Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Aniko Kalovics hat die Cross-EM im Visier (Foto: Ploner)
Aniko Kalovics zur Cross-EMAniko Kalovics (Ungarn), die am Wochenende in Carpi (Italien) ein starkes Marathondebüt gab, spekuliert auch bei den Cross-Europameisterschaften, die am 10. Dezember in San Giorgio su Legnano (Italien) stattfinden, mit einer Spitzenplatzierung. In den letzten fünf Jahren hat sie sich immer unter den besten Acht einreihen können.
Thomas Dold will "Taipei 101" erstürmen
Der deutsche Nischenläufer Thomas Dold (SV Steinach) ist einer von rund 1.000 Teilnehmern, die am Sonntag (22. Oktober) den Treppenlauf auf das Taipei Financial Center ("Taipei 101") in Taipeh (Taiwan) in Angriff nehmen. Auf die Spitze des weltgrößten Bürogebäudes führen 2.096 Stufen bei 96 Stockwerken.
Maryam Yusuf Jamal strebt Doppelsieg an
Maryam Yusuf Jamal (Bahrain) peilt bei den Asien-Spielen in Doha (Katar; 7. bis 15. Dezember) einen Doppelsieg an. Die 22-Jährige plant, dort die 800 und die 1.500 Meter zu laufen. Es soll der erste Schritt auf dem Weg zum Gewinn des WM-Titels im nächsten Jahr in Osaka (Japan) sein.
Youngster Dayron Robles hat große Ziele
Der Kubaner Dayron Robles will im nächsten Jahr den weltbesten Hürdensprintern, zu denen er zuletzt vorgestoßen ist, weiter einheizen. Der erst 19-Jährige hat mit der WM in Osaka (Japan) und den Pan American-Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien) zwei Ziele. Knacken will der Hallen-Vize-Weltmeister auch die 13-Sekunden-Barriere, an der er im September beim Weltfinale in Stuttgart mit seinen 13,00 Sekunden bereits kratzte.
Odina Valla gestorben
Im Alter von 90 Jahren ist am Montag Italiens erste weibliche Olympiasiegerin in ihrem Heimatort L'Aquila gestorben. Sie konnte 1936 bei den Spielen in Berlin die 80 Meter Hürden für sich entscheiden.
Commonwealth-Sieger will aufs Treppchen
Nick Willis (Neuseeland), Commonwealth-Games-Sieger über 1.500 Meter, will auch bei den Weltmeisterschaften nächstes Jahr auf das Podest. In Osaka (Japan) möchte er unter 3:30 Minuten bleiben, was einer Weltklassezeit gleichkäme.
LV Rheinland unterstützt Forderung nach Anti-Doping-Gesetz
Der Leichtathletik-Verband Rheinland unterstützt die Forderung nach einem Anti-Doping-Gesetz. Mitte Oktober hat der Geschäftsführende Präsident Willi Maurer alle Bundestagsabgeordnete im Verbandsgebiet schriftlich gebeten, "sich mit allen Mitteln gegen Doping im Sport" einzusetzen. Nur mit einem Gesetz könne man die Netzwerke des gewerbs- und bandenmäßigen Dopinghandels in den Griff bekommen. Mit den bisherigen Regelungen sei dies nicht möglich, so Willi Maurer.
true athletes - be one of us!