Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Regenschirm für Asafa PowellAsafa Powell, ehemaliger 100-Meter-Weltrekordler, hat ein ungewöhnliches Geschenk erhalten. Vor dem Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) überreichte der Organisator und dreimalige Speerwurf-Olympiasieger Jan Zelezny dem Jamaikaner einen Regenschirm. Hintergrund: Asafa Powell war dort 2005 bei schlechtem Wetter 9,85 Sekunden gelaufen, was bis heute als "Regen-Weltrekord" bezeichnet wird. sid/fc
Haile Gebrselassie plant Herbstmarathon
Weltrekordhalter Haile Gebrselassie plant einen Marathonstart im Herbst. Ob er in Berlin, Chicago (USA) oder New York (USA) antreten wird, ließ der Äthiopier noch offen. eme/aj
Vize-Weltmeister wirft in Dessau
Der Vize-Weltmeister Guillermo Martínez (Kuba) wertet am Freitag (30. Mai) des Speerwurf-Feld beim Anhalt-Meeting in Dessau weiter auf. Mit dabei sein wird auch der momentan stärkste Deutsche Matthias de Zordo (SV schlau.com Saar 05).
Meetings in Saragossa und Belgrad abgesagt
Das internationale Meeting in Saragossa (Spanien), geplant für den 24. Juni, wurde abgesagt. Der Grund ist fehlende finanzielle Unterstützung. Ebenfalls ausfallen muss das Meeting in Belgrad (Serbien; 1. Juni). eme/aj
Jo Pavey in Marseille
Die britische Läuferin Jo Pavey wird sich in die Reihe der Gegnerinnen der Deutschen Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) und Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) beim 10.000 Meter-Europacup in Marseille (Frankreich; 5. Juni) einreihen. Dafür sagte die 36-Jährige ihren Start in dieser Woche in Ostrava (Tschechische Republik) ab. Als Olympia-Zwölfte lief sie vor zwei Jahren ihre Bestzeit von 31:12,30 Minuten. eme/aj
Jessica Ennis liebäugelt mit den Hürden
Siebenkampf-Weltmeisterin Jessica Ennis liebäugelt für das nächste Jahr damit, die 100 Meter Hürden ernsthaft in Angriff zu nehmen und den Spezialistinnen Konkurrenz zu machen. Die Britin hat dort eine Bestzeit von 12,81 Sekunden. eme/aj
Lena Hektor mit neuem Saarlandrekord
Die 18-jährige Lena Hektor (TV Dillingen) hat am Pfingstmontag beim Schwarzwald-Cup in Oberhaugstett den Jugendwettbewerb gewonnen und ihre Stabhochsprung-Bestleistung von 3,80 auf 3,92 Meter gesteigert. Damit verbesserte die Deutsche B-Jugend-Vizemeisterin auch den fünf Jahre alten Saarlandrekord der weiblichen Jugend A sowie den zehn Jahre alten Rekord der Frauen um zwei Zentimeter. M.K.
Die Strategie des Arturo Casado
Um bei der Heim-EM in Barcelona (27. Juli bis 1. August) erfolgreich sein zu können, hat sich der spanische Mittelstreckler Arturo Casado eine eigene Strategie zurecht gelegt. „Ich lade die Batterien auf. Ich laufe mehr Kilometer, ohne aber auf der Bahn Wettkämpfe zu bestreiten. Ich bin jetzt noch nicht bei hundert Prozent, aber ich werde es bald sein“, sagt der frühere Hallen-EM-Dritte. „Eine Auszeit war notwendig und es war die richtige Entscheidung.“
Ludwig Koppenwallner verstorben
Im Alter von 88 Jahren ist am vergangenen Freitag in München Ludwig Koppenwallner verstorben. Er war 1947 und 1948 Deutscher Meister im Hochsprung und erreichte bereits 1940 als 19-Jähriger seine persönliche Bestleistung von 1,96 Metern. In den Nachkriegsjahren ging Ludwig Koppenwallner als Sportjournalist zur „Süddeutschen Zeitung“. Mehr als 30 Jahre lang war er Leiter der Sportredaktion und maßgeblich beteiligt am hohen internationalen Ansehen des SZ-Sportteils. Als ehemaliger Hochspringer galt sein besonderes Interesse der Leichtathletik-Berichterstattung. Vom Deutschen Leichtathletik-Verband wurde der Münchner 1987 mit dem damaligen „Heinz-Cavalier-Preis“, dem Vorläufer des heutigen DLV-Medienpreises, ausgezeichnet. ev
Wieder Stabhochspringen in Aachen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Stabhoch-Domspringen in Aachen. Als Termin wurde vom Veranstalter der 1. September bekannt gegeben.
<table style="width: 475px; border-collapse: collapse; background-color: rgb(239, 239, 239);" align="" width="475"> Der neue Online-Shop von leichtathletik.de
www.leichtathletik-shop.info</table >