Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Spiegelburg und Schrader NRW-„Sportler des Jahres“Große Freude bei zwei Leverkusener Topathleten, die auf Facebook stolz neue Trophäen präsentierten: Die WM-Vierte im Stabhochsprung Silke Spiegelburg und der Vize-Weltmeister im Zehnkampf Michael Schrader sind „Sportler des Jahres“ in Nordrhein-Westfalen. Der Kölner Stabhochspringer Björn Otto kam in der Abstimmung auf den zweiten Rang.
David Storl kommt in Form
Für manche mag Freitag, der 13. ein Unglückstag sein. Für David Storl verlief der Tag mit einem starken Trainingstest unerwartet erfolgreich: „Die 8,5 Kilogramm schwere Kugel stieß ich 19,02 Meter weit. Das ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt echt stark. Meine Rekordweite liegt bei 19,98 Metern, die hatte ich eine Woche vor meiner Titelverteidigung bei den Weltmeisterschaften im August in Moskau gestoßen“, schreibt der Kugelstoß-Weltmeister aus Chemnitz auf seiner Homepage. Grund dafür sei vor allem die verbesserte Technik.
Kenenisa Bekele liebäugelt mit Marathon-Debüt
Kenenisa Bekele zieht nach: Mo Farah (Großbritannien), Doppel-Weltmeister über 5.000 und 10.000 Meter, hat angekündigt, im kommenden Jahr auf der Marathonstrecke zu debütieren. So nun auch der Äthiopier. Anders als der Brite, der fleißig auf den Marathon in London (England; 13. April) hintrainiert, hat der dreifache Olympiasieger und 16-fache Weltmeister bisher keine Marathon-Termine bestätigt. Wie insidethegames.biz berichtet, will Kenenisa Bekele aber beim Cross-Rennen in Edinburgh (Schottland; 11. Januar) an den Start gehen.
Prominent besetztes Weihnachtsspringen in Jena
Am kommenden Donnerstag (19. Dezember, 15:00 h) lässt der LC Jena mit seinen Athleten sowie zahlreichen Gästen das Jahr in der Laufhalle sportlich ausklingen. Während der Veranstaltung werden die WM-Teilnehmer im Speerwurf, Bernhard Seifert und Thomas Röhler, für eine Autogrammstunde zur Verfügung stehen. In welcher Disziplin letzterer antritt? „Weiten- oder Höhenjagd, lasst euch überraschen“, schreibt er auf seiner Facebook-Seite.
Nachwuchs für Moa Hjelmer
Erfreuliche Nachrichten aus Schweden! 400-Meter-Europameisterin Moa Hjelmer ist schwanger, berichtet aftonbladet.se. Die 23-Jährige sagte, „ich will eine Familie, auch wenn viele denken, dass es sehr früh ist. Ich gehe meinen Weg.“ Die Schwedin wird während der Schwangerschaft weiter trainieren und hat volle Unterstützung ihrer Sponsoren. Nur das Schwedische Olympia-Komitee zog die Unterstützung zurück.
Linda Stahl referiert über „Schule und Leistungssport“
Speerwurf-Europameisterin von 2010 Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) setzt sich als Vizepräsidentin beim Kreissportbund Lippe für „Schule und Leistungssport“ ein. Der Lippischen Landeszeitung sagte sie, dass das neue Schulsystem G8 die Kombination von Sport und Schule nicht leichter mache. „Bei der Suche nach Lösungen zu dem Thema sollte man Einzelfallentscheidungen treffen. Nach dem Abgang von der Schule - ob nun nach der 10. Klasse oder nach bestandenem Abitur -, die Bedingungen bessern sich ja nicht.“ Für die WM-Vierte selbst steht eine große berufliche Herausforderung vor der Tür: Die angehende Ärztin schreibt im April 2014 das große "Hammerexamen".
Länderduell an Silvester mit Hahner-Twins
Der Silvesterlauf in Peuerbach lädt wieder zum deutsch-österreichischen Duell. Das deutsche Team führen 2013 die Hahner-Zwillinge (run2sky.com) und André Pollmächer (rhein-marathon Düsseldorf), Sören Kah (LG Lahn-Aar Esterau) und Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen) an, berichtet runnersworld.de. Im Team treten ein Frauen- und ein Männerteam Deutschlands und Österreichs gegeneinander an. Der Gesamtstand der bisherigen Begegnungen lautet 1:1. Nach großem Rückstand im Vorjahr wollen die Deutschen sich den Wanderpokal wieder zurückerobern. Das österreichischen Team führen Andrea Mayr und Anita Baierl sowie Günther Weidlinger und Andreas Vojta an.
Stimmen Sie ab für Ihre Leichtathleten des Jahres!
Die Nominierten