Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Henning Prüfer stellte in Potsdam zwei Bestleistungen auf (Foto: Gantenberg)
Zweimal Bestleistung für Henning PrüferEr ist schon jetzt in Top-Form: Henning Prüfer (SC Neubrandenburg) hat am Mittwoch in Potsdam gleich zwei Bestleistungen aufgestellt. Erst stieß der 17-Jährige mit 20,47 Meter mit der Fünf-Kilo-Kugel, dann legte er 62,06 Meter mit dem 1,5-Kilo-Diskus nach. Mit diesen Leistungen zählt Prüfer zu den deutschen Medaillenhoffnungen bei der U18-WM in Donetsk (Ukraine; 10. bis 14. Juli). Im Speerwerfen der U18 gewann Lena Lilie (SC Potsdam) ebenfalls mit Bestleistung von 47,13 Metern.
Dieter Baumann startet beim Hannover-Marathon
Dieses Jahr läuft er den Marathon ganz: Nachdem er im letzten Jahr als Mitglied einer Staffel auf der Marathonstrecke unterwegs war, startet Dieter Baumann (LAV Stadtwerke Tübingen) am 5. Mai in Hannover alleine über die 42,195 Kilometer. Dabei mag der 48-Jährige diese Strecke eigentlich gar nicht: „Lange Läufe sind für mich ein Gräuel“, sagte der 5.000-Meter-Olympiasieger von 1992 auf einer Pressekonferenz. Das schreibt die Hannoversche Allgemeine. Eine Zeit von knapp unter drei Stunden ist anvisiert.
Medhi Baala vor dem Ende seiner Karriere
Die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) werden wohl seine Lltzten werden. „Diese Saison wird meine Letzte sein, zu 99 Prozent“, schreibt Medhi Baala über seinen Twitteraccount. Der Franzose gewann 2002 in München und vier Jahre später in Göteborg EM-Gold über 1.500 Meter. Im August wird er 35 Jahre alt. „Ich habe kleine Probleme in der Wade und bin in meinen Vorbereitungen hinter“, schreibt Baala weiter. „Ich würde meine Karriere gerne bei der WM beenden.“
Die französischen Superstars im Stade de France
Nach Usain Bolt (Jamaika) haben die Meeting-Veranstalter des Diamond League Meetings in Paris (Frankreich; 6. Juli) zwei weitere große Namen verkündet: Die Superstars der französischen Leichtathletik, Stabhochspringer Renaud Lavillenie und Sprinter Christophe Lemaitre, kehren ins Stadion „Stade de France“ zurück. Während Lemaitre dort noch nie siegen konnte, hat Lavillenie seit 2009 jedes Jahr gewonnen.
NADA hat Probleme mit Vier-Jahres-Sperre
Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) sieht Teile des neuen Welt-Anti-Doping-Codes nicht mit dem deutschen Recht vereinbar. Hauptsächlich geht es dabei um die Regelsperre von vier Jahren für des Dopings überführte Athleten. „Eine Sperre von vier Jahren widerspricht unserer Meinung nach der Verhältnismäßigkeit“, sagte Lars Mortsiefer, Vorstandsmitglied der NADA im Sportausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin. Die strikteren Sanktionsmöglichkeiten gegen Athleten befinden sich in dem überarbeiteten Code der Welt-Doping-Agentur (WADA), der im November auf der Welt-Doping-Konferenz in Johannesburg verabschiedet werden soll. dpa
Personalwechsel beim ASV Köln
Professor Walter Bungard ist neuer Präsident des ASV Köln. Der 67-Jährige folgt auf Helmut Breuer, der nach zwölf Jahren nicht wieder kandidierte. Bungard war von 1983 bis 2011 unter anderem Ordinarius an der Universität Mannheim und berät Großunternehmen in der Wirtschaft. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Michael Becker wird sich künftig um die finanziellen Belange des Vereins kümmern. Harald Koken
Gesucht: die besten Frühlings-Clips!
Zum Video-Wettbewerb der DLV Jugend