Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Muss sich nicht die Haare raufen: Ana Guevara feierte ihren 19. Sieg in Folge. (Foto: Chai)
Ana Guevara setzt Siegesserie fortIhren 19. Sieg in Folge feierte die Mexikanerin Ana Guevara am Wochenende beim Guadalajara Grand Prix. 50,09 Sekunden wurden für sie auf der Stadionrunde gestoppt. Die Weltcup-Siegerin zeigte sich damit zufrieden: "Die Bahn war in keinem guten Zustand, deshalb ist eine Zeit von unter 50 Sekunden nicht möglich gewesen." Ihre letzte Niederlage stammt übrigens vom 7. August 2001, als sie bei den Weltmeisterschaften in Edmonton Bronze geholt hatte.
Beutelspacher siegt beim Revolutions-Sportfest
Beim Rastatter Revolutions-Sportfest am Pfingstmontag sorgte Simone Beutelspacher (VfL Sindelfingen) für die beste Leistung und gewann in 2:05,35 Minuten den 800-Meter-Lauf. Damit bewies die Deutsche Vizemeisterin 2001 und DM-Vierte des Vorjahres aufsteigende Form und konnte sich gegenüber der Landesmeisterschaft vor einer Woche um zwei Sekunden steigern. Nicht überzeugend verlief dagegen ein Comeback-Versuch von Stefan Holz (VfL Sindelfingen) über 400 Meter. In 48,31 Sekunden belegte der frühere Deutsche Meister nur Rang zwei hinter Jörg Zellmann (Aalen/47,96). Olympiateilnehmerin Sabrina Mulrain (VfL Sindelfingen) wurde in einem ihrer ersten Rennen nach langer Verletzungspause über 100 Meter in 12,08 Sekunden Dritte. Es gewann Anja Wurm (LAC Quelle Fü/Mü/Wü) in 11,88 Sekunden. (hs)
Jason Gardener ließ Leistung sprechen
Der Ankündigung, Dwain Chambers und Mark Lewis-Francis auch über 200 Meter Konkurrenz zu machen, ließ Jason Gardener Taten folgen. Beim Meeting in Loughborough kam er nach 20,81 Sekunden als Sieger ins Ziel und war schneller als seine beiden Konkurrenten bei ihren diesjährigen Starts. Jetzt hofft er auf den 200-Meter-Startplatz beim Europacup. Als nächstes will der 60-Meter-Bronzemedaillen-Gewinner der letzten Hallen-Weltmeisterschaften Chambers und Lewis-Francis beim Meeting in Ostrava direkt angreifen (Donnerstag). Dort treffen die Drei über 100 Meter aufeinander. Die 100 Meter des Meetings in Loughborough entschied übrigens der Australier Matt Shirvington für sich (10,35 sec). Über 100 Meter der Frauen lief die erst 15-jährige Carly Wenham starke 11,79 Sekunden. Vor dem Meeting war ein 500 Millionen Pfund teures Leichtathletik-Trainingszentrum eingeweiht worden.
Marathon-Olympiasieg das Ziel von Tegla Loroupe
Das 10.000-Meter-Rennen bei der WM in Paris, der dritte Erfolg beim New-York-Marathon im November und der Marathon-Olympiasieg 2004 in Athen sind die weiteren Ziele der ehemaligen Marathon-Weltbesten Tegla Loroupe, die jetzt in Elz in Deutschland beheimatet ist und am Freitag in Warstein über 30.000 Meter auf der Bahn einen "Weltrekord" aufgestellt hat (wir berichteten). Um sich auf ihre sportlichen Höhepunkte vorzubereiten, ist Loroupe derzeit meist nur zum Koffer packen in Deutschland anzutreffen. "Bis Athen muss ich mich noch 100-prozentig auf den Sport konzentrieren, und das kann ich am besten weit weg von allem Trubel in Trainingscamps in Südeuropa", sagt die Kenianerin, die Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees ihres Landes ist und die Olympiabewerbung Leipzigs unterstützt. Nach ihrer sportlichen Karriere würde sie gern in die Sozialpolitik wechseln. Vom Hessischen Innenministerium wurde sie gerade in den Landesintegrationsbeirat berufen. (rk)
Merlene Ottey siegt und holt sich Selbstvertrauen
Selbstvertrauen tankte Merlene Ottey (jetzt Slowenien früher Jamaika) beim National-Cup in ihrer neuen Heimat. Sie rannte die 100 Meter in 11,22 Sekunden. "Ich denke, ich werde bald unter 11 Sekunden laufen können", sagte sie anschließend. Das sei auch nötig, um in Paris vorne mitzumischen.
Schneller Mexikaner über 10.000 Meter
In 27:49,93 Minuten siegte der Mexikaner Teodoro Vega beim Harry Jerome International Track Classic, einem 10.000 Meter Bahnrennen. Der Lauf fand in Burnaby/Kanada statt.
Szymon Ziolkowski and Artur Kohutek führen polnisches Team an
Hammerwurf-Weltmeister Szymon Ziolkowski und Hürdensprinter Artur Kohutek, der bei der EM in München Bronze holte, stehen an der Spitze des polnischen Aufgebots für den Europacup am 21. und 22. Juni in Florenz. Polen hat damit das Männerteam bereits eine Woche vor Meldeschluss nominiert. Zum Kader gehören auch Marcin Jedrusinski (200 m), Rafal Wojcik (3000 m Hindernis), Marek Plawgo (400 m Hürden) und Dariusz Trafas (Speer) als weitere aussichtsreiche Starter.
Fabian Heinemann nah an seinem eigen B-Jugend-Rekord
Nur knapp verpasste der B-Jugendliche Fabian Heinemann (SC Magdeburg) am Sonntag beim Pfingstsportfest in Zeven die Deutsche Speerwurf-Bestleistung seiner Altersklasse. Er erzielte 68,59 Meter und verfehlte die von ihm selbst gehaltene Bestmarke um 13 Zentimeter.
Deutscher W15-Rekord von Lisa Ryshich
Die bereits gestern vermeldeten 4,06 Meter von Lisa Ryshich (LAZ Zweibrücken) beim Stabhochsprung-Cup in Holzminden sind in der W15 Deutscher Rekord. Damit löste Ryshich die Leverkusenerin Floé Kühnert ab, deren Bestleistung bei 4,05 Metern stand.
10,24 Sekunden bei Rückenwind für Blume und Kosenkow
Schnell waren die Wattenscheider Sprinter Marc Blume und Alexander Kosenkow gestern beim Pfingstsportfest in Zeven. 10,29 und 10,32 Sekunden liefen sie im Endlauf bei regulärem Wind (wir berichteten). In ihren Vorläufen waren sie noch schneller unterwegs. Beide benötigten 10,24 Sekunden, allerdings bei unzulässigem Rückenwind.
*** EM-Buch wieder da!!! Im vergangenen Herbst überall im Handel ausverkauft, jetzt wieder aus einem kleinen Restposten lieferbar! ***
Erleben Sie die unvergessene Europameisterschaft in München noch einmal mit tollen Bildern, packenden Emotionen, informativen Texten und einem umfangreichen Statistikteil. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan! Gleich bestellen...