Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

51 Athletinnen und Athleten für „Stars & Stripes“
51 Athletinnen und Athleten entsendet der US-Leichtathletik-Verband zu den Hallen-Weltmeisterschaften ins spanische
Valencia (7. bis 9. März). Prominenteste Namen im Aufgebot sind die Kugelstoßer Christian
Cantwell und Reese Hoffa, der seinen Titel verteidigen will, Hürdensprinter Allen Johnson und
Mehrkämpfer Brian Clay.
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
Katar mit vier Läufern
Je zwei Läufer über 1.500 und 3.000 Meter bringt Katar bei
den Hallen-Weltmeisterschaften im spanischen Valencia (7. bis 9. März) an die Startlinie. Die
Asiatischen Hallen-Meister Ali Thamer (1.500 m) and Sultan Zaman (3.000 m) werden
unterstützt von Abubaker Ali Kamel (1.500 m) und James Kwalia Kurui (3.000 m). eme/aj
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>Tariku Bekele soll Gold für Familie holen
Tariku Bekele soll in die Fußstapfen seines Bruders Kenenisa
Bekele treten, der auf eine Titelverteidigung über 3.000 Meter bei den
Hallen-Weltmeisterschaften im spanischen Valencia (7. bis 9. März) verzichtet. Bei den Frauen
sollen Meseret Defar und Meselech Melkamu Medaillen für Äthiopien über 3.000
Meter gewinnen, Gelete Burka über 1.500 Meter. Insgesamt acht Läuferinnen und
Läufer vertreten Äthiopien in Spanien.
<o:p style="font-weight: bold;">
</o:p>
Titelverteidiger Wilfred Bungei führt Kenianer an
Wilfred Bungei, Titelverteidiger über 800 Meter, führt das achtköpfige
kenianische Team für die Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) an. Hindernis-Spezialist
Paul Kipsiele Koech wird gemeinsam mit Edwin Soi auf den 3.000 Metern starten.
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>Mykyta Nesterenko zeigt sein großes Talent
U18-Weltmeister Mykyta Nesterenko (Ukraine) gab am Sonntag
im heimischen Yalta eine Kostprobe seines enormen Talents. Der 16 Jährige
schleuderte den zwei Kilogramm schweren Diskus auf 62,83 Meter. Weiter hat noch
kein 16- bis 18-Jähriger einen Erwachsenen-Diskus befördert. Zwei Tage davor
hatte er die 1,6 Kilogramm schwere Scheibe auf 68,63 Meter geworfen. eme/aj
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
Zwei Millionen US-Dollar zu verdienen Zwei Millionen US-Dollar Preisgeld können am Donnerstag (28. Februar) beim Halbmarathon in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) gewonnen werden. An der Startlinie stehen unter anderem die amtierenden Weltrekordhalter Samuel Wanjiru (Kenia) und Lornah Kiplagat (Niederlande). Auch der ehemalige Weltrekordhalter im Marathon, Paul Tergat (Kenia), kämpft um die Siegprämie von 300.000 US-Dollar, eine Weltrekord-Verbesserung würde 200.000 US-Dollar zusätzlich einbringen. <o:p style="font-weight: bold;"></o:p>Simeon Williamson komplettiert Sprinter-Aufgebot
Der U23-Europameister über 100 Meter, Simeon Williamson, wird neben
Dwain Chambers über 60 Meter die britischen Farben bei den
Hallen-Weltmeisterschaften (7. bis 9. März) vertreten. Insgesamt 30 Athletinnen und Athleten
reisen von der Insel nach Valencia (Spanien).
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
25 Spanier bei Heim-WM
25 Athletinnen und Athleten aus Spanien stehen bei der
Hallen-WM im heimischen Valencia (7. bis 9. März) in den Meldelisten. Traditionell stark sind die
1.500 und 3.000 Meter- Läufer einzuschätzen, aber auch Hochspringerin Ruth
Beitia zählt zu den Hoffnungsträgern.
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
Frauen-Power aus Rumänien
Zwölf Frauen und zwei Männer repräsentieren Rumänien bei der
Hallen-WM (7. bis 9. März). Mit hohen Erwartungen reisen 1.500 Meter-Läuferin Liliana Popescu und
Dreispringerin Adelina Gavrila nach Valencia (Spanien). eme/aj
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
Kleines türkisches Team
Der Gastgeber der Hallen-Weltmeisterschaften 2012, Türkei,
entsendet drei Frauen und einen Mann zu den bevorstehenden Welt-Titelkämpfen in
der Halle (7. bis 9. März). Die Hürdensprinterinnen Nevin Yanit und Esen Kizildag, Alemitu
Bekele (3.000 m) und über 1.500 Meter der Läufer Kemal Koyuncu treten die Reise
nach Valencia (Spanien) an. eme/aj
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
Botswana mit Kabelo Kgosiemang nach Spanien
Hochspringer Kabelo Kgosiemang gehört zum fünfköpfigen
Aufgebot von Botswana für die Hallen-WM in Valencia (7. bis 9. März). Das ist das größte Team, das
der kleine afrikanische Staat jemals zu einer Hallen-Weltmeisterschaft
entsendet hat. eme/aj
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
Cross WM - mehr Länder denn je
78 Länder haben vorläufig für die Cross-WM am 30. März im
schottischen Edinburgh (Großbritannien) gemeldet, so viele wie noch nie. Die bisherige
Rekordzahl stammt aus dem Jahr 2000, als 76 Nationen bei den
Cross-Weltmeisterschaften in Vilamoura (Portugal) vertreten waren.
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
Ehepaar für Serbien
Ein Ehepaar wird die junge Nation Serbien bei den
Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) repräsentieren. Hochspringer Dragutin
Topic und Dreispringerin Biljana Topic sind Serbiens einzige Teilnehmer. eme/aj
<o:p style="font-weight: bold;"></o:p>
<o:p> </o:p>
Sunette Viljoen - Bestmarke und Olympiaticket
Speerwerferin Sunette Viljoen aus Südafrika verbesserte am
Dienstag im heimischen Potchefstroom ihre persönliche Bestleistung auf 62,24
Meter. Gleichzeitig löste die Commonwealth Games-Siegerin damit ihr Ticket für
die Olympischen Spiele in Peking (China). Elisabeth Pauer steigerte als Vierte
ihren österreichischen Rekord um fast sechs Meter auf 56,23 Meter. eme/aj
Thomas Beyer - Geschäftsführer der
Universiade-Bewerbungsgesellschaft
Thomas Beyer, langjähriger Leiter des Hochschulsports
Hamburg, wurde am vergangenen Freitag als Geschäftsführer der Universiade-Bewerbungsgesellschaft
ausgewählt. Die Entscheidung trafen Vertreter des Allgemeinen Deutschen
Hochschulsportverbandes (adh) sowie der Stadt Hamburg. In der ersten März-Woche
wird in Hamburg die Bewerbungsgesellschaft „Bewerbungskomitee Universiade
Hamburg 2015 GmbH“ gegründet, an der derzeit der adh und die Freie und
Hansestadt Hamburg beteiligt sind. Zu den künftigen Aufgaben des
Geschäftsführers Thomas Beyer zählen unter anderem die Entwicklung des
Wirtschaftsplans, die Erstellung der Bewerbungsstrategie für die
Bewerbungsphase sowie die Konzeption eines Organisationsplans im Fall der
Vergabe der Universiade nach Hamburg. Über die endgültige Vergabe der
Veranstaltung entscheidet der Weltverband des Hochschulsports, die FISU,
voraussichtlich im Mai 2009.
<o:p> </o:p>
10.000 Meter-Europacup - Homepage online
Zum 10.000 Meter-Europacup am 12. April in der türkischen
Hauptstadt Istanbul ist dieser Tage eine Homepage online gegangen. Unter www.2008istanbul.org kann man
sich über die zwölfte Ausgabe des Europacups informieren.
<o:p></o:p>
<o:p></o:p>Jahrhundertläufer feierte 70. Geburtstag
Der Meilenläufer des Jahrhunderts, Herb Elliott, feierte am
Dienstag seinen 70. Geburtstag. Vor 50 Jahren, 1958, ging der Stern des Australiers
auf, er stellte Weltrekorde über die Meile in 3:54,5 Minuten und über 1.500
Meter in 3:36,0 Minuten auf. Zwei Jahre später gewann er über 1.500 Meter in
Weltrekordzeit Gold bei den Olympischen Spielen in Rom (Italien). Ein Jahr
später beendete er seine Laufbahn.