fc