Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Arsi Harju legte mit 21 Metern einen sehenswerten Saisonstart hin (Foto: Kiefner)
Arsi Harju beginnt Saison mit 21 MeternDer finnische Kugelstoß-Olympiasieger Arsi Harju hat seine Hallensaison mit einem Einstand nach Maß begonnen. Im fünften Versuch erreichte er bei einem Meeting in Vaasa (Finnland) glatte 21,00 Meter und verbesserte seine persönliche Hallenbestleistung gleich um 47 Zentimeter. Der Zweitplatzierte Tepa Reinikainen übertraf mit 20,45 Meter ebenfalls die 20-Meter-Marke.
Europacup-Comeback von Christine Arron
Ein Wiedersehen auf der Laufbahn wird es am Samstag beim Hallen-Europacup in Leipzig mit Christine Arron geben. Die französische Sprinterin, zweifache Europameisterin 1998, gibt nach der Geburt ihres Sohnes Ethan im vergangenen Sommer über die 60 Meter ihr Comeback.
Christian Goy in den USA siegreich
Christian Goy vom SCC Berlin zeigt sich kurz vor den Deutschen Hallenmeisterschaften am 22. und 23. Februar in Leipzig in hervorragender Form. Beim Indoor-Meeting der University of Florida am Sonntag in Gainesville gewann er den 3000-Meter-Lauf in 8:00,10 Minuten.
Ashia Hansen muss um Start in Birmingham zittern
Die nächsten 48 Stunden werden für Ashia Hansen über ihren Start beim Indoor-Meeting in Birmingham am 21. Februar entscheiden. „Ich hoffe, dass ich bis Ende der Woche grünes Licht erhalte. Das Meeting ist sehr wichtig für mich, besonders wegen meiner heimischen Fans“, sagte die britische Dreispringerin. Sie habe ihre Fersenverletzung intensiv vom britischen Teamarzt Bryan English behandeln lassen.
Kenianische Läuferinnen zwischen Cross und Marathon
Unterschiedliche Saisonvorstellungen haben die kenianischen Läuferinnen vor den am 22. Februar ausgetragenen nationalen Cross-Meisterschaften, bei denen das Team für die Cross-Weltmeisterschaften in Lausanne ermittelt wird. Die WM-Zweite im Halbmarathon, Susan Chepkemei, wird auf diesen Start verzichten und sich stattdessen auf den London Marathon vorbereiten, wo sie Weltrekordhalterin Paula Radcliffe Paroli bieten will. Chepkemeis Teamkollegin Catherine Ndereba will hingegen erst einmal einen Versuch starten, sich für die Cross-WM zu qualifizieren. Schafft sie dies nicht, ist ein Marathon im Frühjahr vorgesehen. Als Dritte im Bunde nutzt Margaret Okayo den Cross-Start als Aufbau-Training ohne vorrangige Ambitionen auf die WM. Sie will im April ihren Vorjahressieg in Boston verteidigen. Rutscht sie aber dennoch ins Cross-Team, kann sich Okayo auch einen Doppelstart vorstellen.
Köln-Marathon in der Erfolgsspur
Der Marathon-Boom in Deutschland reißt nicht ab. Schon jetzt haben sich für den 7. Köln-Marathon 1300 Sportler angemeldet, obwohl das Laufereignis erst am 7. Oktober stattfindet. "Sollte dieser Trend anhalten, wird der Köln-Marathon schon Ende Mai ausgebucht sein", prognostiziert Harald Rösch, Geschäftsführer der Kölner Marathon GmbH.
Manchester hebt neuen Straßenlauf aus der Taufe
Beflügelt durch den Erfolg der Commonwealth Games im vergangenen Jahr will Manchester am 26. Mai einen großen Straßenlauf veranstalten. Für das 10-Kilometer-Rennen hat bereits die irische Olympiamedaillengewinnerin Sonia O’Sullivan zugesagt. Weitere Einladungen wurden an Paula Radcliffe, Haile Gebrselassie und Paul Tergat verschickt. Die Organisatoren erhoffen sich von ihrer Veranstaltung einen ähnlichen Zuspruch wie beim London Marathon.
Karneval auf Kölsch für Charles Friedek
Dreispringer Charles Friedek wird in diesem Jahr die freie Zeit durch die ausgelassene Hallensaison nutzen, um endlich einmal selbst beim Kölner Karneval dabei zu sein. „Bis jetzt hat es sich noch nie ergeben, weil um diesen Zeitpunkt immer die Deutschen Meisterschaften anstanden“, verriet der 31-Jährige heute Nachmittag im Mitteldeutschen Rundfunk. Als was er sich verkleiden wird, wusste Friedek allerdings noch nicht. Außerdem „outete“ sich der gebürtige Hesse, nicht gerade eine Sportskanone zu sein. „Bis auf den Dreisprung bin ich voll unsportlich.“ Kaum zu glauben...
Darren Campbell begrüßt Ernennung von Linford Christie
„Es war an der Zeit.“ So kommentierte Darren Campbell die Berufung Linford Christies in den Trainerstab der britischen Nationalmannschaft für den Hallen-Europacup am Samstag. „Ihm wird jetzt endlich der Respekt gezollt, den er dafür verdient, dass er mich und Katharine Merry zu olympischen Medaillen geführt hat.“ Campbell, olympischer Silbermedaillengewinner über 200 Meter, drängt auch darauf, dass Christie eine längerfristige Trainerbeschäftigung auf nationaler Basis angeboten werden sollte.
*** Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften und den European Indoor Cup in Leipzig ... per Hotline unter 01805/146000 ... Oder im Internet unter www.arena-leipzig.com ***