Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hagen Pohle muss pausierenGeher Hagen Pohle (SC Potsdam) muss kürzer treten. Bei seiner Ausbildung bei der Polizei hat er sich am Knie verletzt. "Im Situationstraining sollten wir jemanden zu Boden bringen, dabei habe ich mir die Kniescheibe rausgehauen", erklärte der Dritte der U23-EM. Er rechnet mit sechs Wochen Pause. jhr
Thomas Dold schnellster Treppenläufer in Hanoi
1.913 Stufen und 336 Höhenmeter: Thomas Dold hat am Samstag in Hanoi (Vietnam) den Treppenlauf auf das Landmark 72 gewonnen. Der 28-Jährige erklomm die 72 Stockwerke in 9:13 Minuten. Platz zwei ging mit elf Sekunden Rückstand an den Australier Mark Borne, Sieger beim diesjährigen Treppenrennen auf das Empire State Building in New York (USA), das Thomas Dold Anfang des Jahres krankheitsbedingt verpasst hatte.
Anita Wlodarczyk glänzt in Nizza
Vize-Weltmeisterin Anita Wlodarczyk (Polen) hat am Samstag bei den Francophone Games in Nizza (Frankreich) für einen der Höhepunkte des letzten Wettkampftags gesorgt. Sie holte sich mit Veranstaltungsrekord von 75,62 Metern den Sieg im Hammerwurf. Im Hochsprung gewann der WM-Dritte Derek Drouin (Kanada) mit 2,30 Metern vor den höhengleichen Mickael Hanany (Frankreich) und Mihai Donisan (Rumänien). Yoann Rapinier holt im Dreisprung mit 17,11 Metern einen Heimsieg. eme/aj
Lockerer Sieg für Hahner-Zwillinge
Bei der Geburt trennten die beiden 16 Minuten, beim Zieleinlauf keine einzige Sekunde. Anna und Lisa Hahner (beide run2sky.com) haben mit einem zügigen Trainingslauf den Tegernseelauf 2013 gewonnen. Mit einer Zeit von 1:17:23 Stunden für die Halbmarathon-Distanz waren die Zwillinge sogar schneller als der Sieger bei den Männern. Marius Berlin gewann in 1:17:40 Stunden. Einen ausführlichen Bericht und über 200 Bilder vom Tegernseelauf finden Sie auf laufen.de.
Mo Farah will Weltrekorde
Olympia- und WM-Gold über 5.000 und 10.000 Meter hat er schon. Jetzt will er über diese Strecken die Weltrekorde. Das kündigte der Brite Mo Farah am Wochenende am Rande des Great North Runs in Newcastle (Großbritannien) an. Zuspruch erfuhr er dabei von keinem Geringeren als dem aktuellen Weltrekordler Kenenisa Bekele (Äthiopien): „Er sollte es probieren. Ich glaube, er kann die Rekorde brechen, wenn er hart genug dafür arbeitet.“ eme/aj
Live-Stream-Service für Veranstalter: jetzt bewerben
Ihr Leichtathletik-Event live im Netz: Die 25p *Media Group macht’s möglich. Das Unternehmen wird 2014 im Rahmen einer Werbekampagne insgesamt drei Veranstaltungen im Live-Stream übertragen. Interessierte Veranstalter können bis Ende März ihr Veranstaltungskonzept einreichen und sich für die Live-Übertragung ihres Events bewerben. Zu den organisatorischen Voraussetzungen zählen ein ausreichend großer und überwachter Stellplatz für Ton-Studio und Ü-Wagen, Stromanschluss sowie Übernachtungsmöglichkeiten für das TV-Team. Weitere Infos zur Aktion finden Sie hier.
Andrea Mayr gewinnt mit Streckenrekord
1.839 Meter bergauf, 305 Meter bergab: Der Jungfrau-Marathon in der Schweiz zählt zu den schönsten, aber anspruchvollsten Strecken der Welt. Bei den Frauen siegte Andrea Mayr (Österreich) mit neuem Streckenrekord von 3:20:20 Stunden. Bei den Männern gab Marathon-Europameister Viktor Röthlin (Schweiz) ein vielbeachtetes Debüt, lag aber im bislang schnellsten Rennen der Geschichte nach 2:53:21 Stunden hinter dem Kenianer Geoffrey Gikuni Ndungu (2:50:28 h) und Berglauf-Weltmeister Petro Mamo (Eritrea; 2:52:49 h). Mehr zum Jungfrau-Marathon lesen Sie auf laufen.de. Wilfried Raatz
Immer informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter