Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jonathan Edwards springt wieder (Foto: Kiefner)
Jonathan Edwards vor SaisoneinstiegDreisprung-Weltrekordhalter Jonathan Edwards steigt am kommenden Sonntag in Gateshead in die Sommersaison ein. Eine Erkrankung hatte ihn zu diesem späten Auftakt gezwungen. Die Favoritenrolle schiebt er für diesen Wettkampf aber dem schwedischen Europameister Christian Olsson zu: "Ich werde sicher vor dem heimischen Publikum eine gute Figur abgeben, aber Christian Olsson hat die Oberhand momentan. Er ist in Form!" Die Fans können sich noch auf weitere Aufeinandertreffen der beiden vor der WM freuen. Für die Meetings in Stockholm, London und Zürich haben sie schon zugesagt.
Ivan Tikhon setzt Ausrufezeichen
Der weißrussische Hammerwerfer Ivan Tikhon hat bei den nationalen Meisterschaften mit 83,64 Metern ein Ausrufezeichen auf dem Weg zur WM nach Paris gesetzt. Damit hatte er die Konkurrenz um Igor Astapkovich (81,35 m) im Griff. Und scheinbar ist noch Potenzial vorhanden, denn er sagt: "Mein Trainer Sergej Litvinov hat ein Programm entwickelt, das auf Würfe über 85 Meter ausgerichtet ist." Bis zur Weltmeisterschaft will Ivan Tikhon vor allem wie gewohnt trainieren und keine weiten Wettkampfreisen unternehmen. Die alte Bestleistung des 27-jährigen lag übrigens bei 81,04 Meter. In diesem Jahr hat er erstmals über achtzig Meter geworfen.
Denise Lewis lässt WM-Start offen
Siebenkampf-Olympiasiegerin Denise Lewis, am letzten Wochenende beim Mehrkampf-Europacup in Tallinn mit klar überbotener WM-Norm nach dreijähriger Pause zurückgekehrt, lässt offen, ob sie an der Weltmeisterschaft in Paris teilnimmt. "Wir werden uns auf Paris vorbereiten, müssen aber sehen, wie das Training in den nächsten Wochen anschlägt", teilten Athletin und Trainer Frank Dick in einem Statement mit.
Bernard Lagat gründete Stiftung
Der kenianische Mittelstreckler Bernard Lagat gründete eine Stiftung, die es Lauftalenten ermöglichen soll, neben dem Training auch der Schulausbildung nachzugehen. "Wir haben unzählige vielversprechende Talente", stellt er fest, "Kinder verlassen die Schule, um zu laufen. Sie wissen noch nicht, dass es nur wenige schaffen werden. Es ist traurig, zu sehen, welches Risiko sie eingehen."
Rekordbeteiligung an U23-EM
Mit einer neuen Rekordbeteiligung von 867 Athleten aus 46 Nationen kann die U23-Europameisterschaft, die in der nächsten Woche im polnischen Bydgoszcz auf dem Programm steht, aufwarten. Als Titelverteidiger haben Marcin Jedrusinski (Polen/200 m), André Niklaus (Deutschland/Zehnkampf), Antonina Yefremova (Ukraine/400 m) und Susanna Kallur (Schweden/100 m Hürden) gemeldet. Mit der schwedischen Siebenkampf-Europameisterin Carolina Klüft, die im Weitsprung antreten will, Hammerwurf-Olympiasiegerin Kamila Skolimovska (Polen) sowie Stabhochsprung-Vize-Europameisterin Yelena Isinbayeva (Russland) sagen sich weitere klangvolle Namen an.
Allyson Felix' Topzeit wird nicht anerkannt
Mit 22,11 Sekunden hatte die erst 17-jährige US-Sprinterin Allyson Felix Anfang Mai in Mexico City über 200 Meter aufhorchen lassen. Diese Junioren-Weltbestleistung wird aber offiziell wohl nicht als solche anerkannt. Die Organisatoren waren völlig überrascht von diesem Auftritt und unvorbereitet. Es konnte keine Dopingkontrolle durchgeführt werden.
Tatiana Grigorieva auf Wettkampfsuche
Die Australierin Tatiana Grigorieva muss sich noch für die WM in Paris empfehlen. Eine Rückenverletzung, die sie sich im Juni bei ihrem ersten Wettkampf in Europa zugezogen hatte, warf die Stabhochspringerin aus der Bahn. Jetzt braucht die Olympia-Dritte bis zum 3. August noch Wettkämpfe, um in Erscheinung zu treten und den australischen Verband, der sie bisher noch nicht nominiert hat, von ihrer Form zu überzeugen.
Drei US-Athleten für die Hall Of Fame
Drei verdiente US-Athleten werden in die "National Distance Running Hall of Fame" in Utica aufgenommen. Es handelt sich dabei um Jim Ryun, Mary Slaney und George Young.
Laufen mit den Wattenscheider Tops
Der Bochumer Frauenlauf (5. Oktober) quer durch BO-City hat sich zum echten Breitensport-Highlight im Ruhrgebiet gemausert. Am nächsten Mittwoch wird die zweifache Siebenkampf-Weltmeisterin Sabine Braun den Startschuss zur Vorbereitung für alle interessierten Frauen an Bochums Kemnader See geben. Künftig treffen sich interessierte Läuferinnen einmal pro Woche zum gemeinsamen Training. Betreut wird der Lauftreff regelmäßig von Wattenscheider Spitzenläufern, wie den Marathon-Assen Michael Fietz und Sebastian Bürklein, den Mittelstreckler Jan Fitschen, Alexander Lubina oder 800-Meter-Läuferin Monika Gradzki.
Alle Infos zu Ratingen
Alle wichtigen Infos zum ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting am kommenden Wochenende, 12. und 13. Juli, in Ratingen, finden Sie auf leichtathletik.de! Besuchen Sie einfach unsere Microsite im Bereich "Top-Events", dort finden Sie News, Startlisten, Zeitplan und viel mehr. Aktuell halten wir Sie am Samstag und Sonntag in den News und im Ergebnisdienst auf dem laufenden. Zur Microsite mit allen Infos...